Mitglied inaktiv
Hallo Janka, ich habe gestern meine Ablehnung für eine Mu-Ki-Kur bekommen. Nun möchte ich Widerruf einlegen, weiß aber gar nicht genau, wie ich den formulieren muß. Wie sah Deiner denn aus? Kann ich meinen so schreiben?: Sehr geehrte Frau ..., soeben erhalte ich Ihre Ablehnung zwecks einer Mutter-Kind-Kur. Mit diesem Schreiben erhebe ich Widerspruch mit folgenden Argumenten: - Nikolas ist seit seiner Geburt in ärztlicher Behandlung. Jedes halbe Jahr müssen wir einmal zu seinem Orthopäden und in stationäre Behandlung ins Krankenhaus nach Hildesheim. Zwischenzeitlich werden auch Termine wahrgenommen, ob sich der Morbus Perthes verschlechtert. Durch sein Morbus Perthes ist er in seiner Bewegung eingeschränkt, d. h. er kann sportlich mit seinen Freunden nicht mithalten und daher auch keinen Sport betreiben. Durch diese Beeinträchtigung ist es unumgänglich, dass er auch in einer fremden Umgebung einmal feststellen kann, dass er ein „normales“ Kind sein darf. - Seit seiner Geburt musste ich alle halbe Jahre feststellen, dass es sich immer mehr verschlechtert, und in diesem Jahr wurde mir eine Operation unterbreitet, die im September dieses Jahres bevor steht. Mit dieser Situation bin ich überfordert. - Hinzu kommt noch die familiäre Situation. Ich fühle mich derzeit nicht in der Lage, die Familienharmonie zu halten. - Ich selber leider unter Depressionen, bin ungehalten und führe diese Symptome auf die jetzige Situation zurück. Hinzu kommen meine Sommerallergien, die alles noch weiter beeinträchtigen. Ich bitte um Verständnis und verbleibe mit der Bitte meinen Antrag noch einmal zu bearbeiten. Ich hoffe hier ein paar Tips zu bekommen, lieben Gruß und alles Gute wünscht Kanita
hallo du hm, wäre es nicht besser, wenn die ärzte den widerspruch machen und du selber dann noch ein schreiben mit beifügst ? denn ärztliche atteste unterstreichen soetwas immer besser.
Hallo Bei mir hat auch die Ärztin den wiederspruch geschrieben . Nicht aufgeben!! LG Nicole
Hallo! also dein Schreiben hört sich doch sehr gut an! aber, auch in meinem Fall hat meine Ärztin den Widerspruch verfaßt. Ich bin mit der Ablehnung von der Kasse zu ihr und sie hat dann innerhalb von 3 Tagen was diesbezügliches geschrieben. Kostet eine kleine Gebühr, in meinem Fall waren es 10 Euro. Dem Schreiben der Ärztin hab ich nur noch einen Dreizeiler beigefügt. Da dein Schreiben aber wirklich gut klingt, hol dir noch was schriftliches vom Arzt (vielleicht sogar Kinderarzt und deinem Arzt?)und leg dein Schreiben bei. Viel Glück! und liebe Grüße! Janka
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln