Elternforum Alleinerziehend, na und?

Monatliche Sparmodelle

Monatliche Sparmodelle

ohno

Beitrag melden

Hallo! Meine Frage geht an die, die alleinerziehend sind, also faktisch keinen Partner im Haushalt haben, welcher Einkünfte hat. Ich bin seit 1 Jahr alleinerziehende Mutter von 2 Kindern. Das Jahr war ein Jahr des Umbruchs, aber ich denke, ich bekomme es ganz gut gebacken. Ich habe einen TZ-Job sowie einen Minijob. Ich erhalte außerdem UHV sowie Kindergeld. Es reicht alles, um über die Runden zu kommen, aber es reicht nicht, um große Reichtümer anzuhäufen. Die einzigen Daueraufträge mit Sparbeträgen sind die für meine Kinder. Ich habe auch ein solches Konto, wo aber monatlich nichts drauffließt, sondern dieses wird mit Einmalzahlungen bedient, wie es eben klappt. Jetzt würde ich das gerne etwas splitten. Ich habe von Methoden gelesen, von Geldumschlägen bis zu Themenkonten. Letzteres ist mir lieber. Aber für viele Bedürfnisse wirds nicht reichen. Ich dachte an je ein Konto für Urlaub, Ausflüge/Freizeit und Kleidung. Spart Ihr so auch? Oder garnicht? Was haltet Ihr von solchen Sparsystemen? Ich bin nicht sicher, wie ich es machen soll, und ob überhaupt. Meistens wird ja doch aus dem laufenden Monat rausgezahlt, wie es halt anfällt. Man könnte viele Sparstrümpfe haben, aber was nützt es, wenn man sie nicht bedienen kann als Alleinverdiener. Danke und viele Grüße, ohno


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Also ich habe 100€ zuhause in eine dose getan. Mir fällt es nicht so extrem schwer da ich nicht rauche ich geh auch nicht fort oder ganz selten was trinken ich habe kein auto und auch keine auto versicherungen essen oder bestelln auch nur wenns hoch kommt 1 mal im monat :-) Bin auch noch alleinerziehen mit 2 kindern


RINA0209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Alles was am Ende des Monats auf dem Konto noch übrig ist überweise ich auf ein Tagesgeldkonto. Manchmal sind es noch 500 Euro manchmal auch gar nichts. Je nachdem was anfällt. Damit fahr ich ganz gut und bezahl dann den Urlaub davon. Ansonsten bleibt es auf dem Konto, bringt ein bisschen Zinsen und ist für den Notfall schnell verfügbar.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Also ich habe verschiedene Marmeladengläser, die ich beschriftet habe mit - Haushaltskasse für Lebensmittel, Kosmetik, usw. mit 500 Euro - Freizeit / Ausflüge mit 100 Euro - Kleidung mit 100 Euro - Notfallkasse mit 50 Euro Mein Sohn hat da auch eines für Taschengeld und Eis. Ab September kommen da 1,50 Euro pro Woche rein, außerdem darf er das Pfandgeld behalten, wenn er die Flaschen zurückbringt, sind auch mal schnell 1 bis 2 Euro pro Woche. Urlaubskasse habe ich auf einem Sparbuch, das Kleidergeld wird künftig auch überwiesen dorthin. Ich mache das seit 7 Monaten. vorher war das Geld irgendwie immer weg, seit der Änderung sehe ich am Monatsende oft noch Geld.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Das find ich total supa :-)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir haben alle festen Beträge aufgelistet, auch die jährlichen und vierteljährlichen. Versicherungen, Festnetz, Steuern die fest sind, Fahrkarten der Kinder, weitere Nebenkosten vom Haus etc. Alles addiert und durch 12 geteilt So wissen wir was monatlich dafür anfällt im Schnitt. Alle Daueraufträge gehen von diesem Konto ab. Muss einmal laufen, dann passt das und die Autosteuer ist zum Beispiel nicht "auf einmal" da sondern schon fertig gesammelt. Zum Glück sparen hier die Großeltern für die Kinder, so dass ich es nicht mache. Das Geld geht lieber ins Schwimmbad oder das 2. Eis in der Woche oder einen Kinobesuch. Ich finde es schön, wenn sie später den Führerschein sorgenfrei machen können, sehe aber nicht den Sinn ihnen ein Sparbuch mit vielen vielen Euro zu überreichen wenn sie dafür in der Kindheit zurückstecken müssen. Meine bescheidene Meinung.


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

hallo ich war bzw. bin der typ der grundsätzlich das braucht was auf das konto geht ;-) deswegen hab ich damals ein sparbuch angelegt auf das monatlich ein betrag überwiesen wird. was nicht auf den konto ist, wird auch nicht ausgegeben ;-) versuche das mal, im notfall kannst du ja dann das geld wieder abheben. ausserdem würde ich dir raten, jatzt schon so ein sparbuch zu eröffnen wo monatlich 10 oder 15 € darufgehen, dann wird der schulbeginn in ein paar jahren nicht so hart ;-) lg


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

habe tabelle mit allen festen ausgaben und feste kalkulation für klamotten und essen. die beträge werden abgehoben. hab zwei geldbörsen: haushaltskasse und kinder (Klamotten, ausflüge und schulzeug). vom gehalt geht bestimmter betrag gleich auf anderes konto zum sparen. hab dafür keine karte, nur onlinebanking. für urlaub und sparen.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich bin nicht alleinerziehend, aber auch unter Partnern muss man schauen, das das Geld reicht..... Wir haben zwei Konten. Eins für alle laufenden kosten und ein Haushaltskonto. Da wird per dauerauftrag am 1 und 15 eines Monats ein fester Betrag hin uberwiesen und muss reichen für Lebensmittel, tanken, Kleidung etc. Ist was über, gibts was extra wie pizza bestellen oder Eis essen. Wenn nicht, dann nicht. Wenn auf dem laufenden Konto am quartalsende was übrig ist, geht es aufs Sparbuch für Urlaub, auto Reparatur etc. So sind auch die Quartals abbuchungen abgedeckt. Die jährlichen kosten sind (noch) vom Weihnachtsgeld abgedeckt. Gibts das nicht mehr, wird das system geändert, aber da nach ich mir erst Gedanken, wenn es soweit ist.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich habe eine Lebensversicherung, wo monatlich ein fester Betrag (ca. 70€) drauf geht. An das Geld könne ich aber so nicht dran, erst wenn die Versicherung ausbezahlt wird. Und dann habe ich noch ein Sparbuch, wo monatlich 15€ drauf gehen. Das ist für kleinere Extraausgaben wie z.B. Tierarzt oder wenn ein Haushaltsgerät kaputt geht.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hallo, ich habe Umschläge für Ausflug, Sprit,Essen/Hygiene und Neuanschaffung/Geschenke und Kleidung. Auf ein Konto geht Sparen Tierarzt und Urlaub (der aber dann klein ausfällt) . Ich habe dann die Überweisung so benannt und es bei einem Konto belassen. An sich komme ich ganz gut klar, beim Essen wird es immer etwas knapp und Kleidung könnte ich auch was mehr haben... die Schilder sind zu verlockend und ich kaufe dass wo ich denke mich als Kind hätte es glücklich gemacht ...leider auch wenn wir es eigentlich nicht brauchen. An sich klappt es ganz gut, Ausflug und Sprit klappt nahezu immer und ich kaufe auch leider vieles was ich nicht brauche, holen öfter mal was zu Essen, Eis etc.