asta10
Ich habe den gleichen Thread bereits im PF gepostet- finde aber vielleicht hier mehr Leute mit diesen Erfahrungen. Einige kennen mich und meine Probleme vielleicht schon . Mich erschreckt zusehends, wie einen solche Probleme und Streitereien, wie ich sie zurzeit in der Partnerschaft durchlebe, verändern. Ich stelle bei mir fest, dass ich zynisch, hart und manchmal recht grausam werde, wenn wir streiten. Man will irgendwann dem anderen auch mal weh tun. Man kommt irgendwann an eine Grenze, wo man dem anderen sogar körperlich weh tun könnte. Wo man so verletzt ist, dass man sich irgendwie rächen will. Man läßt sich in Situationen treiben, die einem Angst machen, weil man sich selber nicht mehr wieder kennt. Ich bekomme bei jedem Streit vorgeworfen, ich sei eiskalt, gefühllos, könne nicht auf meinen Mann zugehen und könne nicht zurück stecken. Es ist was Wahres dran. Diese furchtbaren Streitereien bringt man irgendwann ohne Gefühl hinter sich- man kann sich nicht mehr so einfach versöhnen wie früher- man will den anderen dann gar nicht in den Arm nehmen. Man will sich irgendwie schützen. Das liefert dam anderen dann natürlich genau das, was er sowieso denkt- aha- hab ich es doch gesagt. Eiskalt und gefühllos ist sie. Ihr liegt ja gar nichts an mir- sie will mich ja gar nicht mehr. Findet man wieder zu sich selber, wenn das alles vorbei ist ? Oder bleibt etwas hängen, was man vielleicht nie wieder los wird? Ich war immer harmoniebedürftig, habe mehr an andere als an mich gedacht, war mitfühlend und liebevoll und freundlich. Ich konnte früher nicht streiten- war nie streitsüchtig oder egoistisch. Inzwischen stelle ich aber fest, dass ich genau das alles werde. Das macht mir irgendwie Angst. Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? LG asta
Nee... bin immernoch arg harmoniesüchtig und absolut streitunlustig!!!! versuch doch einfach mal genau das gegenteil von dem zu tun, was du grad eigentlich machen willst... nicht streiten... reden....
Wenn man an so einem Punkt ist, kann es vielleicht helfen, zu einer Eheberatung zu gehen. Wir haben uns damals immer um die selben Themen gedreht. Alles wurde zig mal gesagt, es hat sich aber nichts bewegt. Die Eheberaterin hat nachdem sie merkte, dass nichts Neues kommt, gesagt, diese Argumente kennt sie jetzt, wie es denn weiter gehen sollte. Danach hat er mich endlich in Ruhe gelassen damit. Das war eine Riesen-Erleichterung!! LG Dany
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.