Tessy77
Hallo zusammen. bin seit einem Jahr getrennt , in eigener Wohnung , ein gem 4 jähriges Kind , mein Sohn ist 16 kurz vor Schulabschluss. Hab die Trennung noch nicht vverarbeitet , jetzt bin ich auch noch nach 1 Jahr arbeitslos wegen Stellenabbau. War mein erster Job seit Elternzeit, war noch nie arbeitslos, als ich mit dem Grossen allein war, hatte ich immer einen gesicherten Job in gleicher Firma. Bin wegen Heirat in anderes Bundesland gezogen, fuehl mich auch wohl hier. Geht mir sehr schlecht , depressiv, mir wird schon länger eine Kur empfohlen, wegen neuer Arbeit hab ich es noch nicht gemacht. Geht das jetzt überhaupt bei Arbeitslosigkeit?
Guten Morgen! zu deiner (rechtlichen) Frage kann ich nicht viel sagen - mein Bauch sagt spontan "Klar geht das!", es dient ja zur Erhaltung oder Wiederherstellung deiner Arbeitsfähigkeit, aber mein Bauch kann sich ja auch irren. Irgendwie werden hier in diesem Forum nicht mehr viele Fragen zum Thema Mutter-Kind-Kur gestellt (oder soll es eine Kur nur für dich sein?), vielleicht, weil der "harte Kern" hier inzwischen mit seinen Kindern in einem Alter ist, wo Mu-Ki-Kuren nicht mehr so recht in Frage kommen... Prinzipiell würde ich jedoch meinen, daß man dir deine Frage entweder bei der Arbeitsagentur (du bist doch im ALG1-Bezug, oder?) oder bei der Kurberatung beantworten kann. Ich weiß den offiziellen Namen dieser Stelle nicht mehr, das war eine Mitarbeiterin bei einer Sozialberatungsstelle (Caritas o.ä.), die mit mir zusammen damals den Antrag ausgefüllt hat und mir zur Seite stand, bis der Antrag bewilligt war (dazu müßte dir dein Hausarzt entsprechende Stellen nennen können). Übrigens gibt es hier bei rub auch ein Mutter-Kind-Kur Unterforum, vielleicht stellst du deine Frage auch dort nochmals. Übrigens hat mir persönlich damals die Kur (2010) rein gar nichts gebracht. Wir waren in einem sehr kleinen Haus, leider war in meinem Kurgang eine Mutter mit vier lauten, aggressiven, völlig aufgedrehten Kindern, die nur Lärm und Unruhe verbreiteten. Ausgerechnet mit dieser Mutter zusammen bekam ich dann eine Verlängerung, und die nächsten Kurgäste haben mich zusammen mit ihr komplett geschnitten. Eine weitere Verlängerung, die die Klinikärztin anstrebte, habe ich dann von mir aus dankend abgelehnt. Zuhause hätte ich dann erstmal eine Kur von der Kur gebraucht. Wenn man mir stattdessen für vier Wochen ein Ferienhaus am Meer spendiert hätte, wo ich einfach mit den Kindern Ruhe vor der Welt und allem gehabt hätte, wäre es den Träger (Krankenkasse) vermutlich billiger gekommen - und der Erholungseffekt wäre ungleich größer gewesen. Seitdem habe ich mich auch standhaft geweigert, jemals wieder eine Kur auch nur in Erwägung zu ziehen... Aber ich kann mich daran erinnern, daß es hier doch einige gab, die aus ihren Kuren viel Kraft geschöpft haben. Vielleicht erzählt dir ja von denen noch jemand etwas dazu...
Ja,auch bei Arbeitslosigkeit steht dir eine Mutter-Kind-Kur oder Reha zu.Schau mal ins Unterforum "Kur".Da stehen viele,gute Tipps.Viel Glück beim Beantragen! Warte nicht so lange!
Dankeschön für eure Antworten !
Hab vor über 10 Jahren mal eine MUKI Kur mit meinem Grossen gemacht, tat mir sehr gut. Ich probiere es auf jeden Fall.
Schöne Ostern wuensche ich euch
Oben ganz rechts gibt es in der Forenübersicht ein Forum Mutter-Kind-Kuren. Vielleicht weiß da jemand noch was dazu.
Klar darfst Du. du darfst sogar in Urlaub fahren.Ich glaube man darf 28-30 Tage abwesend sein. Mußt die lediglich abmelden bei deiner Sachbearbeiterin und dann wenn Du wieder da bist persönlich anmelden (manchmal klappts auch telefonisch, aber das machst Du besser mit deiner Sachbearbeiterin aus. Und denk dran das die Kuren meist schon ein halbes Jahr vorher ausgebucht sind!Also entweder in der Klinik vormerken lassen oder lange Wartezeit einplanen Gruss Chrissie
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt