Elternforum Alleinerziehend, na und?

Muss KV sich am Kita-Beitrag beteiligen?

Muss KV sich am Kita-Beitrag beteiligen?

Urmelchen2012

Beitrag melden

Hallo Zusammen; Frage steht oben; oder ist das dann mit dem KU abgegolten? Ich geh 30 Std arbeiten; er 40 Std. Weiß nicht ob das so rechtens ist... ? Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Kindergartenbeiträge sind Mehrbedarf und werden gemäß dem Einkommen zwischen Mutter und Vater gesplittet.


Urmelchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Versteh ich nicht! Wird nämlich von MEINEM Konto abgebucht ,..?!??


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Natürlich wird es von deinem Konto abgebucht. Du musst es dir von ihm wiederholen.


Urmelchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Also wie jetzt? Er sagt nämlich er zahlt mir ja schließlich Unterhalt und damit wäre das Thema erledigt.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Es wird von deinem Konto abgebucht und du holst es dir von ihm wieder. Und nein, es ist nicht mit dem Unterhalt abgegolten. http://www.rechtsanwalt-ehescheidung.de/news/Kindesunterhalt_%E2%80%93_Vaeter_muessen_Betreuungskosten_mittragen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Dann google mal "Mehrbedarf" "Kindesunterhalt" und "Kindergartenbeitrag". Das spuckt dir das entsprechende Urteil raus und dieses erwähnst du in dem Forderungsschreiben an den Ex. Selbstverständlich schickst du das mit Einlieferungsbeleg.


Lena_1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Stellt sich die Frage ob er neben dem Kindesunterhalt noch Leistungsfähig ist ... ... wer hat den KU berechnet ? Natürlich zahlst du zuerst.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Urmelchen2012

Ist def beitrag Einkommensabhanging? Wo lebt ihr in nrw wird nur das Gehalt genommen bei dem das kind lebt! Pauschal kann man also nicht sagen das er sich beteiligen muss.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CKEL0410

So sagte Google. Dass die Eltern das gemeinsam bezahlen, abhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Wenn sich also der Kindergartenbeitrag nur nach dem Einkommen nach der Mutter berechnet, so darf sie sich trotzdem einen Teil vom Vater zurück holen.