Mitglied inaktiv
kurz zu meiner Geschichte bin seit 3 jahren getrennt, seit Feb. geschieden mein Mann hat ne andere gehabt ich habe noch bissl Zeit aber micht beschäfftigt das Thema meine kleine Maus wird nächstes Jahr eingeschult ich verstehe mich mit meinem Ex besser denn je der Umgang klappt super nun wollte ich das er zum Schulanfang dabei ist ich bin auch bereit seine neue plus Kind einzuladen auch gerne meine Ex Schwiegerleute es ist nun mal ein ereignis was nie wieder kommt nun hat mir meine Mutti gesagt das sie nicht feiert wenn die kommen die haben sich nieeeeeeee gut verstanden nun bin ich hin und her gerissen auf sie verzichten, den guten Frieden wegen, bevor es zoff gibt oder dem kleinen zuliebe alle zusammen versuchen das es gut geht wenns naürlich knallt ist es auch scheiße was würdet ihr machen?
Frag Deine Tochter wer bei der Einschulung dabei sein soll. Sie soll das entscheiden und dann kann sie (die vielleicht selbstgebastelten) Einladungen persönlich dort mit den Worten "ich freue mich wenn ihr da seit" abgeben. Wer dann nicht kommt (weil er Kindergarten spielen muss) ist selber schuld und muss das das dann auch der Hauptperson erklären. Ganz ehrlich: Ich würde über weitere Gäste kein Wort verlieren. Was geht es sie an??? Gruß Corinna
Also ich glaube, wenn einem das Kind wichtig ist, wird man den Tag nicht verpassen wollen! Ich hätte ihr gesagt, das halt jedes Kind 2 Eltern hat und halt auch 2 Großeltern.Die sollten Beide am Leben des Kindes teilnehmen und wie Shinead schon schrieb "Der Kindergarten soll zu Hause bleiben!" Wenn sie kommt soll sie sich zusammenreißen und dem Kind einen schönen Tag mit der ganzen Familie machen! LG Chrissie
Hi, bow, das kenne ich ;) leider.. Ex wäre eh nicht gekommen, aber seine Eltern, mit denen ich soweit gut kann.. Aber meine Mutter sagte ähnliches, also wurde sie nicht eingeladen, denn meine Familie ist mir da näher und den Krieg wollte ich nicht haben. Meien Sohn habe ich dazu nicht befragt, ich wüßte auch nicht, warum ein 6-jähriger das zu entscheiden hätte. Für Dich schwer, mir war es damals sonnenklar, wenn meine Mutter da so möchte, dann breche ich mir keinen aus der Krone, dann mache ich das eben. Die Ex-Schwiegies hatte damit kein Problem, wurde halt nachgefeiert. LG D.
"...ich wüßte auch nicht, warum ein 6-jähriger das zu entscheiden hätte." Ich sehe es halt so, dass es ein besonderer Tag für das Kind. Vergleichbar mit dem Geburtstag... Da darf das Kind doch auch schon mit 3/4 entscheiden wen es einladen darf... Gruß Corinna
Hallo, es freut mich für Dich, dass Du das so siehtst und so machst. Ich halte das anders, ich denke Kinder können bestimmt Sachen durchaus entscheiden, aber ob es Krieg in der Familie gibt oder nicht, eben nicht. Und generell denke ich, das vielen Kindern einfach zu viel zum Entscheiden gegeben wird. Oft wird dabei vergessen, dass es Kinder sind, oder man will keinen Streit mit dem Kind oder ist sich selbst unsicher, also fragt man das Kind. Klar darf mein Sohn entscheiden welche Kinder er einladen möchte, aber er dürfte nicht entscheide welche Oma wann kommt. Er weiß ich regel, so dass er alle sehen kann und lebt damit bis jetzt nicht schlecht. LG D.
Meine Schwiegereltern würdigen mich keines Blickes, weil ich mich getrennt hatte. Zur Einschulungsfeier in der Schule waren sie da, aber saßen woanders. Kinder hatten eh besondere Plätze. Feiern nach der Schulfeier waren getrennt. Samstag ich, Sonntag er. War die beste Lösung, da er große Feiern mag und ich nur ganz kleine.
es ist ihr Tag..und da zählt,wen sie dabei haben möchte die werden sich doch mal alle zusammenreißen können
Dann würde ich deiner Mutter sagen sie soll daheim bleiben! Es geht ja nicht um deine Mutter! Im Ernst jetzt!
Also da würde ich meiner Mutter auch einen Dämpfer verpassen....auf den Kindergarten würde ich mich gar nicht einlassen... LG
ich verstehe, warum es Deiner Mutter so schwer fällt, sich mit denen noch einmal zu treffen. Ich gehe davon aus, dass sie Dir in der schweren Trennungsphase zur Seite gestanden hat und heute nicht versteht, warum Du aufeinmal wieder mit Deinem EXmann gut kannst... und sogar die ExSchwiegis einladen willst. Ich glaube, für jemanden der Dich in der Trennungsphase seelisch unterstützt hat, Dir zur Seite gestanden hat, sich in Deine Situtation reinempfunden hat, ist sowas schwer zu verstehen. Und Du bist die Tochter, der sowas überhaupt nicht passieren sollte, sie wird dadurch weniger tolerant sein und weniger vergessen können, als Du.
Ich würde alle einladen, die DEINEM KIND wichtig sind und dazu gehört nunmal auch der Papa und die Großeltern väterlicherseits. Sollte deine Mutter damit ein Problem haben, darf sie deiner Tochter gern selbst erklären, weshalb sie die Einschulung ihrer eigenen Enkelin sausen lässt wegen persönlicher Probleme unter Erwachsenen... Gruß asu
Ich würde auch deine Tochter fragen! Wie ist denn sonst der Umgang mit den anderen Großeltern? ICH hätte allerdings vorher nicht - da du ja schon wusstest, dass es Animositäten zwischen den Großeltern gibt - über die Gäste gesprochen. Bei der Einschulung meines Jüngsten hatte ich keinen Kontakt mit meinen Eltern. Meine Mutter ist von sich aus gekommen und hat dran teilgenommen, mein Vater nicht. Es ist sein Problem, er hat etwas Wichtiges verpasst und bekam auch die Fragen des Kindes ab.
Ich würde nochmal mit meiner Mutter sprechen. Dass sie sich ihrer Enkelin zuliebe zusammenreissen soll. Das ist der grosse Tag deiner Tochter und dazu gehören nun mal ihre beiden Familienteile. Sollte sie das nicht einsehen, kann sie eben nicht kommen. Ich fände es unfair, den KV nicht einzuladen, nur weil sie sich so kindisch verhält.
Ich würde alle einladen, die das Kind gern einladen möchte. Wer nicht kommt, erklärt dem Kind dann selbst die Gründe. Sind doch alles erwachsene Leute, das sollte zu schaffen sein, sich für das Kind mal zusammenzureißen. Grüße vom Schwein
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.