Neuanfang2017
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine saublöde Frage.
Mein Ex und ich sind seit Ende 2016 getrennt, im Februar habe ich dann erfahren, dass ich nochmal schwanger (von ihm) bin... Auch wenn die Situation nicht gerade "super" ist, habe ich mich für dieses Kind entschieden. Das Baby kann am wenigsten dafür und ich komme finanziell auch ohne ihn sehr gut klar (auch mit 2 Kindern)-
So nun ist es allerdings so - unser erstes Kind trägt seinen Nachnamen - ich hatte mich da nach der Geburt leider zu überreden lassen, obwohl ich dies eigentlich nicht wollte. Wir waren nicht verheiratet!
Er meinte, nachdem ich ihn über die erneute Schwangerschaft informierte, dass er sich nicht um dieses Kind kümmern wolle, da es von seiner Seite aus nicht gewünscht ist und ich solle doch abtreiben... War alles sehr unschön... Jetzt ist meine Frage, bekommt das zweite Kind nun auch seinen Nachnamen, oder kann es meinen bekommen, da er denke ich mal eh kein geteiltes Sorgerecht haben will (vermute ich) - er bastelt mit seiner neuen Freundin bereits auch an einem weiteren Kind ?
Viele Grüße,
Neuanfang2017
Hallo, nein, gemeinsame Kinder eines Paares müssen immer den selben Nachnamen bekommen. Wenn Mutter also Müller heißt und Vater Meyer, dann kann das erste Kind nicht Lisa Meyer heißen und das zweite Kind Laura Müller. Beide Namen nachträglich ändern zu lassen ist auch nicht so einfach und erfordert sein Einverständnis und sehr gute Gründe. LG terkey
Muss eigentlich ja... Aber meine beiden kleinen haben auch unterschiedlichen Nachnamen. 2 jäheige heisst wie papa, kleine heisst wie ich. Trotz namenserteilung beim 2 jährige. Wir müssen halt jetzt nochmal zum Standesamt da hier wohl ein Fehler passiert ist. Zu deinem Problem. Er muss ja die Vaterschaft anerkennen, solange er das nicht tut, kann das baby auch nicht sein Nachnamen bekommen.
Wenn sie nicht mit dem Ex verheiratet ist und den Vater NICHT angibt, müsste doch das Kind heißen wie sie?
Am besten finde ich: "das Kind ist von seiner Seite nicht gewünscht".
Ich vermute Du hast ihn am Bett festgebunden und vergewaltigt? *Ironie off*
Dieser Business-Sprech im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft ist nur lächerlich.
Ich hatte nicht gelesen, dass sie den Vater nicht angeben will. Hab ich das übersehen?
Sorry... Ich wollte nicht das schreiben, was er wirklich dazu gesagt hat, daher die Business Sprache
Auch wenn ich ohne Unterhaltszahlung und ohne den Vorschuss vom JA auskommen würde, würde ich trotzdem ihn als Vater eintragen lassen wollen... Soweit die Theorie. Verheiratet waren wir nicht...
Ist es tatsächlich so, dass das zweite Kind dann wirklich seinen Nachnamen haben wird, weil das erste Kind von ihm auch so heißt??
Ich vermute, das wird ER nicht wollen, vielleicht wäre es dann sinnvoll, ihn davon zu überzeugen, einer Nachnamensänderung des ersten Kindes (auf meinen Nachnamen) zuzustimmen
*ironieoff*
Ist doch völlig Knödel, was er will... das Kind wird heißen wie das Geschwisterkind.
Hallo, bin gerade zufällig über deinen Beitrag gestolpert und hier meine Erfahrung. Situation ähnlich wie bei dir, von der 2ten Schwangerschaft erst nach Trennung erfahren, Sätze wie Kind will ich nicht und so weiter und so weiter.. Resultat, hier zwei Kinder, ein Vater, zwei Nachnamen. Kind 1 Vater, Kind 2 Mutter. Das Standesamt konnte damals den Nachnamen des Vaters nicht geben, da der Vater die Vaterschaft hätte anerkannt haben müssen oder hätte bei Anmeldung bzw. Beantragung Geburtsurkunde hätte dabei sein müssen. War er aber nicht so bekam sie meinen Nachnamen. Die Dame beim Standesamt meinte damals woher sollen sie wissen das er der Vater wirklich ist. Den Namen meines ersten Kindes hätte ich gerne ändern lassen, habe ich jedoch bis heute nicht durch bekommen. Bleibt halt ein fader Beigeschmack wo immer die Nachnamen ins Spiel kommen und die lästige Erklärung das beide Kinder von einem Mann sind und eben nur unterschiedliche Nachnamen tragen. So leben wir in der Aktuellen Situation und das obwohl Vaterschaft etc. mittlerweile anerkannt usw. Den Namen von Kind 2 wollte auch keine mehr ändern. Vg
Hi, ich kann gut nachvollziehen, dass es ätzend ist, dem 2. Kind seinen Namen zu geben wenn ihr euch nicht mehr versteht Dennoch denke ich, dass es für die Kinder besser wäre, gleich zu heißen. Egal ob es grundsätzlich geht oder nicht. Für Kinder ist es oft schon nicht so toll, wenn Halb-Geschwister einen anderen Nachnamen haben. Aber da ja nur ein Elternteil gemeinsam ist, kann man es nachvollziehen. Deine Kinder haben aber die gleichen Eltern und ich persönlich kann mir vorstellen, dass es ihnen irgendwann mal unangenehm sein wird, wenn sie anders heißen. Oder das ältere Kind fühlt sich ausgeschlossen und findet es unfair, dass du und das kleine gleich heißt. Wenn ich mir vorstelle, mein Bruder hätte einen anderen Nachnamen gehabt als ich, hätte ich das doof gefunden. Also schau doch, ob du den Namen des großen mit dem Einverständnis des Vaters geändert bekommst oder nenne das Kleine eben wie seinen Vater. Meine persönliche Meinung... ;-) LG
Wenn er beim zweiten Kind kein Sorgerecht hat, dann kannst du da einen anderen Nachnamen bestimmen. Aber ich würde die Bedeutung des Namens nicht überbewerten.
Danke euch für eure Antworten. Wo kann ich mich denn bei solchen Fragen beraten lassen? Jugendamt oder pro Familia oder sowas?
Dein Kind kann seinen Familiennamen nicht ändern,weil es sein Geburtsname ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln