Mitglied inaktiv
würde gerne ein paar sachen fragen... tina
Schiess los :-) ich lebe im Kt. Zug ev. waere auch www.alleinerziehend.ch.vu interessant fuer dich ... liebe gruesse Loean
hy du also ich weiss gar nicht wo anfangen.... ich befasse mich mit dem gedanken an eine trennung ABER es gibt so viele schwierigkeiten... zsp.:mein mann ist alleinverdiener, normaler lohn, wir können damit leben aber eben einfach grad so (miete 1850 inkl.,2 autos,2 kinder, krankenkasse,sonstige rechnungen etc.).meine söhne sind 2 1/2 jahre und 11 wochen. wie um alles in der welt funktioniert finanziell eine trennung? ich meine das geld reicht jetzt schon grad so mit 1 wohnung,wie sollten wir bloss eine 2.bezahlen? ich kann ja nicht arbeiten gehn,denn ich müsste meine kinder zu einer tagesmutter oder krippe geben und das ist eben das problem in der schweiz, da bezahlst du praktisch soviel wie du verdienst,bringt also finanziell nix. dazu kommt dass es saumässig schwer ist bei uns,kt.luzern,überhaupt einen krippenplatz zu bekommen und ob ich meine kinder und auch den säugling einer tagesmutter geben will weiss ich auch nicht... aber eben,das finanzielle, wie funktioniert denn das? wir sind verheiratet. auch will ich ihm doch die kinder nicht wegnehmen,klar,er könnte sie jederzeit sehen denn die jungs und er haben gegenseitig ein extrem enges verhältnis.aber rund um die uhr den papa haben,und er macht alles mit ihnen wenn er von der arbeit nach hause kommt, oder eben nur zu abgemachten terminen,seien sie auch noch so oft,ist niemals dasselbe! wie funktioniert das alles??? ich denke in deutschland ist das einfacher vom finanziellen her,auch mit krippenplätzen etc. danke! tina
Hallo tina, wie in der schweiz eine trennung ablaeuft weiss ich nicht. Ich habe 12 Jahre in Deutschland gelebt und war auch nie verheiratet. Der Vater meines Kindes hat mich schon in der Schwangerschaft sitzen lassen. Und ja - in der Schweiz ist die Kinderbetreuung schwieriger zu organisieren. Das Recht allerdings ist voll auf der Seite der Mutter, die, wenn verheiratet, das Recht hat ohne Arbeit daheim zu bleiben bis das juengste Kind 10 Jahre alt ist. So oder aehnlich ist das. Aber frage doch besser nach bei einem Anwalt, oder gehe zu einer Beratungsstelle (Frauenzentrale usw...) oder frag hier - http://www.alleinerziehend.ch.vu/ liebe Gruese und viel Glueck Loean aus dem Kt. Zug
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.