Elternforum Alleinerziehend, na und?

Nochmal Finanzierung Studium/KENNT SICH DA KEINER HIER AUS??

Nochmal Finanzierung Studium/KENNT SICH DA KEINER HIER AUS??

angry.me

Beitrag melden

Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Scheisse Ich habe eben einen Zulassungsbescheid an der Uni hier bekommen. Für das Zweitstudium. Kennt sich echt NIEMAND mit Elternunabhängigem BaföG aus??? Das wäre DIE (!!!!!) Chance..... hrrrr. Dann hätt ich die Kündigung gar nicht rausgeschickt, sondern mich runterstufen lassen. Das geht da, wo ich jetzt anfange, NICHT!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Hallo, elternunabhängiges BaföG wird nur unter Umständen für ein Zweitstudium bewilligt. Es emfiehlt sich, einen Vorabantrag zu stellen, siehe hier: http://www.bafoeg-antrag.de/bafoeg_weitere-ausbildungen.php Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass ein Unterschied gemacht wird zwischen elternunabhängigem und elternabhängigem BaföG, wenn es um den Anspruch auf BaföG an sich geht. Wenn das Zweitstudium in Deinem Einzelfall grundsätzlich als förderungswürdig anerkannt wird, dann ist es nicht wirklich erheblich, ob es auf elternabhängig oder -unabhängig hinausläuft.


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, Port, ich glaube, das war sehr hilfreich. Denn es handelt sich um ein Zweitstudium, da im ersten ja das Erste Staatsexamen abgeschlossen (und bestanden) ist. Elternunabhängig ist für mich persönlich insofern relevant, da ich a) über 30 bin und b) meine Ma wesentlich zu viel verdient, um mich je zu fördern. c) Kann ich bei ihr nichts einklagen, wir haben aus demselben Grund schon jahrelang Krieg. Fehlt die Unterstützung vom Elternhaus, ist ein Studium eben einfach auf sehr dünnem Eis aufgebaut. Aber ich denke, das mit der Elternunabhängigen Förderung könnte ja klappen, da ich das Alter dafür erreicht habe, es sich um ein Zweitstudium handelt UND der Kinder wegen ein Zusammenleben nicht zumutbar wäre. Persönlich noch aus anderen Gründen, aber die sind unerheblich, da unsachlich *lach*


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Geht´s ohne Bafög gar nicht ? Teilzeit evtl. ? Ich hab jetzt das erste Semester (fast) rum. Es geht langsam, es ist anstrengend aber es funzt, solange keine finanziellen Katastrophen passieren. Hatte 2,5 Tage Uni und 3,5 Tage Job, komme natürlich nicht wie Vollzeitstudis auf 30 ECTS aber wenn´s klappt immerhin auf 20. In zwei Fächern habe ich Prüfung gemacht, ohne die Vorlesungen dazu zu besuchen (Heimarbeit abends). Gnadenlos heftig - vor allem in der Prüfungszeit, aber: Es geht... irgendwie... ;)


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

Nein, Ikmam... Leider geht es ohne BaföG/Stipendium etc. GAR nicht :( das ist doch gerade das Schlimme. Nicht mit DEN Schulden. Schon gar nicht mit drei Kindern und ohne finanzielle Unterstützung im Hintergrund. Teilzeitstudium ist auch nicht möglich, geht nur VZ. Ich habe selbst bereits ein Staatsexamen hinter mir. Ebenfalls anfangs alleinerziehend, dann in einer mehr als schlechten Beziehung, dann wieder alleinerziehend. Ich kenne die ganze Chose. Abi und Studium Nr. 1 habe ich beides mit 50%-Job, alleinerziehend und mehr unglücklich als glücklich gewuppt. Hier geht es wirklich einzig und allein um die Frage, wo ich welche Gelder beziehen kann, um es diesmal ohne Studienkredit zu machen, da ich diesen bereits ausgeschöpft hatte. Rückhalt habe ich Null.


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Hi Angry, Mist... sie haben uns hier Anfang des Semesters einen Zettel ausgeteilt - leider habe ich ihn nicht mehr, weil er für mich irrelevant war. Da ging es um Stipendien. Es gibt irgendwo im Netz eine Seite, die (so gut wie) ALLE Möglichen, Stipendien zu beziehen auflistet. Wie gesagt, ich hab´s nicht mehr... Und diese Stips gibt es nicht nru für supergute oder superschnelle, sondern eben auch für "soziale Indikation". Ich kann im Moment nicht suchen, sitze über der vorletzten Hausarbeit und bin leider schon hinter meinem Terminsoll, muss mich also sputen. Aber versuch doch mal zu googlen oder an den Unis nachzufragen, die müßten es auch wissen. Ich kann auch nochmal in unserem Erstsemesterforum nachfragen, vielleicht weiß es da noch wer... Land und Bund hast du schon geschaut, ob da was geht ? Bafög habe ich leider keine Ahnung - war für mich schon aus Altersgründen nicht mehr interessant. Aber Du könntest dort doch auch direkt nachfragen oder ? Sie werden ja Auskunft geben müssen. Geht mit KfW was ? Das wurde bei unseren Infotagen auch angesprochen... Beiß Dich durch!! Ich hatte ein paarmal gezweifelt, ob es wirklich "sein muss", funktioniert... die ganzen Wenn´s und aber´s halt. Aber ich bin jetzt trotz Stress froh, dass ich´s angegangen bin... LG und gedrückte Daumen!


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

Mir rät jeder, aber auch wirklich JEDER (!!) dazu, es zu tun!! Es MUSS doch irgendwie gehen.... Montag werde ich gleich mal zur Gleichstellungsbeauftragten gehen--- so wie ich es gelesen habe, gibt es Stipendien für Alleinerziehende in finanziellen Notlagen. Da zähle ich mich definitiv dazu ...


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Ich drück Dir die Daumen!!!! Irgendwie geht´s - Du musst "nur" den Weg finden!! Welche Richtung geht das Studium denn ? Bei den Sozialen kann man auch Glück haben mit Unterstützung / Stipendien von großen Organisationen... ich frag mal nach, ob noch jemand den Link hat ...


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

Dankeschön Es wäre dann Pflegepädagogik.


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Da MUSS was gehen!! Regens-Wagner und Konsorten ... ich hab´s nicht parat, google mal nach den großen sozialen Stiftungen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Das wird sicher schwierig werden, egal ob Stipendium oder BaföG. Sicher wirst Du gefragt, warum Du nicht in einem Deiner erlernten/studierten Berufe arbeiten willst. Da wirst Du gute Gründe brauchen.


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber PFLEGE ist doch mein erster Beruf!? läuft das in diesem Falle denn nicht als "Weiterbildung"? Zumal die abgeschlossene Berufsausbildung zur exam. Pflegefachkraft hier Zugangsvoraussetzung ist????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Weiß nicht, die Begründung solltest Du Dir trotzdem gut überlegen. Du hast doch auf die Pflegeausbildung noch ein Studium in eine andere Richtung draufgepackt. Und es stellt sich die Frage, warum Du in dieser Richtung nicht arbeitest? ich weiß nicht, ob das bei der Stipendienfrage eine Rolle spielt, aber ich denke, dass die Motivation des Stipendiaten genau hinterfragt wird. Stipendien werden an besonders begabte, motivierte, begründete Antragsteller vergeben, die Auswahl geht nicht nach Zufallsprinzip. Probiere es einfach, vielleicht hast Du ja Glück.