suchepotentenmannfürsleben
ist? Ich: ganz klar NEIN. Wäre mir zu heikel. Ich würde wohl die Flucht ergreifen, denn ich spiele ungern mit meinem Leben bzw. meiner Gesundheit. Wenn sich der Partner in einer langjährigen Partnerschaft via Unfall oder durch Medizinprodukte infiziert hat, könnte ich mir das schon eher irgendwie vorstellen. Aber entspannt wäre ich dann nicht mehr. Ich glaube nicht, dass ich mich dann noch auf Intimitäten einlassen könnte.... Ebenso bei Hep C. Wie seht ihr das? LG S
In der Theorie: nein, ich würde dann nur noch eine freundschaftliche Beziehung zu lassen. Ob man das in der Praxis schafft, wenn man bis über beide Ohren verliebt ist, ist die andere Frage... aber es stimmt schon, entspannte Intimitäten stelle ich mir mit HIV kaum möglich vor.
Das sind derartige Gewissensfragen, die man (wie Berit schreibt), meiner Meinung nach nur aus der Situation heraus beurteilen kann. Oft handelt man ja dann ganz anders, als "geplant". Von daher-ich weiß es nicht.
Ich glaube, daß da Theorie und Praxis in alle Richtungen auseinanderlaufen. Meine erste Reaktion war ganz PC: "Natürlich würde das nichts ausmachen!" Aber schon zwei Sekunden später wußte ich: Das ist unrealistisch, es würde was ausmachen, und wahrscheinlich würde ich die Beine in die Hand nehmen. Aber vielleicht auch nicht. Ich denke, es kommt auf ganz viele Faktoren an: Was ist das für ein Mensch, wie lange kenne ich ihn, in welcher Situation habe ich ihn kennengelernt. Zum Beispiel könnte ich es mir eher vorstellen, wenn man den Menschen als Freund schon lange kennt und sich dann verliebt. Aber im Endeffekt glaube ich nicht, daß ich meine Reaktion sicher vorhersagen kann. Gruß, Elisabeth.
Spontan würde ich sagen NEIN... aber ich glaube sowas kann man nicht einfach sagen... denn auch HIV infizierte haben Partner... ich denke auch wir sind darüber nicht ausreichend informiert... denn die Ansteckung soll bei einem medikamentös Eingestellten sehr gering sein... geringer als wenn jemand nicht behandelt ist und man aber ein Kondom benutzt...
Ich bin nicht sicher, würde aber ehr zu Ja tendieren. Ich hab mich vor ner Weile mal mit diesem Thema ein wenig beschäftigt, weil ein guter Freund den Verdacht hatte, sich mit HIV angesteckt zu haben... freundschaftlich wärs überhaupt kein Problem gewesen und ich denke, auch eine Beziehung wäre ich eingegangen. Lg, Susy
also ich habe einen bekannten der ist nach erfolgreicher behandlung so weit, dass der HIV virus bei untersuchungen nicht mehr nachweisbar ist. klar muss er die behandlung weiter fuehren. aber das risiko einer ansteckung ist minimalst. also ich denke wenn man sich mit dem thema genau befasst und man nicht gerade einen "frisch" angesteckten sozusagen liebt... die therapien heutzutage machen schon kleine wunder moeglich
Spontan würde ich auch nein sagen, aber was ist denn wenn der feste Partner durch irgendetwas anderes (Unfall o.ä.) angesteckt wird??? Ist bestimmt auch nicht einfach....
Hallo, die Frage ging mir letzte Nacht durch den Kopf und woltle ich heute stellen:-) Eher tendiere ich zu Nein, obwohl ich weiß aber dass selbst mit HIVein normales Leben machbar ist und man meißt nicht mehr daran stirbt. Und ja auch regelm. die Viruslast getestet wird usw. Selbst bei ungeschütztem GV mit einem HIV positiven ist das Ansteckungsrisiko im Durchshcnitt eher gering (sollte man nicht aber auhc ein Kondom kann mal defekt sein) und sollte man sich dann doch Anstecken kann man trotzdem alt und grau werden ABER überträger bleibt man ja trotzdem und da ich ja auch ein Kind habe für das ich lange gesund da sein will eher nein. Aber wer weiß kommt wahrscheinleich auch auf die Situation, den Mann usw. an.
Individuelle Entscheidung... Jetzt mit Kind tendiere ich eher zum Nein, einfach als Schutz für mein Kind damit ich ihn auf "natürliche Weise" lange begleiten kann. Wenn es die ganz große Liebe ist, kann es auch anders aussehen. Kann man so vorab schwer beurteilen/entscheiden.
Ich würde mit keinem was anfangen, der schon HIV "mitbringt" oder andere schwer ansteckende Krankheiten. Wenn mein Partner (außer durch Fremdgehen) etwas bekäme würde ich ihm zur Seite stehen... wie er mir hoffendlich auch.
das wort partnerschaft:
Die Partnerschaft bezeichnet meist eine enge und verbindliche Beziehung – oft eine Liebesbeziehung – zwischen zwei Personen. Eine solche Partnerschaft kann eine Ehe, ein Konkubinat oder eine andere Lebenspartnerschaft sein.
man ist zusammen, teilt sich alles, man liebt sich (sonst wäre man nicht zusammen) oder man ist sogar verheiratet. dazu gehören gute wie auch schlechte zeiten. bei "krankheiten" egal welcher form, kann man sich auch in der partnerschaft arangieren und nicht wegen so etwas die flucht ergreifen
Ich finde deine Einstellung gut und bei bestehender Partnerschaft ja auch richtig aber bei grad begonnener wüsste ich es wirklich nicht und würde trotzdem eher zum Nein tendieren
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln