Mitglied inaktiv
hallo erst einmal einen schönen guten abend! habe ein kleines problemchen mit den unterschriften beider eltern in der schule. vorige woche hatten wir elternversammlung . vater unserer tochter war auch da, saß aber am anderen ende. ein schriftstück( pro familie) wurde ausgeteilt( betraf schwimmunterricht 2. klasse,) darin stand , was besorgt werden muss, unter anderem badekappe, latschen, handtücher....( besorge u bezahle ich) desweiteren eine erklärung das das kind keine krankheiten hat. hab unterschrieben und gleich wieder abgegeben. nun zum punkt: heute ruft er an und möchte diesen zettel zum unterschreiben. hab ihm gesagt das dieser zettel schon retour ist.daraufhin prasselten beschimpfungen auf mich nieder, von wegen verklagen und so meine frage, muss ich wirklich jeden kleinen kram von ihm unterschreiben lassen? grosse sachen wie impfungen , schulwechsel, krankenhaus ist klar. aber schulisch? da müsste ich ja täglich bei ihm klingeln liebe grüsse antje
Ich finde dass er als Erziehungsberechtigter alles unterschreiben können muss. Dann soll er sich das Formular von der Schule zurück holen und unterschreiben - mit dir hat das doch gar nichts zu tun oder bist du seine Sekretärin?
danke klar darf er das....ich fühl mich halt nicht in der pflicht im alles " frei haus " zu liefern. er meint immer ich sei in der bringpflicht
auch das darf er: glauben, dass du in der Bringpflicht bist
und du darfst ihm seine Illusionen lassen
danke auch dir mir fällt ein stein vom herzen
Immerhin saß er im gleichen Raum als der Zettel verteilt wurde. Du hast ihn sofort unterschrieben und abgegeben ? Gerade bei einem Ex der auf Krawall gebürstet ist eher unklug finde ich.
Naja, grundsätzlich unterschreibe ich für die Schule alles selbst ohne den Papa zu fragen. Aber WENN er mal mit mir im selben Raum sitzt, dann kann er das schon gleich mit unterschreiben. Hätte ER unterschrieben und abgegeben, wärst Du auch nicht erfreut gewesen, oder? Und wenns um die Unterschrift geht ist es egal wer das Zeug besorgt oder bezahlt. Ich hätte es ihm also quer rüber gereicht, unterschreiben lassen und gut wär's. Viele Grüße Désirée
hallo, dieser zettel ging als stapel durch die runde, jeder hat sich einen genommen. er hat nicht einmal drauf gesehen. er hat eine freundin ,welches kind mit in dieser klasse ist, welche ihm dann immer sagt " du müsstest mal..." nach ner woche find ich das aber schon spätes interesse. er kommt nur zu 2 elternversammlungen im jahr , ansonsten interessiert ihn kaum etwas schulisches. lg antje
Die Erlaubnis der Teilnahme am Schwimmunterricht im Rahmen des normalen Sportunterrichts fällt eindeutig unter Alltagssorge, also etwas, was du durchaus alleine entscheiden darfst.... Er soll sich mal nicht so aufplustern....er soll mal zu einem Rechtsanwalt, und ihm vorschlagen, dass er wegen so etwas klagen will...der lacht ihn dann aus...
In dem Fall ist m.E. sein Unterschrift nicht notwendig. Wie schon beschrieben ist die Teilnahme am Schwimmunterricht (genauso wie die Mitgliedschaft in Vereinen oder die Teilnahme an VHS-Kursen) über die Alltagssorge abgedeckt. Abgesehen davon hätte er bei Interesse auch direkt am Elternabend zu Dir kommen können und direkt mit unterschreiben. Lass ihn doch einfach mal Klage einreichen. Wenn er solche Vorwürfe an Dich richtet, gib einfach ein selbstbewusstes "Mach doch!" von Dir. Tun wird er es bestimmt nicht. Das ist reine Provokation. Lass es an Dir abperlen, das ärgert ihn am meisten.
It takes two to tango. Ich hätte ihn demonstrativ und öffentlich gefragt, ob er unterschreiben mag, bevor ich abgebe. Mein Ex hätte vermutlich abgelehnt, weil er Angst gehabt hätte, daß er sonst eine Badekappe kaufen muß. Und schon wäre aus seinem Joker mein Joker geworden.
so einfach ist das hier nicht. er will generell erst mal alles mitnehmen. wenn ich glück hab bekomm ich es nach mehrmaligem nachfragen 3 wochen später. oft gar nicht...zeugniss hab ich nicht aus der hand gegeben, hatte es kopiert und er hat sage u schreibe 20 min verglichen...
Lass' das nächste mal eine beglaubigte Kopie machen (Kostet bei der Stadt ein paar Euro). Dann hat er nichts mehr zu vergleichen und Du sparst Dir die 20 Minuten. Falls du ein Smartphone hast: Lade Dir einen Scanner drauf, Scanne die Unterlage direkt ein und schicke sie ihm per E-Mail. Das kannst Du ggf. sogar auf dem Elternabend direkt machen.
hör auf, dich tyrannisieren zu lassen.... Der kann das nur mit dir machen, weil du es mit dir machen lässt. Nochmal: 99% der Dinge im Alltag brauchst du ihm gar nicht mitzuteilen, geschweige denn von ihm eine Erlaubnis oder Unterschrift einholen. Google mal unter Stichwort "gemeinsames Sorgerecht -alltagssorge"
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln