vickyp1234
Hallo, ich bekomme Wohngeld. Da ich im letzten August eingezogen bin, die NK für drei Erwachsene veranschlagt waren und ich weniger verbraucht habe, bekomme ich diesen Monat 200 Euro zurück. Zudem soll ich monatlich ca. 40 Euro weniger zahlen, also dann 470 Euro. Muss ich das der Wohngeldstelle melden? Allerdings bin ich am Überlegen, ob ich nicht lieber wieder um 20 Euro raufsetzen lassen soll. Der letzte Winter war schon sehr mild, und ich möchte ja nächstes Jahr nicht nachzahlen. In der Info steht nur, dass eine Mietreduzierung um mehr als 15% zu melden ist, aber ich hab keine Ahnung ob das die Nebenkosten betrifft. Und eins noch - ich zahle GEZ, muss ich das als Wohngeldempfänger überhaupt?
Da es unter 15% sind musst du es offenbar nicht angeben. Ich würde aber auch die NK nicht um 40 denken lassen. Ich nehme auch nie Stromkostensenkungen an, überweise immer mehr... sicher ist sicher. Bei WG ist man von GEZ nicht befreit.
Da die Nebenkosten bei mir gar nicht von der Wohngeldstelle berücksichtigt werden, melde ich persönlich auch keine Rückzahlungen. LG leaelk
Hallo, ich habe bei der Wohngeldstelle eine Steuerrückzahlung gemeldet. Die meinten, dass diese nicht in die Berechnung miteinfliesst. Ich gehe deshalb davon aus, dass eine Stromrückzahlung auch nicht in die Berechnung einfliesst. Luvi
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln