März07
Hallo! Ich zieh bald um und meine Ersparnisse sind für die Hinterlegung der neuen Kaution draufgegangen. Kann mir einer sagen wann der frühere Vermieter mir die Kaution der alten Wohnung spätestens zurückzahlen muss? Mit einem Vermieter hatte ich mal Zoff weil er die bis zur Nebenkostenabrechnung behalten wollte. Mein aktueller Vermieter ist aber so verplant, dass ich noch nicht mal die Abrechnung für 2012 erhalten habe und ich kann es mir schlicht nicht leisten, Ewigkeiten zu warten - brauche für die neue Wohnung ja auch noch das eine oder andere und habe nix mehr auf dem Sparkonto, weil die neue Kaution mich fast 1100 Euro gekostet hat. Wäre froh wenn da einer was wüsste... einfach damit ich ein wenig planen kann. Hab jetzt schon Alpträume weil der Sozialbau, der mir jetzt vermietet, so früh abbucht, da hab ich in den seltensten Fällen schon Geld auf dem Konto.... am liebsten wärs mir da natürlich, ich würde die Kaution schon bei der Übergabe bekommen... Ach ja, der Zustand der Wohnung ist tipptopp. Gestrichen ist ordentlicher und sauberer als bei meinem Einzug, und die Millionen von Katzenhaaren meiner Vormieterin habe ich ebenfalls mittlerweile entfernt...
Mein Tipp wäre, den Vermieter bei der Wohnungsabnahme ganz freundlich zu fragen ob es kurzfristig geht. Theoretisch darf er 6 Monate warten.
Wenn du einen netten Vermieter hast bekommst du sie bei Wohnungsabhnahme sofort....Viele Vermieter warten aber noch die Jahresendabrechnung ab.... aber länger als 6 Monate darf ein Vermieter die Kaution nicht einbehalten, das ist Gesetzlich.... Lg Stella
Echt, der darf so lange warten? Ist schon der Hammer... Im Internet hab ich so viele Antworten gefunden... unter anderem, dass die Nebenkostenabrechnung in den meisten Fällen keine Nachzahlung in Höhe der Kaution nötig macht, und er sie daher bei ordentlichem Zustand gleich auszahlen muss. Da sieht man mal...
Normalerweise bekommst du die Kaution nach Beendigung des Mietverhältnisses. Sprich ihn doch direkt darauf an und mache ih klar, wie wichtig es dir ist. Bei Genossenschaften (Anteile) kann es aber auch schon mal ein halbes Jahr dauern... Ich hatte damals das gleiche Problem und habe mit dem neuen Vermieter abgemacht (schriftlich) dass die Kaution direkt vom Vorm-Vermieter an den jetzigen Vermieter überwiesen wird. Damit er auch sicher sein kann, dass ich sie bezahle. Das ging problemlos. Ansonsten: Bankbürgschaft oder Ratenzahlung der Kaution.
Naja, die neue Kaution musste ich damals in einem Stück gleich überweisen. Ich werds ihm halt sagen wenn wir den Termin für die Wohnungsübergabe ausmachen bzw. ihn fragen, wie er das handhabt. Danke auf jeden Fall!
Die Kaution drei bis sechs Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses auszuzahlen ist eigentlich normal. Den Teil, den der Vermieter noch zu Deckung eventuell weiterer Kosten (z.B. Nebenkostenabrechnung) benötigt, kann er sogar maximal 12 Monate einbehalten (BGH, Az: VIII ZR 71/05). Meist liegt das Geld auf einem Sparbuch. Das muss erst gekündigt werden, damit eine Auszahlung ohne Gebühren erfolgen kann. Die Banken haben hierfür Kündigungsfristen von bis zu 12 Monaten vorgesehen. In dem Fall würde Dir lediglich das Sparbuch ausgehändigt. Wenn man so knapp kalkuliert, muss man sich doch vorher erkundigen... Frag' den Vermieter ganz direkt (am besten schon VOR der Übergabe), wann Du Deine Kaution zurück erhälst.
ich habe meine kautionen nie sofort bekommen und mich jedesmal rumärgern mùssen, deswegen bin ich auch seit 15 jahren im mieterschutzbund. bei umzug würde ich nie mit dem geld kalkulieren, gerade wenn privat angemietet ist.
Für den Umzug brauch ich das Geld zum Glück nicht. Und letztlich muss ich es eh nehmen wie es kommt. Wenn der neue Esstisch dann noch ne Weile warten muss, ist es halt so. Wollte nur gerne wissen ob es da Regeln gibt, weil das bei meinen Wohnungen bisher wirklich sehr unterschiedlich gehandhabt wurde. Teilweise habe ich die Kaution sofort zurückbekommen, teilweise eben nicht. Naja, und die neue Kaution musste vorab bezahlt werden. Das hat nichts mit knapp kalkulieren zu tun - meine Ersparnisse waren halt gerade dafür ausreichend.
Meine letzte Vermieterin hat es mir gleich überwiesen aber 100 € einbehalten für eventuelle Nachzahlungen der Nebenkosten. Diese kam vor 4 Wochen und ich muss jetzt noch mal 12,50 € an sie überweisen.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.