Mitglied inaktiv
Hallo, hatte im Sommer schonmal gepostet,das ich mich wahrscheinlich trennen werde.Jetzt ist´s passiert.Ich werde mit meiner Tochter (5) Anfang nächsten Jahres ausziehen.Wir haben uns auf den Termin geeinigt,weil es für die kurze echt hart wäre,so kurz vor Weihnachten und ich muß ja auch sehen,das ich alles in die Wege leite. Nun zur Situation:ich verdiene ca.350,-€ mtl. mit Kindergeld und Unterhalt sind das ca. 730,-€.Seit ablauf der Elternzeit zahle ich 111,-€ Krankenkasse selbst.Das man von dem Geld nicht leben kann ist klar.Daher möchte ich,bis ich einen Halbtagsjob habe Unterstützung beantragen.Wo muß ich da hin??Ich glaube, die Wohnung darf nur eine gewisse Größe haben, wird die dann komplett bezahlt?Übernimmt das Amt auch die Krankenversicherung?An wen kann ich mich wenden bezüglich informationen?? Mit meinem Freund habe ich mich so geeinigt, das ich ein eigenes Konto für mich einrichte,wo ab sofort Lohn und Kindergeld draufgehen,damit ich Geld habe um mir die Wohnungseinrichtung zu finanzieren. Ist es besser jetzt schon zum Amt zu gehen,oder reicht das Anfang des Jahres?Ich denke das ich zum 1.Februar ausziehe.Viele Fragen,bin gespannt und dankbar für eure Antworten. LG Lilo
Hallo!!! Ich würde zu einer Beratungsstelle gehen und mich da schlau machen was man wann wo beantragen kann. LG
Hi Angel, an welche Beratungsstelle wende ich mich denn da??Sorry, aber steh total auf´m Schlauch. LG Lilo
Hi! Also Caritas, Diakonie, Familienbildungsstätte würden mir ganz spontan einfallen. LG
Hallo, am besten ist, wenn du jetzt schon die entsprechenden Anträge beim zuständigen Amt stellst. Bei uns ist das die ARGE (Arbeitsgemeinschaft für Grundsicherung). Erkundige dich am besten bei der Stadt, welches Amt das bei euch ist. Die Wohnung darf bei 2 Personen bis zu 60 qm haben, aber auch nur eine bestimmte Höhe der Miete (Kaltmiete plus Betriebskosten) die Heizkosten werden noch mal extra berechnet. Das ist aber auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich wie hoch die Miete sein darf, bei uns sind es für 2 Personen 380 Euro. Dann wird eventuell auch die Kaution als Darlehen gewährt und Umzugskosten bekommst du auch erstattet. Da die immer eine längere Bearbeitungszeit haben, würde ich die Anträge besser jetzt stellen, zumal du das mit der Wohnung immer erst absegnen lassen musst. (Mietvertrag vorm unterschreiben vom Amt prüfen lassen, kann bis zu 4 wochen dauern, bis du dann ein O.K. oder auch eine Absage vom Amt bekommst) Du möchtest ja sicher, das auch alles schon läuft, sobald du allein bist. Da es bei mir sehr kurzfristig war, habe ich noch immer keinen Bescheid vom Amt und weiß auch immer noch nicht, was ich tatsächlich an Geld bekommen werde.
Hi, ja, ich würde jetzt auch schon ran machen. Wohnungen haben meist Kündigungsfristen von bis zu 3 Monaten, wir haben schon Ende November, also regulär solltest du dich schon langsam umsehen um alles in Trockenen Tücher zu haben. Nicht immer findet man eben jemanden der fix einen Nachmieter braucht. Geht deine Tochter in die Kiga? Dann kannst du z.b. auch einen Antrag stellen, das die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden. Das kann schnell gehen, aber auch sehr lange dauern je nach Wohnort und Anträge bei Wohnungsamt hatte ich auch schonmal 3 Monate warten müssen. Also, je nachdem wo du wohnst bleibt eben sooo viel Zeit nicht mehr. Erst im Januar loszuzuppeln könnte schon zu spät sein. Viel Erfolg. LG fusel
Hallo, also wenn ich ´ne Wohnung gefunden habe,muß ich den Antrag bevor ich unterschreibe vom Amt bewilligen lassen;richtig? Macht das denn jeder Vermieter mit,wenn ich die Zusage zur Wohnung evtll. erst 4 Wochen später geben kann??Das hört sich schon steinig an. Werde mich heute nachmittag erstmal um mein Konto kümmern und für nächste Woche einen Termin bei der Caritas machen,die können mir bestimmt sagen wo hier welche Ämter sind;kenne mich noch nicht so gut aus.Sobald ich Papierkrammäßig alles geregelt habe,kann´s dann an die Wohnungssuche gehen. LG Lilo
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.