Mitglied inaktiv
Obwohl so was wäre wenn ist die garnicht weil eins ja schon sicher ist, daß wir zu meinem neuen Partner ziehen werden. Werde vorraussichtlich im Dez. kündigen und dann sind wir ab März/April bei ihm. Aber meine eigentliche Frage, wie würdet ihr es mit dem Kiga machen? Gleich mit dem Umzug auch den Kiga wechseln oder erstmal im alten lassen und dann wechseln zum neunen Kigajahr? Ich muss dazu sagen daß es möglich ist in drin zu lassen weil er ja seinen festen Platz hat und Kinder aus anderen Gemeinden bei Bedarf auch aufgenommen werden. Und er wäre auch nicht soweit weg, nur 7 km. Es ist so daß es für den Kleinen jetzt ja das erste Jahr im Kiga ist und er bisher noch keine Kontakte aufgebaut hat zu den anderen. Und auch davor hatte er hier noch keine weil wir ja durch die Trennung erst hierher gekommen sind. Wie würdet ihr es machen?
wenn er jetzt noch keine festen Freunde im Kiga hat, viell. wäre es möglich dass er jetzt schon in den neuen Kiga wechseln könnte? Dann würde er dort schon Kinder kennen. Fände ich die beste Lösung damit er sich nicht hier eingewöhnt und dann gleich wechseln muss. lg max
hm eigentlich wäre ich dafür ihn noch ein Jahr drinnen zu lassen oder gar ganz. Aber wenn tatsächlich noch keinerlei Kontakte bestehen dann nimm ihn doch übergangsweise wieder raus (kann er tagsüber bei Dir bleiben?) und gebe ihn dann in den neuen Kiga. LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.