Elternforum Alleinerziehend, na und?

Jugendamt Beistandschaft

Jugendamt Beistandschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich war 4 Jahre lang alleinerziehend mit meiner Tochter (8) und habe das alleinige Sorgerecht, da ich mit dem Kindsvater nicht verheiratet war. War auch hier im Forum unterwegs - Bianca78, vielleicht kennt mich noch jemand ;-) Seit Nov. 2009 bin ich nun mit einem neuen Partner verheiratet und meine Tochter hat den Ehenamen angenommen - ist jedoch nicht adoptiert von meinem Mann. Der Kindsvater zahlt meiner Tochter seit August 2010 keinen Unterhalt mehr :-( Bemühungen meines damaligen Anwalts führten zu nichts, so das ich damit aufgegeben habe und dem Anwalt das Mandat abgesagt habe. Auch aus Kostengründen. Eine Freundin meinte jetzt, ich solle mich doch mal ans Jugendamt wegen einer Beistandschaft für meine Tochter erkundigen... Kann ich das überhaupt?? Da ich verheiratet bin oder kann ich trotzdem eine Beistandschaft für den Unterhalt meiner Tochter beantragen??? Kennt sich jemand aus??? Vielen Dank für eure Antworten. LG TomsMum


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin seit einem Jahr wieder verheiratet und habe auch eine Beistandschaft beim JA. Seit einigen Monaten pfänden sie endlich das Konto meines Ex-Mannes. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

Hattest Du die Beistandschaft vorher schon oder während der Ehe beantragt??


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, das habe ich gar nicht gelesen. Vorher habe ich sie beantragt aber ich denke, das ist auch bei dir jetzt noch möglich. Ich wüsste nicht, dass ein neuer Partner ein Hinderungsgrund sein sollte.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Beistandschaft ist nur wichtig, dass es ein Kind gibt, das Unterhaltsansprüche hat. Dein Familienstand spielt da keine Rolle. Auch nicht, wie Deine Tochter jetzt heißt, denn davon ist der Anspruch nicht betroffen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Beistandschaft ist nur wichtig, dass es ein Kind gibt, das Unterhaltsansprüche hat. Dein Familienstand spielt da keine Rolle. Auch nicht, wie Deine Tochter jetzt heißt, denn davon ist der Anspruch nicht betroffen.


Babybauch1993

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mama war auch mit meinem Papa "nicht mein Erzeuger" verheiratet und hat beistand für mich beantragt weil mein Erzeuger nicht zahlen wollte. Bekommst du den Unterhsltsvorschus ? Weil des wird da auch alles gemacht, weil zahlen muss er ob du verheiratet bist oder nicht. Meine Eltern haben am Schluss des ganz einfach gemacht und mein Papa hat mich Adoptiert und was besseres konnte mir net passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich weiß, ist die Beistandsschaft beim Jugendamt für Deine Tochter, das hat so direkt nichts mit Dir zu tun. Viel Glück!


seawest

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Beistandschaft kannst du auch wenn du neu verheiratet bist für deine Tochter einrichten. Sie setzen die Unterhaltsansprüche für deine Tochter durch und es kostet dich nichts. LG Anika


Lotte08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Jugendamt wollte mir keine Beistandschaft für meine beiden Töchter einrichten. Begründung: Wir wären noch verheiratet.... Im Moment habe ich noch eine Anwältin, die einiges regelt. Aber wenn das momentane Thema durch ist, dann werde ich wohl die Beistandschaft einrichten. Lg