dr.snuggles
manno, ich bin zu naiv, fürchte ich. ziehe bald um, habe jetzt auch seine ganzen sachen gepackt, kümmer mich um die einlagerung, finde ich ja mehr als nett von mir. jetzt herrscht aber im keller chaos, und das sind auch überwiegend seine sachen, die soll er auch wegmachen. weigert er sich einfach. das ist doch z.k. "wegschmeißen" wäre der tipp der wahl, aber ich habe keine lust, das ganze zeug zu schleppen und ich weiß auch nicht, wohin damit. ich sehe es auch nicht ein. aber wenn er sich weigert, dann macht es der vermieter, der die kosten einfach der von mir bezahlten kaution abziehen wird. echt blöd.
auf wen läuft denn der mietvertrag? ich würde ihm eine frist setzten und sonst entsorgen (oder verkaufen). sind es denn sachen die ihm wichtig sind? einen wert haben? dann evt. noch entrümpler, flohmarktleute die den mist haben wollen
Ich würde ihm auch eine Frist setzten, wenn er die Sachen dann nicht abgeholt hat, würde ich sie abholen lassen zb. von einem Entrümplungsunternehmen und ihm die Rechnung zukommen lassen...sind ja schliesslich seine Sachen, warum solltest du dafür zahlen`?
bleibt sie auf der Rechnung sitzen, derjenige der den Auftrag erteilt, zahlt die Rechnug...
Laß Dir schriftlich geben, dass Du die Dinge entsorgen darfst. Und dann Flohmarktanzeige aufgeben - fertig. So hab ich meinen Keller leer gemacht. Keine dreckigen Pfoten, keine Arbeit, kein Schleppen und ein paar Kröten gratis ;-)
Frist setzen, und zwar eine kurze von einer Woche!, per Einschreiben mit Rückantwort versenden. Kommt keine Reaktion, seine gesamte Habe per Flohmarktanzeige ("Kommt alle her, hier gibt's Tolles zum Fast-Null-Tarif!!!") verhökern. Dein Geld, sein Pech.
Nixda von wg. "Ich zahl dann mal die Einlagerungskosten...". Hey, es sind Deine Zeit und Nerven, also weg mit dem Kram!
Oder bist Du seine gesetzliche Betreuerin? Bestallungsurkunde vorrätig? Nicht?? Na also!!
LG
Snoopy
das verschärft die fronten doch noch mehr. die einlagerung bezahle ich nicht, macht der ag. also ist es doch egal. er wohnt 300 km entfernt inner echt kleinen hütte und weiß nicht wohin mit dem zeug. tut mir doch nciht weh. er kommt nur noch ein mal, übernächstes we, dann wars das. er wird den keller schon übernehmen, dafür sorge ich schon. quit pro quo. wenn er richtig blöde wird, werde ich das auch. aber noch hoffe ich doch, dass wir sowas vernünftig regeln können.
das problem hatte ich auch und meine anwältin meinte, ich dürfe den müll nicht einfach entsorgen. dann kann mir mein ex ans bein pinkeln. einlagern und die kosten v on ihm zurückfordern..hieß es. das ist jetzt keine "so ist es "aussage, sondern eher ein ??? ja wat denn nun? *g*
ich hatte bei meinem ex auch angedacht, seinen ganzen mist wegzuschmeißen. habe mich (auch wegen anderer sachen) beim anwalt erkundigt. ich durfte den privatbesitz des ex' nicht einfach raushauen, da könnte man verklagt werden. frist setzen ist okay. schreib ihm, dass du ansonsten kosten hast, die du ihm weiterbelasten müsstest. vielleicht schnackelt es ja dann bei ihm.
Rechtlich: Wenn sie ihm eine Frist setzt, dann kann das schon okay sein. Zumal sie aus der Wohnung raus muß - was er, sicher beweisbar, nicht erst seit gestern weiß. Ich glaube nicht, daß man erwarten kann, daß sie seinen Schamott mit umzieht. Oder mitten im eigenen Umzugsstreß seinen Müll im Keller sortiert und dann zum Einlagern karrt. Ich würde ihm schreiben, was Sache ist: Entweder er holt es, oder ER veranlaßt eine Abholung zur Einlagerung, oder es greift die Vermieter-Option, deren Kosten sie an ihn weiterreicht. Etwas anderes wäre es wahrscheinlich, wenn der Zeitdruck nicht so groß wäre, weil sie noch in der Wohnung bleibt. Aber dem ist ja nicht so - und das ist dann auch der entscheidende Unterschied. Natürlich darf man auch die "Ich lasse es nicht eskalieren, weil ich keinen Bock auf Ärger habe, kümmere mich, und bin dann sauer auf den Ex, der das erwartet, und auf mich selber, weil ich es immer wieder mit mir machen lasse"-Option wählen. Dann sollte man das aber in dem Bewußtsein tun, daß man sich selber und freiwillig für diese Option entschieden hat. Vielleicht aus guten Gründen. Das reduziert den Sauer-Teil.
Ich habe seinen Kram ausgelagert, selbst transporiert, aber war nicht weit. Im Endeffekt wird das genauso lange rumliegen und vergammeln, wie es mit dem Kram aus seiner Junggesellenbude war. Nach zehn Jahren, in denen es nicht angeschaut wurde, habe ICH es dann vergammelt auf den Müll geschafft. ^^ Fristen kannste knicken, die Lauferei und den Ärger hast du sowieso, und er wird nicht tun, wie erwartet. Also besser nicht ärgern ... ;-) Komisch, dass das überall ähnlich abläuft ...
Frist setzen und Vermieter informieren!
kannst du eine Anzeige in einem kleinen Blättchen machen? Die sind in der entsprechenden Rubrik meist umsonst. Ich habe mit sowas für absolut umsonst meinen Chaoskeller entrümpeln lassen. "Achtung Flohmarktfans! Keller zu entrümpeln. Alles was dabei gefunden wird, darf behalten werden..." Da kamen tatsächlich 2 Studenten (ein Pärchen) und haben den Keller (20 qm - VOLL) auf 1,5 Tage besenrein bekommen. Vielleicht ist das ja was. GGF habt bei euch der Wertstoffhof eine Internetpräsenz. Auch DA könntest du eine Anzeige schalten (damit haben wir den Keller der verstorbenen Oma leer bekommen, denn da kamen auch 4 Leute vorbei). Viel Erfolg auf deinem Weg LG h
Ich muss mit Dir schimpfen, Sim... Du bist eine selbständige, selbstbewußte Frau. Du hast genug Baustellen am Arsch und kümmerst Dich jetzt, neben Deinem Umzug mit DEINEN Sachen noch um die artgerechte Verwertung oder Verstauung SEINER Sachen.... die er nicht abholen oder selbst einlagern möchte. Er weiß, dass Du zu schwach bist, um das alles wegzuhauen und ja, das bist Du offensichtlich IMMER NOCH: Lieber Ex-WBFDW - ich gebe dir hiermit zwei Wochen Zeit, Deine Sachen aus meiner Wohnung zu entsorgen. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, entsorge ich die Sachen kostenfrei da und da... Simone, im Ernst. So kenne ich Dich nicht. Du heulst hier jedesmal. Ich habe Dir tausendfach Hilfe angeboten, Du weißt, dass ich aktuell SEHR VIEL Zeit habe. Dein Ex weiß, dass er an jemanden geraten ist, der selbst mit SEINER Schrankwand, seinem sonstwas umziehen würde oder es lagern würde, damit er keine Schwierigkeiten hat. Wozu? Hat ER jemals Rücksicht genommen in letzter Zeit? Dein Umzug ist fest seit langer langer Zeit. Alles, was bis zum Umzug nicht von ihm abgeholt ist, landet bei mir aufm Müll oder in den Kleinanzeigen von ebay, da bekomme ich sogar noch Kohle. Der nächste Wertstoffhof, den Du eh anfahren wirst in den nächsten Tagen, ist nicht weit entfernt. ICH habe SEHR WOHL Lust, sein Zeug zu schleppen, von mir aus auch ohne Auto, einfach der Prinzipien wegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln