Weihnachtsfrau
Darf ich mal bei euch jammern und um Ratschläge bitten? Hatte ja schon mehrfach hier geschrieben, es geht mal wieder um meinen Ex. Mittlerweile versucht er unser Kind gegen meinen Freund und dessen Kinder aufzuhetzen. Mein Kind versteht sich mit meinem Freund und seinen Kindern von Beginn an wunderbar, freut sich auf Besuche und gemeinsame Aktivitäten, die Kinder mussten unbedingt zum Kindergeburtstag mit den Schulkameraden dazukommen und mit meinem Freund wird auch gern gekuschelt oder er wird umarmt (einfach so, das begann recht früh und ohne, dass ich da je was dazu getan hätte natürlich!). Nun äußerte unser Kind (6) schon mehrfach nach Umgangswochenenden mit dem Vater, daß es meinen Freund und seine Kinder hasse. Geht mein Freund mit den Kindern nach einem gemeinsamen Wochenende mit mir und meinem Kind nach Hause fragt mein Kind wiederum, warum sie nicht noch länger bleiben und nochmal bei uns schlafen können und ist traurig. Überhaupt habe ICH von Anfang an das Gefühl, dass mein Kind sich wohlfühlt und alle mag, meinen Freund und seine Kinder. Es gibt die typischen Geschwister- Problemchen, aber ansonsten ist alles GUT. Auch mein Bauchgefühl ist und war immer ein gutes. IMMER. Aber nun scheint sich der Vater massiv einzumischen. Kind war an Ostern paar Tage beim Vater, der Kind gern etwas länger bei sich haben wollte wegen eines abendlichen Events. Ich habe nicht zugestimmt, da Kind schon im Normalfall extrem übermüdet vom Vater heimkommt und sonst noch später heimgekommen wäre. Kind schläft NIE länger als bis um 6 und wir hatten am nächsten Tag eine Einladung. Mein Kind neigt dazu, sich bei Übermüdung arg daneben zu benehmen und schwierig zu sein, und ich wollte deshalb dieses Abend- Event nicht. Die Rückbringzeit ist gerichtlich festgelegt. Anstatt dem Kind gar nicht erst vom Event vorzuschwärmen (Osterfeuer), muss der Vater unser Kind erst recht angestachelt haben. Kind kam heulend und extremst übermüdet zur normalen Zeit nach Hause, Augenringe, die größer nicht hätten sein können... und war wegen Müdigkeit weder zum Abendessen noch zur Körperpflege in der Lage und lag fünf Minuten nach Ankunft hier daheim schlafend im Bett. Was war ich froh, dass ich dem Abend- Event nicht zugestimmt hatte! Vom Vater kommt NULL Verständnis, da brauch ich nicht groß Gespräche suchen. Er warf mir dann per Sms vor (ich reagiere da nicht drauf!), ich würde nicht auf die "Bedürfnisse" des Kindes hören. - Aha, ein Osterfeuer ist ein Bedürfnis... (darüber wird jetzt übrigens auch das JA informiert - - über so viel Dummheit kann man nur lachen...) Kind war glaube ich nicht ernsthaft traurig, sondern wirkte nur traurig gemacht und verstört. Jedenfalls war es froh, schnell im Bett zu sein. Der Vater schrieb mir noch, mein Kind spreche vor anderen Leuten abwertend über mich und der Vater hätte Mühe, ...das Gute an der Beziehung zu meinem Freund und zu seinen Kindern zu erklären. Kind würde sagen, es fühle sich mit meinem Freund und Kindern nicht wohl und hasse sie. Und ich soll doch endlich mal auf seine Bedürfnisse hören. Ich denke, der Vater wird unser Kind einer Gehirnwäsche unterziehen und alles schlechtreden und kein gutes Haar an meinem Freund und den Kindern lassen. Kind hat bisher JEDEM in positiven Sinne von meinem Freund erzählt, was der Vater schreibt passt so gar nicht zum Verhalten des Kindes. Ich weiß, dass ich NICHTS tun kann, aber ich bin soooo dermaßen traurig darüber, dass mein Kind in dieser besch...... Situation ist. Und der Vater es dermaßen für seine Zwecke instrumentalisiert. Er ruft auch immer dann an und will Kind sprechen, wenn mein Freund da ist - ich geh da aber nicht ran, weil ich diesen Terror nicht mitmache. In Wirklichkeit denke ich, dass der Vater nicht damit klarkommt, dass ich mit meinem Freund glücklich bin und Kind ebenso. Das Kind ist nur Mittel zum Zweck. Was macht man da? Gespräche sind sinnlos, der Vater ist psychisch krank, sodass man nicht normal mit ihm reden kann. Er WILL mir ja auch mit allen Mitteln das Leben schwer machen. Traurige Grüße, W P.S. Ich rede NIE schlecht über den Vater, auch, wenn ich mir manchmal auf die Zunge beißen muss, wenn Kind des Lobes über dies oder jene tolle Leistung vom Vater ist (der ein narzißstische Persönlichkeitsstörung hat -- mal bei Google nachschauen..)
Das klingt sehr eindeutig nach PAS.
Ich weiß. Und nun? Ich bin so unendlich traurig, dass mein Kind sowas erleben muss.
Und das postest du jetzt in 5 Foren? Da kann ja kein Dialog aukommen!
Versteh ich das richtig? Du hast dem Kind die Teilnahme am Osterfeuer verboten, wohin sein Vater mit ihm gehen wollte? Weil DU denkst, dass das Kind übermüdet und schwierig sein KÖNNTE? Das find ich nicht ok. Er ist 6 Jahre und nicht 6 mon alt. Ich denke, ein Osterfeuer hätte ihm riesig Spaß gemacht. Und mit den Launen hätte sich ja dann der KV herumschlagen müssen und nicht Du. Und zum anderen Thema: Lass Dich doch nicht so beeinflussen. Du bist glücklich und Dein Kind ist glücklich mit dem neuen Partner. Punkt. Und Aussagen wie "ich hasse Deinen Freund usw" würde ich geflissentlich überhören.
Nein! Umgang bis xx Uhr an Tag X. Osterfeuer NACH dieser Zeit und dieser Ausdehnung des Umgangs habe ich aus den o.g. Gründen nicht zugestimmt. WIR hatten nämlich am nächsten Tag eine Einladung. Mein Kind wird bei Müdigkeit unausstehlich und ist dann quasi kaum gesellschaftsfähig. Die Einladung war lange abgesprochen und wichtig. Wenn der Vater sich mit den Launen umherschlagen muss, dann gerne. Zum 2. Punkt: es geht mir NICHT um mich, sondern um das Kind, dass instrumentalisiert und dadurch ja total verstört wird.
Man kann Umgangszeiten aber auch ausdehnen, mach ich im Übrigen auch! Wenn seine Mutter was ausser ihren Umgangszeiten vorhat dann fragt sie mich und wenn es machbar ist dann machen wir das. In deinem Fall sehe ich nichts was dagegen gesprochen hätte. Ich hätte zugestimmt.
Stell dir vor, du hast eine wichtige Einladung mit Kind. Weißt, dass Kind bei Müdigkeit extrem schwierig ist und sich zum Schämen daneben benimmt. Warum sollte ich da noch einem Event zustimmen, dass geradezu herausfordert, dass Kind am nächsten Tag vollkommen durch den Wind und ungenießbar ist??? Zumal Kind wie beschrieben schon zur normalen Zeit hundemüde war und vom Event nichts gehabt hätte. Wenn wir nichts vorgehabt hätten, dann hätte ich auch zugestimmt, aber warum soll ich mir meine Zeit mit dem Kind schwer machen? Unter den gegebenen Umständen? Zumal ein Osterfeuer ja nun kaum soooo wichtig ist.
Aber evtl war das Osterfeuer für das Kind wichtiger als die andere Einladung. Dann wärst du halt ohne Kind zu deiner wichtigen Einladung gegangen. Ein 6j. hat wohl kaum eine Einladung mit Anwesenheitspflicht, so gehe ich davon aus das es auch ohne Kind gegangen wäre. Wäre der Junge halt solange bei seinem Vater geblieben.
Dem Kind war das Osterfeuer schnuppe. Aber unabghängig davon: Geht bei dir auch immer alles nach dem Wunsch deines Kindes? Muss man jeden Wunsch erfüllen, um dem Wohle des Kindes zu genügen? Bei uns nicht. Das Kind hatte Spaß an der Einladung, aber auch so muss ein Kind lernen, dass man nicht auf jeder Hochzeit tanzen und an jedem Event teilnehmen kann. Oder gehst du mit deinem Kind zu jedem Event, zu dem dein Kind gern will? Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, warum man aus einem Osterfeuer so ein Riesending macht. Für das Empfinden meines Kind wäre vielleicht auch die gerade laufende Fernsehsendung wichtiger als Schlaf.
Er hätte doch gar nichts vom Osterfeuer gewusst! Der Gnädige Herr Erzeuger, war ja der Meinung es dem Kind zu erzählen und aufzustacheln vonwegen ich wäre ja gerne mit dir gegangen aber deine Mutter will das nicht! Warum sollte sie den Spielchen vom Vater nachgeben??? Und Vorallem es ist Ostern, genauso wie Weihnachten hat man einfach auch Termine in der Familie! Ich würde an deiner Stelle mit den Jugendamt reden und einen Kinderpsychologen zu Rate ziehen, vielleicht auch eine Familienberatungsstelle! Die können euch helfen!
Ehrlich gesagt finde ich eher, dass Du ein Riesending aus dem Osterfeier machst. Du hättest es erlauben sollen und fertig. Mit 6 Jahren kann man eben auch lernen, dass man sich auf Einladungen NICHT total daneben benimmt (trotz Müdigkeit). Ja er instrumentalisiert das Kind.....aber es ist doch Deine Sache, wie Du damit umgehst. Du kannst dem Kind sagen, dass Du sehr glücklich bist und er nicht auf Leute hören soll, die was anderes behaupten.
Das kann man lernen, da arbeiten wir auch dran. Aber es funktioniert eben bei Müdigkeit bisher nicht. Da tut man meines Erachtens dem Kind keinen Gefallen damit, es dann auch ins offene Messer laufen zu lassen, indem es sich vor versammelten Leuten zum Deppen macht mit seinem Benehmen. Warum muss man alles erlauben, was das Kind will? Gehst du mit deinem Kind überall hin, wo es hinwill?
Genau SO war es? JA hilft nicht, tausend mal versucht. Familienberatung macht der Vater nicht (mehr) mit, weil die nicht das tun, was er will. Kinderpsychologe ist involviert.
"!" statt "?"
Nuja ich geh mit meinem Kind auch nicht überall hin, wo es hinwill. Aber für mich kommt es halt so rüber, dass Du es verboten hast, um Deinem Ex eins auszuwischen.
Man nennt das auch Machtspielchen.... ?"
Liebe Sunny, mein Ex terrorisiert mich permanent, greift ständig wo es geht in mein Leben ein und und und..... Dieses ganze Osterfeuer- Ding ist eine Inszenierung seinerseits um MIR eins auszuwischen. Nämlich dem Kind das ganze schmackhaft zu machen und mich dann als böse Mutter hinzustellen. Mein Ex wusste Tage vorher, dass ich nicht einverstanden bin. Er hätte dem Kind schlichtweg nichts vom Osterevent erzählen brauchen. Aber nein, er wollte ja, dass Kind traurig ist usw., um mir eins auszuwischen. Wenns nicht das Osterfeuer gewesen wäre, wär`s was anderes gewesen, mit dem ers versucht. Ich kann doch nicht alles erlauben, nur weil der Ex es fordert. Das Müdigkeits- Argument ist keine Erfindung. Du bist gern eingeladen das zu erleben. Das ist nämlich KEIN Spaß!
Warum erzählt der Vater dem Kind davon, obwohl er weiß, dass Kind NICHT hingehen kann??? DAS sind Machtspielchen!
einerseits bist du traurig dass dein kind sowas erleben muss, andererseits hast du solche angst davor, "unfair" zum vater zu sein und gerichtliche auflagen nicht 500%ig einzuhalten dass du es nicht ausreichend schaffst, dein kind zu schützen. daran musst du arbeiten wenn sich was verbessern soll! den vater kannst du nicht ändern, aber an dir kannst du was ändern. nämlich, deine grenzen zu ziehen, auszuhalten wenn kind zb sauer ist weil du papa die tür nicht aufmachst wenn er einfach auftaucht etcpp. ansonsten würde ich mir dringlichst einen hochspezialisierten anwalt suchen und parallel psychologische unterstützung was den kindswohlgefährdungsaspekt bzgl. PAS angeht. den sehe ich nämlich ebenfalls eindeutig und die folgen können gravierend sein.
Ich arbeite dran! Wirklich!
mit wem hast du das thema kindswohlgefährdung schon besprochen?
Stimmt deswegen liegt das Kind ja auch 5 Minuten nach Ankunft komplett übermüdet schlafend im Bett ( Kopfschütteln ist angesagt) weil ihm das Osterfeuer ja so wichtig war...! Die böse Mama ist Schuld soll sie doch den Vater mit seinen Machtkämpfen nachgeben! Mensch die Frau kennt ihr Kind doch wohl am besten und weiß was sie ihm zumuten kann! Vorallem mit der Zeitstellung am Wochenende haben die kleinen Geister schon genug zu tun! Rede noch mal mit deinen Kind und verspreche ihn nächstes Jahr aufs Osterfeuer zu gehen ( da macht es hoffentlich auch mehr Spass, weil das Wetter besser ist) Im Übrigen kann der Herr Vater ja auch früher fragen, ist ja nicht neu wann Ostern ist und auch der Brauch des osterfeuers ist nicht erst in diesem Jahr entstanden!
Es hat beide Elternteile, die sich um ihn kümmern plus deinen Freund, der ihm liebevoll zugewandt ist. Hätte auch schlimmer kommen können. Ansonsten: In den Augen Deines Ex bist Du sowieso unfähig, böse und machst alles falsch. Er will Dir damit aber nicht das Leben schwer machen, es ist Ausdruck seiner eigenen großen Not. Damit musst Du Dich arrangieren. Schau, dass Du zwischen den Rückbringzeiten und Terminen, die Dir wichtig sind, genügend Puffer ist. Schau, dass der Wille Deines Sohnes genug Beachtung findet, wahrscheinlich wird dieser bei seinem Vater nicht zählen. Aussagen Deines Kindes, er würde Deinen Freund hassen, würde ich einfach ignorieren. (Ich hätte übrigens vermutlich den Besuch des Osterfeuers erlaubt, kann aber auch Deine Entscheidung nachvollziehen.)
" Er will Dir damit aber nicht das Leben schwer machen, es ist Ausdruck seiner eigenen großen Not. Damit musst Du Dich arrangieren." auch jemand, der eine psychische störung mit aggressiven ausbrüchen "leidet" drückt damit seine eigene große innere not aus. das heißt aber nicth, dass man das verhalten gutheißen oder akzeptieren oder sich damit arrangieren muss.
"nicht an sich rankommen lassen", wenn der Kindsvater merkwürdige SMS und Emails schreibt.
So wie der Vater sich benimmt (das wurde ja schon in diversen Postings beschrieben) würde ich bezüglich der Umgangszeiten keinerlei Zugeständnisse machen. Der KV inszeniert la ufend irgendwelche Machtspielchen, dann gibt es keinen Zucker. Punkt! Bei einem normalen KV hätte Die AP bestimmt zugestimmt. Ich kann Dir nur raten, bezüglich Deines Umgangs mit dem KV mit einem Psychologen zu reden. Nur mit fachmännischem Rat verhindert man da Fettnäpfchen. Dein Kind braucht dingend eine neutrale dritte Vertrauensperson, die dafür sorgt, dass er bei dem ganzen nicht untergeht. Ein guter Kinder- und Jugendpsychologe tut da Not. Mein Sohn umarmt und küsst meinen Mann. Er sagt sogar Papa zu ihm. Trotzdem weiß er, von wem die Geburtstagspäckchen kommen, die immer einen Tag zu spät hier sind und in welcher Beziehung er zur Mutter des KVs steht. Kinder sind ohne weiteres in der Lage auch Stiefeltern sehr zu mögen, ohne sie mit den leiblichen Eltern zu verwechseln!
Genau, das ist alles inszeniert!
Hätte sie nachgegeben, hätte doch aber das Kind drunter gelitten und der Vater nur seinen Willen bekommen. Allein durch das lange Aufbleiben, dann noch die Zeitumstellung völlig aus dem Rhytmus gekommen dann wieder in den normalen Alltag starten und sogar noch eine Einladung wahrnehmen. Mit 6j kann sie das Kind schlecht zu Hause lassen und selber hin. Absagen, damit der Vater mit Kind zum Feuer kann, also sich selbst zurückschrauben, um dem KV einen Gefallen zu tun, würde ich persönlich auch nicht einsehen, wenn man nicht mal Dankbarkeit, sondern nur weiteren Ärger erwarten kann. Einerseits wird hier oft geantwortet, dass man doch seine eigenen Rechte auch einfordern soll und sich dem Ex gegenüber distanziert verhalten möge, aber hier wird jetzt mit anderem Maß gemessen...? Ich mein, ich find ja gut, dass auch das Verhalten der Poster mal hinterfragt und reflektiert wird, hätte sie aber die Frage vor der Situation gestellt, was sie tun solle und ob sie ihr Recht auf Planbarkeit in den Hintergrund stellen soll, hätte es wohl auch andere Antworten gegeben, oder irre ich mich da?
Ich kann Deine Bedenken sehr gut nachvollziehen. Und ich weiss auch genau, wie es sich anfühlt, keinen Einfluss auf das Gerede beim Expartner (kann auch umgekehrt gelten) zu haben. Daher verstehe ich das alles total. Aber eins bleibt zu bedenken: Vielleicht macht Dein Ex Deinen Freund gar nicht so schlecht. Möglicherweise handelt es sich auch einfach nur um diesen bekannten Effekt: Kind möchte es beiden Elternteilen recht machen, fühlt sich im Loyalitätskonflikt und redet deswegen teilweise (irrational) schlecht über Deinen Freund.... aber wer weiss, worüber es sich sonst noch negativ äußert? Natürlich halte ich PAS für sehr gefährlich- das lässt sich nicht totreden und die Gefahr, dass einer der Partner (oder beide) den anderen stets beim Kind anschwärzen, ist nunmal je nach Konfliktbelastung sehr hoch. Andererseits klingt es nicht unbedingt so, als ob Du gut über Deinen Ex denkst. Das ist okay und nachvollziehbar. Aber bedenke, dass sich das auf Euer Kind übertragen kann. Hab ich selbst alles schon durch... Die Gefahr, dass ihr BEIDE (!!!!!!) Euch in diesem Punkt nicht richtig verhaltet, ist sehr hoch. Kann auch sein, dass sich beide Partner gerade in Eurem Fall stets durch das Verhalten des anderen provoziert fühlen und dann entsprechend negativ handeln. Mach Dir da vielleicht mal Gedanken drüber. Ist wirklich nur als ein guter Rat gemeint, ich weiss nämlich ganz genau, wie schwer es ist, sich von der Paarebene frei zu machen ;)
Mensch, warum hast Du es denn Dir nicht NACH dem Osterfeuer vorbeibringen lassen? Das versteh ich nicht. Sowas mögen Kinder doch total. Ich finde, Du projizierst zuviel Negatives auf den Ex. Den Rest der Vorwürfe Deines Ex kannste knicken - da projiziert er wiederum viel zu viel seiner Gefühle in das Kind hinein. Aber daß Du das Kind nicht mit dem Vater das Osterfeuer hast erleben lassen, das finde ich nicht gut.
Du würdest ernsthaft dem KV, der Dich häufiger mal tyrannisiert, bei der Erweiterung des gerichtlich festgelegten Umgangs entgegenkomment, obwohl Du weißt, dass das Kind ohne seinen ausreichenden Schlaf am nächsten Tag bei einem schon länger feststehenden Termin unausstehlich sein wird? Ich nicht! Meine Termine sind nämlich auch wichtig, zumal der KV erst nachdem die AP die Erweiterung abgelehnt hat dem Kind vom Osterfeuer erzählt hat... Offensichtlich wäre das Kind beim Feuer so oder so eingeschlafen. Er kam Heim und ist direkt ins Bett. Einen Fehler der AP kann ich da nicht erkennen.
Also mein Mann sagt, ich bin immer zu nett zum Ex. Ich reiß mir immer ein Bein aus, wenn er irgendwas will. Mich nervt das auch - aber ich denk dann immer, ja aber das Kind wird Spaß haben. Ich weiß natürlich nicht, was der andere wichtige Termin war. Aber ich denk immer, daß kann ich schon irgendwie abfangen. Ich hätt natürlich auch gesagt, daß das Kind aber um 9 Uhr zu hause zu sein hat. Ich weiß halt nicht, wann das Kind daheim sein sollte, von wann bis wann Osterfeuer geplant gewesen wäre ... ich sag nur, klar ist das Kind jetzt nicht gut drauf - den Rest den der Ex von sich gegeben hat, hätt ich ignoriert und nicht reagiert.
Das Kind hätte doch vom Osterfeuer gar nichts gewusst, wenn Super-Dad es ihm - trotzdem klar war, dass sie nicht hin gehen werden - nicht unter die Nase gerieben hätte. Dem Mann, der mich im Urlaub tyrannisiert, mir aber nie mitteilt wohin er mit den Kindern in den Urlaub fährt, der mir das Leben zur Hölle macht und auch mal im Haus Sturm klingelt um an die Tür zu kommen... Dem würde ich nicht eine Sonderlocke beim Umgang zugestehen. Der TE hier die Schuld zuzuschieben, weil DU es anders macht, ist m.E. nicht richtig. Es kommt immer darauf an, wie das Verhältnis der Eltern zueinander ist. Selbst den Osterbrunch mit meinen Eltern (mir wichtig genug) würde ich nicht verschieben. Nicht, wenn der KV sich so benimmt, wie in diesem Fall!
Möglicherweise ist aber das Verhältnis halt so schlecht, weil eben jeder keine Zugeständnisse machen möchte. Aber wer weiß das schon - ich kenn die beiden jedenfalls nicht. Ich weiß auch nicht, wie er sie im Urlaub tyrannisieren kann - er kommt doch nicht mit, oder? Ansonsten würde ich ihn halt ignorieren, Telefon abstellen, Türklingel abstellen und die Kommunikation auf das Nötigste beschränken. Ich finde es auch unmöglich, dem Kindsvater vorschreiben zu wollen, worüber er mit dem Kind sprechen darf ... Darauf hat man nämlich nie Einfluß und es wirkt sich nur negativ auf das eigene Verhältnis zum Nachwuchs aus.
Nein, der fragliche Kindsvater nimmt nur und gibt nichts. Jedes Zugeständnis an ihn schadet der Weihnachtsfrau und dem Kind.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln