Elternforum Alleinerziehend, na und?

Neuer Partner-Kindererziehung

Neuer Partner-Kindererziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie macht ihr das? Hat der neue Partner die gleichen Rechte wie ihr? Soll er sich eher im Hintergrund halten und nur unterstützen wenn ihr Hilfe braucht? Was ist wenn euer Partner mal die Nerven verliert wenn die Kinder stressig sind und dann schreit oder die Ohren langzieht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kam bis jetzt noch nicht wirklich in die Lage. Aber erstmal, Ohren langziehen geht schon mal gar nicht. Das mache ich nicht und von meinem Freund würde ich das auch erwarten, da wäre es bei mir vorbei sollte er sowas 1x tun! Hm, schreien oder schimpfen, eigentlich würde ich sagen, nein, darf er nicht mit meinem Kind. Wie es dann in der Praxis aussieht, keine Ahnung. Würde wohl auch abhängig sein ob wir zusammen wohnen oder nicht, wie oft Kontakt zu den Kindern ist und wie sie sich verstehen. An und für sich will ich schon die Erziehung in der Hand haben. Sollte es was geben wird das mit Lisas papa besprochen. Aber wie gesagt, in der Praxis kam es noch nicht wirklich dazu. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sprichwörtlich zieht mein Freund meinem Sohn jeden Tag "die Ohren lang"... Nein, also als wir uns kennenlernten, war mein Sohn gerade mal 1 1/2 Jahre alt, dass ist jetzt ungefähr ein Jahr her. Mittlerweile ist mein Freund in seine Vaterrolle hineingewachsen, d. h. er spielt mit ihm aber erzieht ihn auch. Unterstützen tut er mich, auch wenn ich keine Hilfe brauch. Bin ganz froh drum, dass es ihn gibt:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verbal die Ohren langziehen ist in Ordnung - ab einem gewissen Zeitpunkt. Ist die Beziehung noch recht frisch, würde ich erstmal wollen, dass sich mein neuen Partner im Hintergrund hält. Ich finde, man kann das so pauschal nicht sagen, aber ich denke, am besten ist es wirklich, wenn der Mann langsam in die Rolle als dein Partner und Vorbild für die Kinder reinwächst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist das momentan noch etwas schwierig weil wir (noch) getrennte Wohnungen haben und die Kids meist nur am WoEn mit hier sind. Aber ich habe meinen Kindern schon erklärt, daß mein Partner hier auch was zu sagen hat und er ist auch schon mal etwas lauter geworden. Sie akzeptieren es und finden es anscheinend ganz gut, daß endlich mal ein männliches Wesen etwas durchgreift :-) Bei seinen Kindern tue ich mich noch etwas schwer, energischer zu sein aber sie haben trotzdem Respekt vor mir. Die gleichen Rechte hat er hier allerdings noch lange nicht genauso wenig wie ich bei seinen Kids. Das kommt wahrscheinlich erst, wenn wir zusammen wohnen. Aber ab dann finde ich es auch völlig ok, schließlich ist man dann ja wieder eine "vollständige Familie" in der beide alle Kinder erziehen. Man muß sich natürlich in der Erziehung einig sein und das stelle ich mir etwas problematisch vor. Jeder erzieht seine Kinder ja anders und da muß man erstmal auf einen Nenner kommen... Wenn er allerdings meine Jungs mal härter anfassen sollte (was er nie tun würde) wäre ich stocksauer und das wäre wahrscheinlich das Ende der Beziehung. Genauso wenig würde ich bei seinen Kids ausrasten. Ich bin aber echt schon gespannt, wie es irgendwann sein wird und ich freue mich drauf :-)) LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir geht das bis zu einem gewissen wo ich es toleriere, dass er was zu Emi sagt. Meine Affäre versteht es manchmal nicht, dass Emi erst 3,5 J ist und dann kommen mal so Sprüche: warum rafft er es nicht. Da hab ich ihn schon angeschrien, er soll mein Kind nicht als Vollidioten darstellen. Schlagen würde er nie. ich will nicht den Eindruck erwecken, daß er schlecht ist. So eine offene Liebe zwischen Emi und ihm habe ich noch erlebt...ehrlich! Aber für mich gibt es Grenzen wie weit er gehen kann. (Dafür hat mein Ex-Freund gedacht er könnte Emi ein Ohrfeige geben...2sec später war ich weg!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein LG wohnt seit 2 Jahren bei uns und betreut hauptsächlich die Kinder, weil ich vollzeit arbeite. Daher darf er selbstverständlich miterziehen. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, habe ich allerdings das letzte Wort. Körperliche Gewalt ist bei uns absolut tabu, daher stellt sich die Frage nicht ob er den Kindern die Ohren langziehen darf. Liebe Grüsse, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei mir stellt sich das Problem nicht wirklich, weil die Kinder des Partners 17 und 20 sind. Natürlich sage ich auch mal was, wenn mir was nicht paßt, die Wäsche in der ganzen Wohnung rumfliegt oder ich gerade gewaschen habe vorher mit der Aufforderung, bitte sämtliche Wäsche aus den "Kinderzimmern" in die Wäschebox zu werfen, weil ich waschen will und direkt nachher feststellen muß, daß die Wäschebox schon wieder voll ist mit genau der dunklen, hellen, was weiß ich was für Wäsche, die noch in die Maschine gepaßt hätte, die bereits gewaschen und getrocknet ist und ich jetzt schon wieder von vorne anfangen darf. Aber im Großen und Ganzen geht das schon. Wir haben einen Trockner, das erleichtert die Sache dann schon. Und nee, in die "Erziehung", wenn man das überhaupt so nennen kann in dem Alter der Kinder, mische ich mich in keinster Weise ein (empfinde ich zumindest so). Und ja, ich bleibe im Hintergrund und gebe den Kids lieber mal den einen oder anderen Zehner für die kleinen Wünsche, die sie haben. Das wird auch gedankt. Kleiderbügel aus den Zimmern, die ich immer mal brauche (sonst haben sie ihre Wäsche nicht vorm Zimmer hängen, wo ich sie immer deponiere, weil in ihre Zimmer gehe ich nicht wegen der Intimsphäre von den doch schon großen Kindern), werden inzwischen freiwillig rausgegeben, bevor ich nachfragen muß. Gut erzogen irgendwie. Danke, Ralph! Liebe Grüße Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ansonsten hat Ralph das im Griff, wenn es mal Ärger gibt. Nicht immer so, wie ich es gern hätte, aber die Drei sind ein eingepieltes Team und nehmen sich auch laute Worte nur mal eben 3 Minuten übel, dann ist wieder alles im Lot. Das ist prima! Anfangs dachte ich, wenn es ein bißchen Zoff gab: "Oh je - der Haussegen hängt jetzt tagelang schief!" Ist aber nicht so. Nach wenigen Minuten umarmen die sich wieder. Das kenne ich aus meiner Kindheit nicht, wohlgemerkt lief die mit leiblichem Vater und Mutter ab. Thema verfehlt. Setzen - 6! Liebe Grüße Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag euch jetzt mal warum ich gefragt hab. Hatte ja schonmal erwähnt daß mein Freund, als er genervt war, Schluss gemacht hat und meinte er kommt mit meinen Kids nicht klar. 5 Std. später hat er schon wiederrufen und sich entschuldigt ect. Aber bei mir hat sich das tief eingebrannt. Es ist halt so daß seine Kids schon Teenes sind und er das nicht mehr gewöhnt ist mit 2 kleinen Kids. Und wir haben uns auch über Erziehung schonmal unterhalten und ich hab zu ihm gesagt wenn die Kids zu ihm frech sind darf er schon auch mal was sagen. Ok, dann haben wir noch darüber geredet daß er an zwei kleine, 2+4 Jahre, nicht die gleichen Ansprüche stellen kann wie an seine Kids. Soweit war alles klar und trotzdem kam es zu dem Schlussstrich seinerseits. Nun gab