Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ich übernehme meine Frage aud dem Parnersch.-Forum: Trennung steht bevor..

Ich übernehme meine Frage aud dem Parnersch.-Forum: Trennung steht bevor..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..was muss ich beachten? Im Moment sieht es auch so aus,als würde es böses Blut geben... :o( Ich kopiere den Beitrag nochmal: Jetzt hat es mich auch erwischt-nach 18 Ehejahren will mein Mann ausziehen... Ich bin traurig,aber auch wütend,weil wir es nicht geschafft haben. Wir haben 2 Kinder,14 und 10. Was kommt jetzt alles auf mich zu? Was sollte ich beachten,was muss ich tun? Ich weiß,solche Fragen wurde bestimmt schon zig-Mal gestellt,aber ich habe im Moment einfach nicht den Nerv,zu suchen und kann auch nicht klar denken... Wäre sehr dankbar für ein paar Tips und Denkanstöße. Traurige Grüße...


sara31

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie dir schon im anderen forum geantwortet wurde: kopieren aller Dokumente (vl policen, Kontoauszüge, Renten usw). Aktueller Stand der Konten. Aufstellung machen, wieviel verdient dein mann? Kannst dann anhand der Düsseldorf Tabelle ungefähr schauen, wieviel unterhalten deinen Kindern zu steht. Hast du eigenes Einkommen? Beratungsstellen wie Caritas, haus der Familie aufsuchen, die können dir alle Schritte genau aufzeigen. Eigenen Anwalt suchen zwecks Trennung, unterhalt. Alles von deinem mann schriftlich haben wollen, wenn er jetzt Zugeständnisse macht...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon oben beschrieben: Alles Kopieren/Scannen. Lieber ein Dokument zu viel, als ein Dokument zu wenig. Den Kindesunterhalt kannst Du anhand der Düsseldorfer Tabelle schon mal kalkulieren. Hier https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorfer_Tabelle#H.C3.B6he_2015 in der letzten Tabelle findest Du auch die tatsächlichen Auszahlungsbeträge. Wende Dich an das Jugendamt, die rechnen Dir den tatsächlichen Betrag aus. Wo werden die Kinder bleiben und wie stehen sie zur aktuellen Situation? Das kann wichtig sein für den Umgang mit dem anderen Elternteil. Du musst auf jeden Fall durchkalkulieren, ob Du Dir die aktuelle Wohnung alleine leisten kannst, oder ob auch Du Dir eine neue Wohnung suchen musst. Geklärt werden muss auch, wer was bekommt. Wer behält die Couch, wer das Bett und wem steht das Auto zu. Im besten Fall haltet ihr das schriftlich fest. Kommt ihr zu einer für euch beide gute Lösung, solltet ihr schriftlich festhalten, dass keiner gegenüber dem anderen weitere Ansprüche hat. Sollte die Aufteilung ungerecht sein (z.B. hälfte des Hausstandes plus Auto nimmt er), dann solltest Du Dich ggf. an einen Anwalt wenden, der sich dann um den finanziellen Ausgleich kümmert. Habt ihr Erspartes? Teilt es jetzt gleich 50/50 auf (zumindest das gemeinsam angesparte). Dann kann keiner das Geld des anderen ausgeben.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Partnerschaftsforum hast du geschrieben, dass ihr ein Haus habt. Gehört es euch beiden? Kann sich ein Partner alleine das Haus leisten, also für Unterhalt des Hauses und den möglichen Abtrag aufkommen? Wenn abzusehen ist, dass keiner im Haus bleiben kann, würde ich mich schnellstmöglich nach einer neuen Wohnung umsehen. Was machst du beruflich? Kannst du dich finanzieren? Alles Gute, du packst das, terkey


Rosarot23

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du hast ja schon hilfreiche Tipps bekommen. Das ganze Drama habe ich bereits hinter mir. Haus wurde verkauft, die beiden Kinder leben bei. Aus sehr schmerzhafter Erfahrung kann ich dir nur raten, suche Dir so schnell wie möglich einen Job. Also, falls Du nicht bereits berufstätig bist, meine ich :D Es ist jetzt wichtig, sich frei und unabhängig zu machen. Ich bin bereits zwei Monate nach der Trennung wieder in den Beruf eingestiegen. Kann Dir nur sagen, dass, wenn man erst einmal die 40 überschritten hat und evtl.vorher nur halbtags gearbeitet hat, massive Probleme auf dem Arbeitsmarkt hat. Zudem lenkt es vom Kummer ab, man hat eigenes Geld und wieder Kollegen. Außerdem bekommt man endlich wieder mal Anerkennung, die man so nicht hatte. Mir hat es supergut getan und meinen Kindern, Sie waren damals 8 und 11 Jahre, auch. Sie sind selbstständiger geworden. Und ich arbeite nun Vollzeit. Dir alles Gute und Kopf hoch.