Mitglied inaktiv
Mittwoch, 25. Mai 2005 ADAC warnt Kleinkinder sollen anders sitzen Für mehr Sicherheit von Kleinkindern in Autos hat der ADAC eine Änderung der Vorschriften gefordert. Nach Ansicht des Autoclubs sollten Kinder im Auto künftig bis zum Alter von eineinhalb Jahren oder bis zu 13 Kilogramm Körpergewicht nur entgegen der Fahrtrichtung sitzen dürfen. Bisher ist der rückwärtsgerichtete Transport nur bis zum Alter von etwa 9 Monaten oder neun Kilo Gewicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei dem jüngsten ADAC-Test von Auto- Kindersitzen habe sich gezeigt, dass Sitze mit rückwärtsgerichteten Systemen die Belastung eines Kindernackens bei einem Unfall um das Fünffache reduzieren, teilte der Autoclub am Mittwoch in München mit. "Mit der Anhebung der Gewichtsgrenze kann die Zahl von Verletzungen an der Halswirbelsäule von Kindern deutlich gesenkt werden", sagte Testleiter Andreas Ratzek. Wegen der schwachen Nackenmuskulatur von Kleinkindern rät der ADAC, die Kleinen so lange wie möglich in den rückwärtsgewandten Kindersitz zu setzen. Gleichzeitig forderte der Automobilclub die Hersteller auf, mehr Sitze dieser Art für größere Kinder zu bauen und die Bedienung deutlich zu verbessern, da die meisten Modelle schwer zu montieren seien. Adresse: http://www.n-tv.de/535968.html
na da bin ich ja mal gespannt. ansich keine schlechte sache, nur sind die sitze dann auch nur für durschnittskinder??? mein sohn ist 21 monate, ragt bei allen sitzschalen mehr als nur mit dem kopf raus und wiegt gerade mal 9 kg...
Vom Ansatz her bestimmt nicht schlecht. Nur mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt. 105cm groß und wiegt jetzt gerade mal 13 Kilo. Wo bekommt man da nen passenden Sitz her, in dem die langen Beine reinpassen. oder muss ch Löcher dafür in die Rückenlehne bohren? LG Janka
..Fahrer gleich mitgeliefert, dass man das geschrei der youngster nicht hören muss ???? :-) meine kleine ist 10 monate, ist noch im maxi cosy und brüllt sich jetzt schon bei jeder autofahrt die seele aus dem leib, weil sie nichts sieht....
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.