leaelk
Hallo, nachdem die Große in diesem Schuljahr schon zweimal ihre Essenskarte unauffindbar verbummelt hat, ist seit gestern Nachmittag/ Abend der Schul- und Hausschlüssel weg. *argl* Mal abgesehen von den Kosten für den Schulschlüssel --- den das Kind vom Taschengeld zahlen muss!!! --- muss ich Ende der Woche ins Krankenhaus und kann das nicht beruhigt, wenn ich weiß, dass mit dem Schlüssel theoretisch jeder ins Haus könnte....... Schlösser auswechseln klappt bis dahin nicht mehr und kostet auch so viel (Geld das ich gerade nicht habe). Das Haus habe ich heute schon auf den Kopf gestellt. Nix! Ich hoffe meine Tochter wird in der Schule oder bei ihrer Schulfreundin fündig. Man sowas nervt mich! Und am Meisten ihre Gleichgültigkeit in dieser Sache... "Keine Ahnung wo der ist"
Aaaaaah, ich kenn das zu gut ... Mein Großer (12) hat mal wieder seinen Roller (!!!) verloren... nicht zum ersten Mal. Vom Schülerausweis (=Essenskarte), Sportbeutel, diverse Klamotten, Versperdosen, Trinkflaschen, unzählige Tintenroller, sonstige Stifte bis Fahrkarte hat er schon alles verloren, nur den Schlüssel hatten wir noch nicht, aber das sag ich lieber nicht zu laut. Er tut immer sehr betroffen, kümmert sich aber trotzdem nur, wenn man ihm ordentlich in den Hintern tritt und das regt mich maßlos auf. Hört das jemals auf ? LG, Maya
... dass es anderen auch so geht !! Aktuell ist es grad die Brille - am Papawochenende verschusselt, obwohl ich ihn vorher bat, sie hier zulassen (zwingend tragen muss er sie nur in der Schule). Papa UND Sohn zucken die Schulter "Oh, weg ... keine Ahnung wo die ist" *Thema abgehakt* Turnbeutel, Schwimmsachen, Schuhe (!), Fahrradschloss, diverse Fahrradhelme ("Grad war er noch da ?!"), Socken - ganz ab von Wechselklamotten beim Papawochenende, die auf nimmer Wiedersehen verschwinden (sind wohl aus dem Auto geflogen?) - und immer nur "Keine Ahnung - weg halt!" - es ist zum Heulen !! Und das "Hinterhertreten", damit sich mal was bewegt kenn ich auch nur zu gut .....
Huhu, wie - das wird noch schlimmer?! Ist er denn wieder aufgetaucht??? Ich hoffe doch sehr, denn ich kann gut verstehen, daß Du beunruhigt bist, wenn Du nicht weißt, wo der Schlüssel ist. Mußt Du länger im KH bleiben? Liebe Grüße in den Norden! heike
...o ja, genau das kenne ich auch von meiner Großen - ich finde es zum Verzweifeln, vor allem genau diese Gleichgültigkeit...
Den Hausschlüssel fand sie übrigens doch noch durch Zufall nach 14 Tagen zwischen den gebrauchten Socken. Ein Wunder... die Drohung, die Kosten für eine neue Schließanlage für die nächsten Jahre von ihrem Taschengeld abzuziehen, hatte zumindest kurzzeitige Betroffenheit (und eben die Suche zwischen den Socken) erbracht...
Hallo, der Schlüssel ist zum Glück wieder da! Er lag beim Hausmeister in der Schule, weil sie ihn in der Schule verschusselt/ vergessen hatte. Zum Glück!!!! @Möhrchen --- hast PN LG K erstin
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln