nociolla
Fall : ich würde von der Schule angerufen das ich meinen Sohn abholen soll ihm ist Schwindelig und schlecht. Als ich sagte Schule hat angerufen ich soll meinen Sohn holen war die Reaktion lässt sich ja nicht ändern , wann sind sie heute Mittag wieder da ? Also ich ihn geholt. Sein Zustand ist so das ich eigentlich nicht zum Arzt gehen würde es war halt gestern Papa Tag und da ist die ganze Fam krank entweder Magendarm, Husten , Schnupfen oder mehreres davon. Mit heute in Ruhe mal im Bett liegen und mehr schlafen wird er morgen wieder Schulfit sein. Wenn ich zum Arzt gehe heute Nachmittag kann es sein das ich eine Kinderkrank Bescheinigung bekomme sicher bin ich aber nicht den so richtige Symptome wie bei MD hat er ja nicht. Er hat einfach Kopfweh und ihm ist etwas Flau im Magen dadurch. Und wenn ich die bekommen sollte habe ich noch das Problem auf Arbeit . Laut Vertrag gibt es bei uns im Dez. kein Weihnachtsgeld sondern einen Bonus in höhe eines 1/2 Gehaltes wenn man wenig oder gar nicht krank war . Eine Regelung wo wenig aufhört gibt es nicht. Kinderkranktage möchte mein Chef gar nicht. Alle Kolleginnen habe ich jetzt mitbekommen in den 10 Monaten wo ich da arbeite nehmen nie diese Tage sondern Minusstunden und arbeiten das nach . Die arbeiten auch alle nur eine 9-20 Stunden Woche das sind dann mal pro Tag einpaar Stunden und Zeit zum nacharbeiten haben sie ja auch . Ich arbeite aber 35 St/Wo und mein Chef sagte schon beim Anruf von mir das ich erst ab 14 Uhr zum Arzt kann , sie bekommen es hin er trägt dann für heute 5 Stunden und 45 Minuten als Minustunden ein. Was bei einer 35 Stunden Woche schon hart abzuarbeiten ist zumal zum abarbeiten nicht gefragt wird wann sondern es einfach festgelegt wird. Im Normalfall immer an meinen freien Nachmittag nie an meinen freien Vormittag was mit Kinder ja besser wäre . Ach auf der Dezemberrechnung des Gehaltes war der Bonus dann aber nicht mit Bonus betitelt sondern mit Weihnachtsgeld. Und das ist so weit ich weiß nicht so klug von Chef weil es da wohl schlechter ist zu streichen. Fragen : Was würdet ihr machen ? Um Kindertage streiten oder nacharbeiten ? Kann er den einfach im Dezember den Bonus bei einigen kürzen wenn es doch als Weihnachtsgeld betitelt wird ? Oder ist das nicht mehr so ? Danke Noci
Ich würde es stückchenweise nacharbeiten und mir die Kinderkranktage für echte Notfälle aufheben, wo ich schon morgens nicht zur Arbeit kann.
Ich habe noch nie in den letzten 7 Jahren 1 Tag Kindertage genommen . Und hätte als AE mit 2 Kindern auch genug. Und Stückchenweise geht nicht mein Chef legt das fest wann ohne Fragen und dann immer auf einmal .
Hallo noci,
ich denke nicht, dass es von der Bezeichnung "Weihnachtsgeld" oder "Bonus" abhängt, ob gekürzt werden kann, sondern eher von der genauen Formulierung im Vertrag. Die Zahlung pauschal zu streichen, wenn im Vertrag nicht genau definiert wurde, ab wieviel Krankheitstagen, ist sicher nicht zulässig.
In unseren Verträgen ist genau definiert, welcher %-Satz pro Krankheitstag vom Weihnachtsgeld abgezogen werden "kann".
Ob der Chef Kind-krank-Tage mag oder nicht würde mich da aber nicht so sehr interessieren. ER hat doch keinen Schaden davon, da sie eh von der Krankenkasse bezahlt werden.
Liebe Grüße,
bcMama
Bei mir steht nur " Die Gewährung einer Sonderzahlung erfolgt als freiwillig Leistung , die den Arbeitgeber nicht zu einer wiederkehrenden Zahlung verpflichtet " Keine Summe nichts . Die Aussage 1/2 Gehalt und Krankheitsabhängig gab es nur Mündlich. Mein alter AG hat dann auch auf die Gehaltsabrechnung Sonderzahlung geschrieben da er sagte wenn er Weihnachtsgeld schreibt ist das nach 3 Jahren einklagbar egal was im Arbeitsvertrag steht eine Sonderzahlung wohl nicht. Ob das stimmt weis ich aber nicht .
...na ja, der Chef hat vielleicht keinen unmittelbaren finanziellen Schaden, aber die Arbeitszeit fehlt ihm ja trotzdem, oder? (Auch wenn ich die Einstellung des Chefs ausgesprochen betrüblich finde, aber das ist ein anderes Thema.) Ansonsten - ich würde in dem Fall nicht um einen Kinderkrank-Tag streiten, zumal das Kind ja nicht so krank war. Warte erst einmal ab, wie es weiter geht, vielleicht wird es bei Deinem Nachwuchs ja wieder, vielleicht wird doch mehr daraus... dann bräuchtest Du die Kinderkrank-Tage definitiv dringender! Ich arbeite in solchen Fällen jedenfalls nach. Aber ich denke, mein Arbeitgeber ist an sich so familienfreundlich und geht grundsätzlich immer auf meine krummen Sonderwünsche ein - da muss ich solche Dinge auch nicht so eng sehen. (Wobei ich eh Beamte bin und da läuft in dieser Hinsicht manches anders.)
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/kuerzung-erlaubt-weniger-weihnachtsgeld-bei-krankheit-577522.html Das dürfte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Hallo, um Kinderkrankentage muss man nicht streiten! Klar sehen es einige Chefs nicht gerne, aber man hat nunmal Anspruch darauf. Und für den AG ist es unbezahlter Urlaub deinerseits, so das er finanziell KEINEN Nachteil hat. Natürlich fehlt ihm aktuell deine Arbeitskraft, aber das tut es ja eh! Mein Kia hätte in dem Fall auf jeden Fall einen Schein ausgestellt (macht er bei MD aogar OHNE das Kind in die Praxis zu bestellen, es sei denn es hat Kind schlimm erwischt). Ich hätte den Schein abgegeben und fertig. Sollte der Arzt keinen ausstellen, ok. Dann muss man nacharbeiten..... Das Weihnachtsgeld wäre mir dabei auch herzlich egal. Zumal eh nicht klar geregelt ist, was wenig ist und es somit ja doch irgendwie im ermessen des Chefs liegt. bei dem einen AN ist vielleicht ein tag wenig, beim nächsten AN sind es dann 10. Ich bin zwar nicht alleinerziehend, trotzdem könnte ich die Zeit auch nicht einfach so mal eben nacharbeiten. Die Kinderbetreuungszeiten und unsere Arbeitszeiten sind ziemlich genau aufeinander abgestimmt. Ich habe zwar einen kleinen Puffer mittags, aber mal eben mehrere Stunden dran hängen geht gar nicht ohne eine anderweitige Betreuung zu organisieren. Allerdings kann ich auch von Glück sagen, einen familienfreundlichen AG zu haben. Ich bin dort erst 2,5 Monate, aber schon bei Einstellung hat man sehr genau nachgefragt, was denn betreuungstechnisch möglich wäre und die Stunden dementsprechend verteilt ohne das ich da in irgendeiner Form betteln mußte oder so. Mein alter AG war nicht ganz so familienfreundllich, aber Kinderkrankentage hat er kommentarlos hingenommen. LG
ich bin ansonsten auch eher knauserig mit solchen tagen und lasse mein Kind sicher nicht wegen jedem bißchen zu Hause, eher im gegenteil. Ich selber gehe auch erst zum Arzt, wenn wirklich nichts mehr geht. Aber wenn man angerufen wird, das das Kind abgeholt werden muss, dann ist das nunmal so und in so einem Fall würde ich ohne zu zögern den Schein abgeben, es sei denn ich hätte Überstunden, die ich abbummeln kann. Aber Minusstunden würde ich dafür nicht machen! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln