Elternforum Alleinerziehend, na und?

krankenkasse

krankenkasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich bin seit Juni neu auf dem Sektor "Alleinerziehend" und kämpfe mit den wohl üblichen Anfangsschwierigkeiten. Brandaktuell betrifft es das Problem der Krankenversicherung für die Kinder. Sie waren ursprünglich beim Papa versichert. Der ist jedoch inzwischen im Ausland, selber in Deutschland aufgrund hoher Rückstände nur noch pflichtversichert in der PKK. Er zahlt monatlich Unterhalt nach Tabelle für die Kids. Da die Situation für mich unerträglich war, die Kinder "nur pflichtversichert auf Rückstandsbasis" zu wissen und ihr Papa anfangs noch nicht viel verdiente, konnten sie bei mir in die GKV wechseln (Familienversicherung). Rückblickend war das wohl aber keine gute Idee. Denn inzwischen verdient Papa so gut, daß die Kids nun bei mir aus der GKK-Familienversicherung wieder herausgeflogen sind. Daß er weder vor Ort noch selbst vernünftig versichert ist, interessiert niemanden - daß wir getrennt leben auch nicht. Vom Unterhalt (+ Kindergeld) kann ich den Beitrag für die freiwillige Versicherung der Kids in der PKK nicht aufbringen, andere Einkünfte sind nicht gegeben. Und jetzt ? In die Familienversicherung kämen die Kinder bei mir erst nach Scheidung - der steht aber noch das Trennungsjahr vor. Hat(te) jemand ein ähnliches Problem ? Danke und VG, WtsZ


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Beitrag für die PKV steht Dir zusätzlich zum Unterhalt zu. Wenn er so gut verdient, dann soll er Dir das halt überweisen und Du zahlt davon die KK. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Elisabeth, dass das theoretisch so ist, weiß ich. Ist auch nicht so, daß er nicht wollen würde. Er kommt - durch Währungsumrechnung grad so über den Satz, bis zu dem die GKV die Kids bei mir lassen würde. Problem ist die doppelte Haushaltsführung und die Lebenskosten - auf beiden Seiten. Und die Frage was geschickter ist: Die Kids freiwllig in die GKV ? Oder privat ? Bei vieren summiert sich das ganz schön ... VG, WtsZ


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, was geschickter ist - da würde ich mal Angebote vergleichen. Wenn die Kinder in absehbarer Zeit zu Dir in die GKV wechseln, wäre es vielleicht taktisch günstig, sie da jetzt schon freiwillig zu versichern. Ob das auch finanziell Sinn macht, kann ich nicht sagen. Ansonsten könnte man gemeinsam feststellen, daß man sich eigentlich schon letztes Jahr getrennt hat und dann nur aufgrund widriger Umstände bis Juni gemeinsam (aber getrennt von Tisch und Bett!) in der Ehewohnung weiterleben mußte *räusper*. Im übrigen wäre es mir ziemlich egal, ob der Mann deswegen irgendwo im Ausland am Hungertuch nagen muß. Die KV ist für Kinder superwichtig. Punkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sie freiwillig über mich versichern lassen, hab ich bei meinen auch so gemacht und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung. MFG