Mitglied inaktiv
Eben habe ich meinen Sohn von seinem besten Freund abgeholt. Die beiden hatten sich verabredet. Beim Abholen damelt mein Sohn noch rum und will noch nicht gehen, zögert alles ein bischen raus. Da sagt der Vater des anderen Kindes zu meinem Sohn: " Wenn du nicht hören kannst, dann bist du hier nicht mehr willkommen". Ich dachte ich höre nicht richtig. Die beiden Jungs sind beste Freunde und der andere Junge ist wirklcih oft bei uns und von hören kann da auch keine Rede sein. Aber so etwas zu sagen finde ich wirklich hart. Oder bin ich da überempfindlich. Mich würde mal eine andere Meinung interessieren. Beide Jungs sind übrigens 5 Jahre alt.
Wenn ihr euch sonst gut versteht, ist es evtl falsch raus bzw rübergekommen. Vielleicht wollte er dir helfen, das es schneller geht und eigentlich sagen: "Wenn du nicht gehst, kannst du nicht wiederkommen" oder ähnliches. Ich würde das nicht überbewerten, wenn ihr euch eigentlich gut versteht. LG Becky
Hallo, so etwas habe ich auch schon mal zur Freundinn meiner Tochter gesagt. Der Hintergrund war, daß die Kinder jede Woche einmal miteinander spielen und es echt jedes mal bei uns ausartet. Die Freundinn will einfach nicht gehen, die Eltern greifen nicht durch und ich habe das Theater teilweise bis 22.00 Uhr. Irgendwann ist mir da auch mal der Kragen geplatzt. Hat mich zwar dann auch geärgert, es ist schließlich nicht meine Aufgabe, daß Kind zu erziehen aber ich möchte auch mal Ruhe haben. Gruß, Petra
Es war erst 18:00 Uhr und die beiden haben seit 16:30 zusammen gespielt. Das nur zum besseren Verständnis.
erst 18 uhr.....ich finde das für 5 jährige reichlich spät......bei uns wir um 18 uhr gegessen und mein Mann ist dann auch zu Hause der möchte auch mal das Ende ist.....sei so Rücksichtsvoll auch andere Zeiteinteilungen und Einschätzung zu respektieren.....und das es bei dir blöd angekommen ist kann ja mal vorkommen ....denke ist ganz normal zu sagen jetz ist schluss....es ist besser sich eher zu treffen ......
Sie trafen sich nach dem Kindergarten. Also erst um 16:30. 18:00 war abgesprochen. Der andere Junge wird bei uns gern bis 20:00 Uhr gelassen, was mir viel zu spät ist, habe aber bisher nichts gesagt, werde das aber in Zukunft tun. Rücksichtslosigkeit kann man mir hier nicht vorwerfen.
20 Uhr.....Abendessen???....wann ....schlafen???? wann.....aufstehen.....puh...geht ja gar nicht......lieber bischen eher vom Kiga holen
Wenn ich nicht arbeiten muss, hole ich meinen Sohn schon zeitig ab. Das wird jetzt auch zu kompliziert, alles zu erklären. Ging mir ja auch nur um diesen Kommentar. Um die Wortwahl im Besonderen. Gar nicht so sehr um die Begleitumstände.
wie wir in letzter Zeit gelernt haben, scheinen sich einige Männer ziemlich doof auszudrücken... ich denke er wollte dir helfen das er schneller mit dir mit geht... ich sage auch zu Besucherkinder wenn das nicht funktioniert, können wir das leider nicht mehr machen...
Ich finde den Spruch auch übel. Da hätte ich mir (als Mutter) empfindlich reagiert, wenn jemand meinem Kind sagt es sei "nicht mehr willkommen". Die Wortwahl machts. Einem Kind zu sagen, "dann können wir das in Zukunft so nicht mehr machen" (eventuell noch mit einem Augenzwinkern zu mir) ist etwas anderes, finde ich. Also bis ein 5- jähriger bei mir "nicht mehr willkommen" ist, muß schon sehr viel Schlimmeres passieren, als Überdreht sein beim Abholen. LG ahm
eben sag ich doch... Männer und falsche Wortwahl...
Ich vermute jetzt mal, das der Vater Dich unterstützen wollte, nur die Ausdrucksweise etwas anders als erwartet. Mache ich auch, wenn ein Freund nicht hört hier. Würde es nicht überbewerten. lg
sehe es auch so. Bischen unglücklich formuliert, aber ich würde es nicht überbewerteten. Wenn Männervernünftig reden könnten, dann hätte vielleicht die ein oder andere hier im Forum den Vater ihrer Kinder noch....
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.