Elternforum Alleinerziehend, na und?

muss euch mal allen meinen Respekt aussprechen

muss euch mal allen meinen Respekt aussprechen

Isop

Beitrag melden

Ihr Lieben, ich habe ohnehin schon unglaublichen Respekt vor Alleinerziehenden, was ihr alles meistert und wuppt!!! Letzten Donnerstag hatte es mich voll erwischt, 39,7 Fieber und Kind (1,5 Jahre) turnt munter um mich rum. Hab dann den Papa gebeten, früher von der Arbeit heim zu kommen und sie mir abzunehmen. Abends war die Kleine dann total nölig, wollte nicht ins Bett und hat mal wieder ihre Grenzen ausgetestet. Wenn ich meinen Freund nicht gehabt hätte, ich wäre wohl heulend und erschöpft zusammen gebrochen. Wie macht ihr das bloß, wenn es euch mal nicht so gut geht oder ihr wirklich mal krank werdet? Echt, Respekt vor dem, was ihr leistet!!! VG Isop


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

Meine beiden waren bei der Trennung 3 und 4 und da ging es auch mal so lala, wenn ich schlapp machte. Nun mit 9 und 10 erst recht. Wenn ich mal gar nicht kann und es WE ist dann bitte ich den Vater die Kinder zu nehmen. Unter der Woche geht nicht. Ich bin zum Glück sehr sehr selten mal krank und bisher haben ich KH-Aufenthalte immer in die Ferien legen können und dem Vater die Kinder übergeben. Für mal spontan und nicht für lange gäbe es Freundinnen denen ich die Kinder mal aufs Auge drücken kann oder mein erwachsener Sohn.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und Organisation ist alles. Mein Blinddarm hat wenigstens darauf gewartet, bis ich in der gleichen Stadt war wie meine Eltern, bis er rausgenommen werden wollte :) Manchmal ist mein Körper auch einfach nur fair. Alle schlimmen Krankheiten meines Sohnes hat er ebenfalls erst vollziehen lassen, bis ich dann krank wurde... Ich weiß, Du hast das nicht böse gemeint, aber ich glaube, so jeder AE schwillt innerlich so ein wenig der Kamm, wenn ihr dazu gratuliert wird, wie toll sie das macht. Bei mir steht und fällt alles mit meinem Netzwerk. Mein Netzwerk brach zusammen im Februar, im wahrsten Sinne des Wortes, seitdem kann ich nur noch auf Glück hoffen oder viel Zufall, wenn es darum geht, mein Kind betreut zu wissen. Inzwischen ist mein Sohn aber GsD schon so "groß" und teilweise vernünftig geworden, dass ich ihn auch gut mal im Krankheitsfalle für einen halben Tag allein daheim lassen kann (was früher auch nicht möglich war) Wenn ich selbst krank bin stellt eigentlich nicht mein Kind sondern eher der Arbeitgeber ein Problem dar... :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

auch wenn dieses Lob nicht ganz so verdient ist, denn ich habe noch immer (auch nach über drei Jahren) das Gefühl, dass es mir jetzt nicht schlechter geht als in der Beziehung und ich auch nicht mehr Arbeit habe als früher. Für mich hat sich eigentlich nichts negativ verändert (nur der Ärger über den Ex ist anders), eher positiv. Gott sei gedankt, war ich bisher nur einmal mit MDV ernsthafter krank. Und ich hatte da das große Glück bei meinem Vater auf Kurzurlaub gewesen zu sein, so dass es mit den Kindern kein Problem war. Aber sie sind jetzt ja auch schon größer (sechs und acht), so dass zur Not eine ansprechbare Mutter auf dem Sofa liegend reicht (für ein/ zwei Tage). Für wirkliche Notfälle könnte ich sicherlich meine Eltern bitten her zu kommen. War aber bisher nie nötig. Weil ich aber gerne höre, wie toll und großartig und super und gigantisch ich bin danke ich für dieses Lob Jeckyll


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als die Kinder ganz klein waren hatte ich noch den Partner und stand betreuungs-technisch im Krankheitsfalle nicht besser da. Er war ja auch erst ab abends zu hause. Da ich lange Jahre mit starken Schmerzen kämpfen musste weiß ich, dass es nicht schlimmer kommen kann als damals mit 2 kleinen Kindern und Partner. Jetzt sind sie groß und ich könnte auch im Ernstfall mal ein paar Tage nur liegen und sie würden in die Schule gehen, einkaufen, mir helfen. Das haben sie super toll nach meiner OP vor 2 Jahren über Wochen/Monate gemacht. Ich war sehr stolz.


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

Soziales Netzwerk benutzen. Ist zwingend notwendig sich das als AE zuzulegen. Ansonsten die Kinder notgedrungen vor dem Fernseher parken. Was soll man sonst machen. AE-Dasein haben wir uns nicht ausgesucht. Und wenn man muss, muss es eben irgendwie gehen. Was soll man sonst machen.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

wenn dir das zuviel wäre, OK deine Sache! ....also ich mach das mit links. Ohne Witz! Auf der Strecke bleibt Beruf und Geld scheffeln. Man muss sich nur entscheiden.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

wie wir das machen? Wir brechen dann vielleicht auch mal heulend zusammen... und danach... was uns nicht umbringt macht uns nur stärker...


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

... dann wählt man doch lieber das, was zwar hart ist, einen aber nicht sterben lässt, hm? ich denke, das ist nur eine Frage des Leidensdrucks, und wenn der hoch genug ist, nimmt man so einiges gerne in Kauf. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich sehr gerne auf Freizeit, Ruhe und Erholung verzichte, um meinen Seelenfrieden und mein Leben zu haben. Ich bleibe aber fest der Meinung, dass man sich wirklich nur dann dazu entscheiden sollte, alleine zu erziehen, wenn man sich dieser Sache wirklich 100% sicher ist. AE ist nichts für Weicheier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

meistens hat man aber nicht die wahl. ich hatte sie und wußte null was auf mich zukommt. gut so. wie mit dem kinderkriegen an sich.


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss ich Dir recht geben. Was ich nämlich nicht bedacht habe: Ich wusste ja, was auf mich zukommt, da ich beim Großkind ja von Anfang an AE war, dann nach 2 1/2 Jahren für 8 Jahre nicht mehr. Das ist sozusagen ne Luxussituation, da man weiss, worauf man sich mit dem AE-Dasein einlässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

ich finde es nicht dramatisch, ae zu sein. schlimm wird es, wenn man an das wohl der kinder denken muß, die, wenn bekannt, beide elternteile lieben und keines missen wollen. das ist hart. bin grad sehr sentimental, das alleinerzogene kind wird am mittwoch 18.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Mein 2. Griff ins Klo war auch irgendwie leichter


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wäre ich auch sentimental! Ich weiss, was Du meinst, das ist glaube ich für ein liebendes Elternteil schlimmer als alles andere--- zu fühlen, dass man keine andere Wahl hat, dem Kind einen der Elternteile "nehmen zu müssen". Da ist auch der Wochenendumgang kein richtiger Trost, das ist im Prinzip auch nicht wesentlich besser als dieser "Wir können ja Freunde bleiben"- Spruch nach einer Beziehung...- Der Verlassene wird immer derjenige sein, dem diese Worte wehtun, da sie nicht mehr bedeuten als ein Loslassen müssen. Essentiell für das "losgelassene Kind" ist das, was die Eltern im Endeffekt daraus machen. Und bekannterweise ist es leider viel zu oft so, dass einer der Eltern nicht schafft, eine gute Basis zu schaffen. Aber nun zu Deinem alleinerzogenen Kind: Wow, ich wünsche dem "Kind" einen wundervollen, erfüllten und unvergessenen Tag!!! Und Vallie, für Dich sollte es ebenfalls ein ganz besonderer Tag werden, denn immerhin hast Du somit "volljährig allein erzogen"! P.S.: mein Bruder wird zeitgleich 38 ;)


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wäre ich auch sentimental! Ich weiss, was Du meinst, das ist glaube ich für ein liebendes Elternteil schlimmer als alles andere--- zu fühlen, dass man keine andere Wahl hat, dem Kind einen der Elternteile "nehmen zu müssen". Da ist auch der Wochenendumgang kein richtiger Trost, das ist im Prinzip auch nicht wesentlich besser als dieser "Wir können ja Freunde bleiben"- Spruch nach einer Beziehung...- Der Verlassene wird immer derjenige sein, dem diese Worte wehtun, da sie nicht mehr bedeuten als ein Loslassen müssen. Essentiell für das "losgelassene Kind" ist das, was die Eltern im Endeffekt daraus machen. Und bekannterweise ist es leider viel zu oft so, dass einer der Eltern nicht schafft, eine gute Basis zu schaffen. Aber nun zu Deinem alleinerzogenen Kind: Wow, ich wünsche dem "Kind" einen wundervollen, erfüllten und unvergessenen Tag!!! Und Vallie, für Dich sollte es ebenfalls ein ganz besonderer Tag werden, denn immerhin hast Du somit "volljährig allein erzogen"! P.S.: mein Bruder wird zeitgleich 38 ;)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

18 ich denke du kannst dir ruhig mal selbst auf die Schulter klopfen. Mir kleinen Kindern ist es zwar stressiger aber es zu Ende bringen bis sie erwachsen sind und selbstständig leben können ist doch noch mal eine andere Baustelle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

danke mf4 und angry. soeben erfahre ich, daß das Kind zuhause!!! reinfeiern will. da könnt ich.....schimpfen. mach ich aber nicht. ich werde getränke und Chips besorgen und werde den wintergarten dekorieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

auch wenn ich denke das man AE´s nicht loben muss. sie machen ihren "job" so wie alle andern elternteile auch..nur halt alleine und das nicht immer so gewollt. ich hab mich bewusst alleinerziehend entschieden,hab geahnt was auf mich zukommt und bereue nicht eine sekunde davon. uns hätte es nie besser gehen können


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

Ich nehm's gerne, obwohl mir eigentlich nicht gegeben ist, Lob anzunehmen. Momentan ist es aber wieder nötig. Es knallt gefühlt an allen Ecken und Enden, und ich bin die Doofe. Der arme KV ist in seiner seit Jahren bedauernswerten Situation und leider überhaupt nicht zu fassen. Das k***t mich wirklich an! Mein neues Lieblingsthema: UH! Natürlich: Ausbleibender UH! Also, danke für die Blumen!!


KampfFussel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isop

ich habe sogar noch mit 40 fieber und schüttelfrost mein kind alleine versorgen und mich kümmern müssen,obwohl ich mit dem papa da noch zusammen war^^ also ist das für mich jetz kein unterschied und ich krieg das gut hin..anstrengend ,aber klappt.. lg moni und Finny


März07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KampfFussel

Für mich wars auch nicht so ein Unterschied... gearbeitet hab ich vorher schon und weil der Papa wegen jedem Mist ausgeflippt ist und ständig überfordert war, habe ich daheim sowieso schon das Meiste getragen. Klar, allein fürs Einkommen zuständig zu sein ist nicht so leicht, aber trotzdem bereue ich die Entscheidung nicht. Letzten Winter, als ich aber zusammen mit dem Kind krank war, Fieber und Schmerzen hatte, Eiter gehustet habe und am liebsten sterben wollte, habe ich mein Los schon verflucht. Der Papa hätte das Kind schon genommen, aber das war ja selber krank und wollte nur mich. Dann musste ich halt durch.