Elternforum Alleinerziehend, na und?

in welchem Alter lasst Ihr das zu?

in welchem Alter lasst Ihr das zu?

angry.me

Beitrag melden

...mich bewegt eine für mich sehr wichtige Frage.... Mein Sohn hat eine Kinderkamera. Gestern zeigte er mir einen Film, den er selbst aufnahm. Man sieht, wie sein kleinerer Bruder (6) mit dem Fahrrad in einer zwar verkehrsberuhigten, aber doch befahrenen und zugeparkten Straße mit dem Rad munter durch die Gegend kurvt. Er sieht noch nicht nach dem Verkehr und lebt in seiner "Kinderwelt". Ich habe ihn gefragt, wer dabei war. Er: Na, nur mein Bruder und ich. Auf Nachfrage, wo denn der Papa war, kam, dass der in der Nähe arbeiten war und sie rausgeschickt hat zum Rad fahren. Für meine Augen sind ein 6- und ein7- Jähriger wirklich noch zu klein, um in einer Straße UNBEAUFSICHTIGT Fahrrad zu fahren... Zumal der Kleinere sowieso so verpeilt ist, dass ich ihn oft noch an die Hand nehme, wenn wir breitere Straßen überqueren. Er ist noch soooo in "seiner Welt"... Seh ich das denn viel zu eng? lasst Ihr Eure Kids schon (in dem Alter) alleine in den Verkehr? Das Schlimme ist: Es macht nichtmals Sinn, meinen Ex drauf anzusprechen, der hat einen eingebauten Filter für ihm unbehagliche Themen.


SimplySingle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Meiner ist noch zu klein um von einer Entscheidung zu sprechen wie ich es handhabe, aber generell würde ich sagen in diesem Alter noch nicht alleine. Klar kommt es auf die Kinder mit an, die Straße bzw Gegend wo es passiert, aber in einer "normalen" Wohngegend würde ich sagen nein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

bei uns dürfen die kinder erst nach dem fahhradfürherschein in der 4.klasse mit dem rad in die schule fahren. vielleicht beeindruckt ihm so ein argument? ich bin diesbezüglich die oberglucke bei beiden kindern und schwitze jetzt noch blut und wasser, wenn kind2 mit dem rad unterwegs ist....sie wird im juli 10. mit 6 hätte ich sie angekettet, wenn sie hätte fahren wollen.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Nein, würde ich nicht lassen.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Meiner durfte und darf nur hier im Park fahren (also vorm Haus und den ganzen Park entlang bis zu Spielplätzen). Sind keine Straßen dazwischen. In die Schule dürfen sie erst ab der 4. Klasse. Ab der 2. Klasse mit Roller. Er ist 8...


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Kommt auf das Kind an. Mein 7-Jähriger fährt auch hin und wieder alleine mit Fahrrad oder Roller durch das Dorf, z.B. wenn er zu seinem Freund fährt, oder mal zum Bäcker.


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Danke erstmal für Eure Meinungen und Einschätzungen. Grundsätzlich gehöre ich zu den Müttern, die ihr Kind schon sehr klein auch mal alleine aufs Klettergerüst gelassen haben (und jaaaa, wenn sie nicht gerade "ganz oben" waren, durften sie auch mal stürzen, um überhaupt mal ein Gefühl für Höhe und Gefahren zu bekommen). Ich schreie auch nicht rum, wenn ein Knie blutig oder ein Arm aufgeschrammert ist, das alles gehört für mich zum "learning by trial and error." Aber in lebensbedrohlichen Situationen (und zu denen gehören für meinen Begriff nun mal fahrende Autos vs. verkehrsunerfahrene Kinder) ist meine Grenze weit überschritten. Vallie, Deine Idee, mit dem Fahrradführerschein zu argumentieren, finde ich gut, ich versuche es mal, befürchte aber, ein abschätziges Lachen zu ernten aber den Versuch ist es wert. Kind #3 ist leider ein ziemlicher Spätzünder, im Grunde kann ich ihn genauso wenig in den Straßenverkehr lassen, wie einen Vierjährigen. Mein Freund übt beständig mit ihm, da der Kleine mir sowieso nicht abnimmt, dass Autos schneller und stärker sind als er.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Mein Sohn fährt auch nicht auf der Strasse, nur auf dem Bürgersteig. Wenn er eine Strasse (sind meist auch nur Seitenstrassen) überqueren muß, steigt er ab und schiebt Rad/Roller rüber. Bei verkehrsreichen Orten würde ich das denke ich mal auch nicht erlauben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Allein, wenn die Kinder die Verkehrsregeln BEHERRSCHEN und das ist nicht mit 6 Jahren der Fall. Auf der Straße allein... hm... fahren meine mit 10 und 11 noch nicht. Nur mit ihrem Vater.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bis 8 MÜSSEN Kinder auf dem Gehweg fahren bis 10 dürfen sie noch dann müssen sie eigentlich auf die Straße


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Hier bei uns durchaus üblich (10.000+ Einwohner). Bei bis 2km Entfernung (Grundschule) zur Schule werden keine Buskosten übernommen. Aus dem Grunde fahren bereits die 1. Klässler mit dem Rad zur Schule oder halt zur Bushaltestelle. Ab 4 spätestens fahren hier alle. Verkehrserziehung beginnt bereits im Kiga.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Also ich staune gerade über eure Beiträge... Bei uns im Dorf ist es völlig normal, dass die Kinder mit 7 Jahren auch schon zur Schule radeln. Ab dem ersten Schultag sollen sie zu Fuß zur Schule gehen... natürlich nach wochenlangem Üben mit den Eltern. Dann kommt im Laufe des ersten Schuljahrs der Roller fast automatisch ins Spiel. Die Fahrradprüfung wird hier in der 3. Klasse gemacht. Natürlich DÜRFEN die Kinder auch vorher schon mit dem Rad zur Schule fahren. Es kommt doch wohl eher darauf an, wie vertraut Kinder mit ihrem Fahrrad und mit den Verkehrsbegebenheiten sind. Selbst in der Kita gibt's eine begehrte Fahrrad-AG, sodass eigentlich jedes Kind bei der Einschulung schon recht passabel Fahrrad fährt. Und da Grundschüler eh auf dem Gehweg fahren und davon auszugehen ist, dass sie an jeder Einmündung absteigen sollten, weil eher die Autofahrer nicht wissen, dass sie Fußgänger und Radfahrer auf der Vorfahrtstraße durchlassen müssen, wenn sie selber aus der Einmündung kommen, wissen die Kinder schon die wichtigsten "Verkehrsregeln", um den Schulweg zu Fuß oder Fahrrad zu absolvieren. Die Hauptverkehrsstraße wird nur am Fußgängerüberweg überquert... Und mal ehrlich: ich bin ob meiner eigenen Erfahrungen mit Sicherheit ein "Schisser" bezüglich der Sicherheit meiner Kinder. Aber ich kann sie nur festigen, wenn ich sie gut vorbereite und üben lasse. Natürlich ist es unglücklich, ein Kind ohne Absprachen und Vorbereitung einfach so in eine bisher unbekannte Verkehrssituation zum Spielen zu schicken... um das zu umgehen, würde ich nicht Argumente gegen den KV suchen, sondern mit den Kindern üben, üben und noch einmal üben. Nur, wenn sie es selber wissen und gewöhnt sind, dass nicht auf Fahrbahnen herumgekurvt wird, halten sie sich auch dran, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Selbst, wenn ich neben den Kindern stehe, kann ich ja nicht beeinflussen, dass Autofahrer zu schnell durch die 30er-Zone fahren...


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

_Hallo, wir hatten das gerade im Bekanntenkreis. Vielleicht kannst Du ihn mit dem GEsetz beeindrucken ? Kind bis 8 MUSS Gehweg benutzen ... http://www.dvr.de/betriebe_bg/daten/stvo/1-35.htm oder hier http://www.radschlag-info.de/familie_rechtstipps_eltern.html "Laufräder, Roller und Kinderfahrräder sind Spielfahrzeuge und fallen nicht unter diese Vorschriften, sie sind aber auch nicht für die Teilnahme am normalen Straßenverkehr zugelassen" Hoffe, das hilft ein bisschen ! Wir wohnen sehr ländlich, aber unsere GS hat verboten, dass Kinder vor der bestandenen Fahrradprüfung mit dem Fahrrad in die Schule fahren. OK, was sie nachmittags machen bleibt den Eltern überlassen. Um die gesetzlichen Grundlagen hervorzuheben, kam am 1. Elternabend in der 1. Klasse ein Polizist, der uns mal "aufgeklärt" hat, was alles verboten und wie wenig erlaubt ist. Lg Heike


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hier auch... in die Grundschule darf KEIN Kind mit dem Rad. Es gibt auch keine Fahrradständer usw. Die Kinder laufen zur Schule und von weiter weg kommen sie mit der Straßenbahn. Eine Fahhradprüfung gibt es Ende der Klasse 4 und ich würde sagen, dass ein Kind dann immer noch nicht die Vorfahrtsregeln beherrscht. Das wäre für mir Grundvoraussetzung um sie allein auf die Fahrbahn zu lassen. Hier unnötig bei 100m Schulweg aber wenn dann würde ich mit meinen Kindern üben bis zum Erbrechen.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

oh man... also abgesehen von den Kosten, die entstehen können, wenn eins der Kids unbeaufsichtigt etwas kaputt macht (gegen ein parkendes Auto plumpst oder what ever) ist die Gefahr, dass den KIDS was passiert ja absolut uneinschätzbar und viel zu hoch. MEINE Tochter ist 10, die darf auf dem FAHRRADWEG bis zum Schwimmbad fahren, dafür muss sie 100m durch eine Einbahnstraße (richtige Richtung) und dann über eine Ampel, ab da beginnt der Fahrradweg. Und sie hat seit über einem Jahr den Fahrradführerschein.. trotzdem beobachte ich das immer mal wieder, ob sie sich wirklich auch an alle regeln hält etc pp mit 6 bzw 7 hätte ch sie niemals alleine mit dem Rad raus gelassen, egal wie sicher sie auf dem rad sitzt oder die regeln kennt (abgesehen davon dass sie da auch noch sehr verträumt war) da kinder in dem alter eine gefahrensituation auch noch ganz ganz anders wahrnehmen!!!


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Unsere dürfen mit ihrem Fahrrad bei uns auf der Straße fahren, ist eine dreißiger Zone. Und sehe da kein Problem drin. Sind vier und sechs.. Wir fahren auch zu 90 % mit dem Fahrrad zum Kindergarten. Natürlich auf dem Gehweg und halten an den Straßen an und schieben. Da bin ich immer dabei. Zur Schule dürfen die Kinder erst fahren nach bestandener Fahrradprüfung, so ca. 3. Schuljahr. Ich wundere mich immer was Kinder heutzutage alles nicht mehr dürfen. Als Kind bin ich auch schon mit 8, 6 Km zum Sport Gefahren.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Als ich klein war waren die autos weder so leise noch so schnell unterwegs...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Ich kann deine Sorge vollends verstehen. Hier ist es leider so üblich dass alle Kinder ab 4 oder spätestens 5 alleine Radfahren, und wenn ich mir ansehe wie mein 5 Jähriger fährt...kann ich nur beten dass nichts passiert. Meine Tochter ist fast 7 und hatte das immer schon besser im Griff, da hatte ich weniger Sorge. Verbieten kann ich es ihm nicht, alle Kinder fahren draußen Rad, er wäre völlig ausgeschlossen. Ich versuche ihm die Gefahren nahe zu bringen, bisher ohne Erfolg, er checkt das nicht. Weiß auch überhaupt nicht wo er hinschauen soll und wo Autos herkommen könnten. Vielleicht kann es dich beruhigen dass - zumindest hier - noch nie etwas passiert ist, zumindest nicht in den 36 Jahren die ich jetzt hier wohne. Das einzige was ich rigoros durchsetze ist ein Verbot während irgendwo Beton oder Putz oder so geliefert wird, diese Betonmischer und Baufahrzeuge fahren Full Speed durch die Wohnstraßen um sich dort pünktlich abzuwechseln, die fahren alles platt. Außerdem sind sie nicht ortskundig und wissen nicht dass viele kleine Kinder unterwegs sind. Versuche deine Kinder nach und nach sensibel zu machen, alles andere bringt nichts, wie du hier deinen Ex beschreibst wird sich ein Verbot nicht durchsetzen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja, kleine Kinder werden häufig in Watte gepackt. Aber ob das immer so gut ist? Warum traut Ihr Euren Kindern denn nichts mehr zu? Einerseits werden kleine Kinder viel zu früh an die Erwachsenenwelt herangeführt (Technik, und selbstständige Entscheidungen), aber andererseits werden sie von allem ferngehalten und vor allem geschützt, was wichtig ist, um sich weiter zu entwickeln. Ein Kind sollte mit 6 Jahren schon in einer verkehrsberuhigten Straße mit dem Fahrrad umher fahren dürfen, ohne dass die Eltern Schweißausbrüche bekommen. Mit 10 oder 11 wird es mehr als höchste Zeit, Vertrauen zu seinem Kind zu haben. Ich glaube, den meisten jungen Eltern fehlt die Fähigkeit, loszulassen... und ihrem Kind zu VERTRAUEN.


Sarah1982asw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angry.me

Meiner darf es mit 5 jahren, aber er ist meistens nicht alleine und einer der Kinder sieht immer wenn was kommt. Wie befahren war die Straße denn?