es aber immer mal Situationen wo ich meine Kids in Schutz nehmen musste weil er einfach überreagierte. Dass er z.b. den grossen grundlos schimpft weil er ihn nicht richtig verstanden hat, oder ihn zur Schnecke macht weil er eben ein bischen weicher ist als andere Jungs. Und er hat den Kinden auch schonmal die Ohren lang gezogen. Allerdings muss ich sagen das mir das auch schon passiert ist, ich bin oft überfordert mit den beiden, habe mit Depressionen zu kämpfen und wenn alles zusammen kommt dann hab ich auch geschrien und die Ohren langezogen. Aber mir tat es danach unendlich leid und ich habe auch mit meinem Freund darüber geredet daß ich da einen Fehler mache und es mit leid tut. Jetzt ist es eh besser weil ich auch in Therapie bin weil ich meinen Kids nicht die Kindheit zerstören will mit meinen Launen. Naja, jedenfalls hab ich das Gefühl daß er zu hart ist zu den Kids, auch nachdem wir darüber geredet haben. Und ich finde, es steht ihm nicht zu meine Kinder so zu schimpfen oder den grossen so runterzuputzen und auch nicht Hand anzulegen. Wir wohnen nicht zusammen, sehen uns nicht jeden Tag und nach der Aktion will ich auch garnicht zu ihm ziehen. Findet ihr daß ich überreagiere oder könnt ihr das verstehen. Gruss Elkelein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"... jedenfalls hab ich das Gefühl daß er zu hart ist zu den Kids, auch nachdem wir darüber geredet haben. Und ich finde, es steht ihm nicht zu meine Kinder so zu schimpfen oder den grossen so runterzuputzen und auch nicht Hand anzulegen. ..." Du läßt es folgenlos zu, daß er Hand an Deine Kinder anlegt ????? Sorry, daß ich da jetzt so "explodiere", aber wenn sich das ein zukünftiger Evtl.-Partner von mir erlauben würde, würde der ohne weitere Diskussionen das Loch in der Wand, das der Maurer gelassen hat, benutzen dürfen ! Hallo ??? *wachrüttel* Vielleicht denkst Du darüber nochmal in Ruhe nach, was Du da Deinen Kindern auch "zumutest" ? LG - und viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung, was okay ist und was nicht mehr ! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein "neuer Partner" und ich sind mittlerweile bald 5 Jahre zusammen, mein ältestes Kind ist 7 Jahre alt, und wir haben noch zwei gemeinsame Kinder (2 Jahre bzw. 9 Mon. alt). Da ist es für uns völlig selbstverständlich, dass wir beide hinsichtlich der Erziehung von allen drei Kindern die gleichen "Rechte" haben. Allerdings ist das auch mit der Zeit so "gewachsen", als wir noch nicht zusammen gewohnt haben, hatte er selbstverständlich zwar das Recht, in Erziehungsfragen seine Meinung zu sagen, aber was ich daraus machte, war ausschließlich meine Sache *grins*. Als wir dann zusammen gezogen sind, hat er, ohne dass es eigentlich irgendwie Thema gewesen wäre, so Schritt für Schritt automatisch immer mehr "Erziehungskompetenz" mit übernommen... Anders hätte es allerdings auch mein Kind nicht akzeptiert (verständlicherweise). Ich habe vorher z.B. mal (kurzzeitig) einen Freund, der dachte, er wäre jetzt der "Herr im Haus" und hätte "das Sagen", also sagte er z.B. meinem Kind, was es machen dürfe - Kind schaute mich an und fragte nochmal, und wenn ich es dann erlaubte, war es okay. Ergebnis: Er war sauer, dass das Kind ihn nicht "beachtete", Kind war irritiert, was der Kerle von ihm wollte, und ich war ungnädig, dass er (meiner Meinung nach) so unsensibel mit meinem Kind umging - zumal das Kind doch recht hatte! Er war ein wildfremder Mann und hatte ihm nicht deshalb automatisch etwas zu sagen, weil er mit Mama ein Verhältnis hatte - jetzt ist das etwas anderes, mein Mann hat dem Kind sehr wohl etwas zu sagen, und zwar nicht, weil er mein Mann ist, sondern weil er im Alltag der "soziale Vater" ist - und genau das gibt ihm dieses Recht - ist zumindest meine Meinung zu dem Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du weisst doch selber, dass es nicht in Ordnung ist wenn dein neuer Partner deinen Kindern "die Ohren lang zieht", was sowieso nur ein Euphemismus für "Schlagen" ist :-(. Ganz ehrlich, ein Mann der meine Kinder als stressig empfindet, überregagiert, sie anbrüllt und schlägt würde ich weder in meine Nähe noch in der Nähe meiner Kinder haben wollen. Ich bin immer wieder erstaunt, was Frauen sich bieten lassen und was sie ihren Kindern zumuten *kopfschüttel*. Gruss, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ohren langziehen und eine feste hand wären topdisqualifikationsgründe für meine partnerin. einen lauten spruch lasse ich ihren kindern gegenüber auch mal los; sie nicht, ich habe ein eher pflegeleichtes kind. muss halt mal sein. aber das ist für mich (und sie) die grenze. greetz, from malle, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich lasse die Kinder im Moment sowieso nicht mehr an ihn ran bzw. die Kinder an ihn. Sie sehen sich nicht. Nur, denkt ihr jemand der einfach überfordert ist mit zwei kleinen bzw. es nicht mehr gewohnt ist, kann es lernen damit umzugehen? Soll ich ihm die Chance geben zu lernen? Gruss Elkelein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elke, also er hat doch von vornherein gewusst, auf was er sich einlässt, oder? Wenn jemand von kleinen Kindern derart genervt ist, daß er es "nötig" hat, die (fremden) Kinder anzubrüllen oder handgreiflich zu werden, dann sollte er sich am besten erst gar keine Frau mit Kind(ern) anlachen, oder eine Frau nehmen, deren Kind(er) schon genauso alt sind wie seine eigenen. Und meine Meinung ist immer noch: Wer einmal sowas macht, der "lernt" das wahrscheinlich nie, anders mit Problemen umzugehen. Außerdem bin ich auch der Meinung, daß das auch mit Gefühlen dem anderen gegenüber zu tun hat. Wenn man jemanden liebt, dann ist/sind auch das Kind/die Kinder dieser Person willkommen und man versucht, daß beste aus der Situation zu machen. Aber garantiert nicht der Methode von anbrüllen und Ohren langziehen ... :-( Und wenn jemand das nervlich nicht packt, s.o. Mir käme so ein Mann nicht mehr ins Haus, geschweige denn, daß ich mit dem Kerl zusammenziehen würde. Lg, matiz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum Zeit und Nerven in so einen Mann investieren, du hast doch schon bestimmt genug eigene Probleme, oder? Bei mir schrillen die Alarmglocken, wenn ein Mann schon so überfordert ist mit Kindern die er unregelmäßig sieht, dass er zuschlägt. Liebe Grüße, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,es tut mir leid aber ich muß Dir sagen,er wird es nicht lernen,im Gegenteil,es besteht eher die Möglichkeit,daß er noch härter durchgreifen wird.Das hat vielleicht garnicht so sehr etwas mit dem Charakter zutun sondern mehr mit dem Alter!Ich habe mein erstes Kind mit 19 bekommen und meine letzten Beiden mit 38 und 39.Ich merke an mir selber,daß ich lange nicht so geduldig und Nervenstark bin wie früher.Waren die Kinder früher abends im Bett dann war ich noch fit wie ein Turnschuh,heute bin ich fix und fertig und meine Kleinen sind auch nicht anstrengender als andere Kinder!Wenn Du schon Probleme hast dann schaffe Dir nicht noch zusätzliche indem du Mann und Kinder voneinander fernhalten mußt.Wenn Du es einrichten kannst dann behalte den Mann für die schönen Stunden zu zweit aber als Familie werdet ihr kaum Glück haben,nicht solange die Kinder so klein sind,tut mir leid!!LG