mauskeks24
wielange arbeit ihr? wieviel kids habt ihr, welches alter? bekommt ihr alles unter einen hut? ich fange jetzt mit 30 STD an und mein kleiner wird 7 und kommt in die Schule
grrr
bin momentan in Elternzeit mit dem Kleinen (3,5 mon)... habe vorher als der Große 16 Monate war 40 Stunden gearbeitet - Betreuung in der Kita - keinerlei Hilfen vom KV oder Familie.... wenn ich Glück habe, kann ich wenn der Kleine 12 Monate ist, wieder arbeiten - plane 30 Stunden - nehm aber auch 40 Stunden...
75% und Studium, drei Kids, davon zwei bei mir lebend. Alter: 10,5 und fast 4...
Hallo in die Runde sag
Bin seit Ende August AE.
Arbeite als KS im Pflegeheim als Leitung. Habe 40 h Woche und ab und zu Ü-Stunden.
Am WE Dienst dann meist Spätdienste,da ich in Schicharbeit eungestellt bin.
Meine Hummel wird 8 im Sommer. Hort geht bis 17.00 Uhr .
Sie geht einmal die Woche zum Tanzen und Fr. zum Boden und Geräteturnen.
Zum glück alles bei uns im Ort.
Zur Arbeit brauche ich mit dem Auto 5-10 min ,je nach Verkehr.
LG
Arbeite 40 Stunden auf Dauernachtschicht. Meine Jungs sind 6 und 10 Jahre alt. Der haushalt bleibt oft für´s WE liegen und ich finde, ich habe zu wenig Zeit für meine Kinder. Wenn ich die Möglichkeit bekommen werde ich auf 4 Nächte reduzieren oder 6 Stunden. Sind zwar finanzielle Einbußen, aber ich habe im Monet das Gefühl wie ein Hamster im laufrad zu sein. LG mousy
Hallo! Ich arbeite wieder seit meine Tochter (fast) drei Jahre alt ist, damals 100%- da Ausbildung. Danach für drei Monate 70%, seit einem Jahr nun 80%...Im Schichtdienst (momentan keine Nachtdienste, also nur Spät-oder Frühdienste). Betreuung wäre ohne meine Familie plus sozialem Netzwerk NICHT möglich. Meine Tochter geht von 7.30 bis 13.00 Uhr in die Schule. LG
Ich arbeite 35 STd. die Woche, also von 8-15.45 und am Freitag bis 14.45 Mein Sohn ist 5 und geht von 7.30-16 Uhr in Kiga
Hallo, meine Tochter ist fast 7 geht zur Schule ich arbeite 26 Wochenstunden, ist bei uns ca. eine 75% Stelle. Also ich finde es sehr schwierig und stressig und ohne meine Eltern und meine Freundinnen, ginge es nicht. Da ich zwei Tage bis mindestens 18 Uhr arbeiten muß, meistens länger..kann auch gerne mal 19.30 werden bevor ich zu Hause bin. Da nutzt dir auch die Betreuung bis 16 Uhr gar nichts. Und wenn ich eine Tagesmutter bezahlen müßte, könnte ich wahrscheinlich gleich zu Hause bleiben. Mit Verabredungen und Freizeitakitvitäten wird es da schon eng, geht ja nur an 2 Nachmittagen, da ich Freitags meistens vor halb vier nicht zu Hause bin. Haushalt bleibt oft bis zum We liegen.
1 Erstklässler-Kind, 32 Stunden. Muss ja gehen!!
38,5 Std seit 10 Jahren, Kind ist jetzt 12. Arbeite von 6.30 Uhr bis ich fertig bin. Das kann 11 Uhr sein, oder 14 Uhr, oder irgendwas zwischendrin. Aber meist bin ich zu Hause bis mein Sohn von der Schule kommt. Früher hatte ich Tagesmutter, Kiga, oder Oma, heute brauch ich keeine Betreuung mehr....GsD. Birgit
30 Stunden, früher 4 Tage á 7,5 Stunden, ab Schulalter (betreute Grundschule, Kind jetzt in der 4. Klasse) habe ich die 30 Stunden rund um die Schulzeiten gelegt (3 x bis 15 Uhr, 2 x bis 14 Uhr). Seit 2 Jahren muss jeder von uns einen Nachmittag (bis 17 Uhr, dafür an einem anderen Tag 2 Stunden weniger) abdecken, da wird das Kind verabredet. Klappt zum Glück toll, dank vieler Freunde und verständnisvoller Mütter. Gegenbesuche bei uns gehen nämlich wesentlich seltener und dann nur mit viel Fahrerei, da wir so weit weg von allen anderen wohnen. Mein Chef weiss, was ich leiste und wie flexibel ich bin, daher ist Unvorhergesehenes (kurzfristige Krankheit, Termine in der Schule oder ähnliches) im Gegenzug auch kein Problem. Den tägl. Wahnsinn (Küche, Karnickel usw.) erledige ich in einer halben Stunde am Abend, den großen Haushalt (Putzen, Wäsche...) mache ich konsequent jedes WE, meist Samstag, Kind hilft gerne oder beschäftigt sich anderweitig. Genug Zeit haben wir zusammen und ich auch für mich alleine. Gruß von Cat
Hallo, Vollzeit, seit die Zwillinge 1 Jahr alt sind. Bin allerdings selbständig, d.h. je nach Auftragslage sind es dann auch mal mehrere 60 St-Wochen am Stück und auch oft wochenends und abends, dafür dann Wochen wo's weniger ist. Die Kinder sind jetzt 7 und ich habe dieses Jahr massiv zurückgeschraubt weil ich es nicht mehr schaffe. LG Yola
1 Kind, 10. Vollzeitjob und Studium. Ist sehr anstrengend.
Ich arbeite 20 Stunden an vier Tagen, seit meine Tochter drei Jahre alt geworden ist (jetzt ist sie 8). Ist kein Problem!
40 Stunden, also Vollzeit. Habe aber die Betreuung durch die Großeltern direkt im Haus (2-Familien-Haus) daher ok. Ohne das würde ich jedem von einem VZ Job abraten. Gruß corinna
Normalerweise 30 Stunden mit zwei Kindern (4 und 8). Seitdem mein Chef krank ist aber 50 Stunden. Das geht jetzt schon ein paar Monate so und ist eigentlich zu viel. Gruß, Sabri
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln