Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ich kann nicht mehr....

Ich kann nicht mehr....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum muss immer alles an mir hängen bleiben??? Ich weiss nicht mehr was ich nocht mit meinem Sohn machen soll... Dieser Schlingel wird bald 8. Schon im Kiga haben sie gesagt das er eigéntlich ein Jahr früher in die Schule soll weil er ziemlich "gscheit" ist, ich habe ihn testen lassen, hat sich da auch bestätigt. Nun ist es aber so das er ganz normal eingeschult wurde, wollte ihm das Jahr Kiga noch lassen, aber jetzt schreibt er nur schlechte Lernzielkontrollen mit der Begründung die Schule macht ihm keinen Spass, überhaupt er ist sehr schwer für irgendwas zu motivieren. Will in keinen Verein, will nur mit seinen Freunden spielen, und einfach Spass haben. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll, ich lerne wie eine verrückte mit ihm, zu Hause kann er alles aber in der Schule sind die Zensuren echt nicht mal mittelmässig, ich bin total ratlos... HILFE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seine Lehrerin ist mir da auch keine grosse Hilfe, leider ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du denn schon mal mit ihm drüber gesprochen warum ihm die Schule keinen Spaß macht? Setz dich doch mal hin mit ihm und versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. Viell. auch ein Belohnungssystem, z.b. für gutes Zeugnis einen schönen Ausflug oder irgendwas was ihm Spaß macht. Oder viell. hat er eine bessere Idee. Ist ihm langweilig weil er alles schon kann? Nichtsdestotrotz muss er natürlich auch lernen dass Schule auch mal langweilig ist, trotzdem muss man lernen und zuhören und sich anstrengen. Und übrigens, ich wollte auch nie in irgendeinen Verein, war ich auch nicht und will ich auch jetzt noch nicht. Ich wollte auch immer nur spielen und ist ja nichts schlechtes. Ich finde, das wird heute viel zu sehr überbewertet, jedes Kind muss in mind. 2 oder 3 Vereinen sein, ansonsten ist es benachteiligt oder sonstwas? Finde ich blöd, wenn er nicht will, will er nicht. Viell. will er lieber sonstwas machen am Nachmittag? Macht er denn Sport? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du ihn auf eine andere schule tust? Es ist sehr schwer eventuell ist er in der Schule unterfordert? ich kenn das von meiner Nicht sie war in der Grunschule sowas von schlecht, was auch mit an der Lehrerin lag, sie wurde dann auf die Hauptschule versetzt und heute macht sie gerade die Fachoberschulreife!!! Ihr Lehrer auf der Hauptschule ist eine Granate der ist echt noch Lehrer!! mit leib und Seele!! Also es kann auch besser laufen auf der Weiterführenden Schule! Viel Glück Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, nein es ist nicht so das ich ihn zu irgendetwas zwinge, ich hab ihn sogar aus dem Hort genommen, weil ihm das nicht gefallen hat, hab mich wirklich auf ihn eingestellt, bin nachmittags immer für ihn da. Ja , er spielt unglaublich viel Fussball mit seinen Kumpels, und ist auch kein Fernsehkind oder so. Das mit dem Belohnungssystem habe ich auch schon probiert, gestern hat er wieder Mathe nach Hause gebracht, von 54 Punkten gerade mal 21 ich hab ´dann mit ihm gesprochen, ruhig er hat nur gesagt das es ihm egal wäre.... und das in der 2. Klasse???? ich weiss echt nicht was mit ihm los ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist er jetzt unterfordert oder überfordert? Irgendwie kam das nicht so recht raus... Also ehrlich gesagt, ICH würde nicht mit ihm lernen. Er ist alt genug dass er das alleine macht. Vor allem weil du ja sagst, zu Hause kann er alles. Dann würde ich ihm wahrscheinlich klipp und klar sagen, dass, wenn er weiter so schlechte Noten schreibt die 2. Klasse wiederholen müssen wird. Weiß nicht, hat er jemals gelernt mit Frustration und Langeweile umzugehen oder wurde sowas weitgehend von ihm ferngehalten? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also rein gefühlsmässig würde ich sagen, das das mit einer anderen Schule nix ist, und ich glaube nicht das er unterfordert ist, ich glaube eher das er kein Selbstvertrauen hat, hat wahrscheinlich auch mit der Trennung vom Papa zu tun, und genau aus diesem Grunde hätte ich es gut gefunden,ihn in irgeneinen Verein zu geben, denn dort könnte man mit Gewissheit Selbstsicherheit bekommen,und mit Frust oder Langeweile kommt er eigentlich ganz gut klar... Es ist wirklich nur so, das er null Lust auf die Schule hat, dieses Kerlchen hat keine Lust sich anzustrengen, das ist der Punkt, obwohl er bei seinen beiden grösseren Geschwistern sieht , wie es geht, und ich bin bestimmt nicht die Mutter, die nur Druck ausübt. Im Haushalt und so hilft er total süss mit, auch andere Diunge erledigt er mit Hingabe, aber eben immer dort wo er Angst bekommt versagen zu können lässt er sich gar nicht erst drauf ein, und sagt ich habe keinen Bock, und mir fällt schön langsam echt nichts mehr ein, denn eigentlich ist er ein sehr lebendiger und lebensfroher Mann, der auch regelmässigen und häufigen und guten Kontakt zu seinem Vater hat, der auch bereits viele male mit ihm gesprochen hat... Leider auch ohne Erfolg.... ich weiss es ist sehr verzwickt... aber das ist ja auch gerade das Problem das ich nicht dahintersteige, was mit ihm los ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine nochFrau hat ein ähnliches Problem... Sie hat zwei Kinder aus vorhergehenden Beziehungen, wobei der Vater des jüngeren nicht mehr lebt (11 & 9). Die beiden waren immer recht gut. Für Denny war Mathe ein fach das er liebte, sogar ne 1 im Zeugnis, Deutsch war nicht so seine stärke aber für ne 3 hat es gereicht und der rest war auch ganz ok. Der Nico (9) hatte anfangs Probleme mit dem schreinben usw. jedoch hat der sich auch toll gemacht gehabt. Doch jetzt wo das Theater ist und diese überhaupt kein Kontakt mehr haben dürfen sind die zwei rapide abgefallen in der Schule. Die müssen beide wahrscheinlich (98%) die Klasse wiederholen. Jetzt habe ich, als ich das mitbekommen habe, mit dem JA Kontakt aufgenommen und auch heimlich mal die zwei von der Schule abgefangen und die a auf dem Nachhause weg begleitet. Ich habe dann mal mit denen gesprochen und Sie äuserten beide das ich doch wieder mal mit Ihnen Hausaufgaben machen solle. Als ich denen mitteilte, das ich alles versuchen werde um dies zu tun, kam Denny plötzlich mit ner 1 in Mathe nach hause (Mathearbeit). Versucht doch mal, sofern es eure Beziehung zulässt, das der Papa mal mit Ihm Hausaufgaben macht und sich etwas intensiver um Ihn kümmert... LG Ralf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wäre das eine Möglichkeit, ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert, vielleicht hast Du recht, denn der kleine hängt wahnsinnig an seinem Papa, gott sei Dank haben wir ein tolles Verhältnis, manchmal schläft er sogar bei uns damit der kleine nicht ganz so vor den Kopf gestossen ist, und an den Wochenenden ist er ´meisten bei ihm oder ich manchmal mit, wir lieben uns nicht mehr aber wir sind gut befreundet... Leider hat sein Paps ganz wenig Zeit unter der Woche aber mal schaun, vielleicht läss sich da was machen, denn meine Vermutung war es auch schon das das helfen könnte, und wenn Du sagst, das es bei Euch so war dann kann ich nur hoffen... Vielen Dank für den Tipp drück mir die Daumen:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Max, findest Du wirklich, ein 8-jähriger ist alt genug, dass er alleine lernen kann? (Ernstgemeinte Frage, kein Angriff...) Liebe Grüße, Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ja klar bin ich der Meinung. ich meine, wieviel haben sie in dem Alter schon zu lernen? Lisa ist zwar erst 6,5 und in der 1. Klasse aber sie macht da die HÜ völlig selbstständig und ohne Hilfe. Ich "helfe" ihr höchstens bei der LeseHÜ, d.h. sie liest sie mir vor am abend. Alles andere macht sie alleine. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstens hast Du ein Mädchen , die ja in der Regel fleißiger sind und zweitens finde ich absolut nicht das Du veralgemeinern sollst, denn jedes Kind ist anders, und noch was zwischen Hausaufgaben machen und lernen liegen Welten, aber natürlich freut es mich das Deine Tochter so fleißig ist, nur wie gesagt, es gibt solche und solche Kinder... und wenn ich ein Kind habe das von alleine nicht so richtig vorankommt helfe ich natürlich und lasse es nicht auflaufen... Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber oft ist es eben so, dass Kinder, sobald sie merken, Mama hilft, von alleine nichts mehr machen. Ich sehe da den Unterschied in Lisas Klasse von den Kindern die HÜ in der Schule machen und die die sie zu Hause machen. Bei denen zu Hause keppeln ALLE Mütter ausnahmslos dass es nur Gemecker und Probleme gibt weil sie ja da ist. Aber klar, es gibt versch. Kinder. Beim Lernen wirds bei uns nicht anders sein übrigens, denn ich hätte ja gar nicht die Zeit mit ihr zu lernen. Wobei ich nicht vorstellen kann dass sie in der 2. schon richtig viel lernen müssen wo sie doch grad erst das Lesen verinnerlichen müssen. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast Du ne Ahnung... ich kann Dir gerne mal was zuschicken, Heimat und Sachkunde müssen sie jede Menge lernen jede Woche wird ein Diktat geschrieben, das geübt werden darf und zwar täglich, Inhalt eines Textes wird bearbeitet in Form einer Probe usw... das geht in der 2. ziemlich zackik... und wie gesagt bei meinem ist es irgendwie nicht ein normales Problem denn die HS ´macht er auch selbstständig lernen tun wir zusammen, und da kann er aller aber dann in der Schule bei den Proben ohjeohje...:(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke dein Sohnemann ist einfach unterfordert... Ich weiss nicht ob du in einer Stadt wohnst aber es gibt Hilfen, für Eltern, deren Kinder IQ mäßig weit über dem Durchschnitt liegen. Weiterhin gibt es Schulen für hochbegabte Kinder. Erkundige dich doch mal beim JA oder Google doch einfach mal. lg annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde er dann nicht bessere Ergebnisse nach Hause bringen??? Ich glaube nicht das er unterfordert ist.. vielleicht sollte ich wirklich nochmals zu einem Pädagogen gehen bezüglich ADS... heute wieder eine schlechte note :( obwohl wir so gelernt hatten... und zu Hause wusste er alles... Fach Heimat und Sachkunde.... das macht mich jetzt echt fertig... er muss keiner super noten nach hause bringen, aber er könnte es . Sch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo fiore, hochbegabt/überdurchschnittlich intelligent zu sein bedeutet nicht, dies im alltag auch umsetzen zu können. gerade hochbegabte kinder lassen sich in der schule absichtlich "gehen", um sich durch schlechte zensuren nicht von der masse abzuheben, oder einfach, weil sie gelangweilt sind, weil sie dieses "streben" nach guten noten nicht interessiert. ein mensch mit einem IQ von 130 kann taxifahrer oder strassenkehrer sein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. ich rede aus eigener erfahrung, mein IQ in einigen bereichen (insb. sprachlicher bereich) ist überdurchschnittlich hoch, das wurde sogar mal getestet, in anderen bereichen liegt er im oberen grenzbereich des "normalen". gebracht hat mir das nichts im leben, mein abitur hab ich mit 3,0 gemacht. gute noten haben mir nie etwas bedeutet (im gegensatz zu meinen eltern), was vielleicht auch eine trotzhaltung war. und kurz vorm pulitzer-preis stehe ich ebenfalls nicht. es macht mich auch weder zu einem besseren noch schlechteren menschen. was ich aus eigener erfahrung auch noch sagen kann: vielleicht waren meine zensuren auf der weiterführenden schule auch deshalb so schlecht, weil ich in der grundschule "methodisches lernen" nicht wirklich gelernt habe. du musst dir das so vorstellen, ich habe die gestellten aufgaben in der schule in weniger als der geforderten zeit gelöst und mich anschliessend nur gelangweilt. der lehrer hat mich anschliessend immer mit einem packen bücher in die letzte bank gesetzt, um mich "ruhigzustellen" und zu beschäftigen. ich war ständig unterfordert und "musste" ja nicht lernen. wie sollte ich also das "lernen lernen"? vielleicht solltest du wirklich mal austesten lassen, ob bei deinem sohn eine hochbegabung vorliegt, in welchem bereich diese liegt (z.b. mathematischer bereich? sprachlicher bereich? logischer bereich? besondere soziale begabung?) und ihn entsprechend fördern? nimm den druck von ihm, ständig "gute noten" heimbringen zu müssen. gute noten sind wichtig, ja, aber sie sind nicht alles. und eine überzogene erwartungshaltung deinerseits löst eine abwehrreaktion bei deinem sohn aus, wodurch er u.u. noch mehr in seinen schulischen leistungen absackt. du hast glaub ich etwas von ADS geschrieben, kann es sein, dass dein sohn einfach nur gelangweilt ist und versucht, sich luft zu machen? das engagement in einem verein wird auch nicht zwangsläufig irgendwelche probleme lösen. was ist, wenn dein sohn einfach ein einzelgänger und introvertiert ist und sich nicht engagieren möchte? was ist, wenn du von ihm erwartest, sich in einem bereich zu engagieren, der ihm gar nicht liegt, nur damit das arme kind etwas tut? soll heissen, du drängst ihn z.b. in den sportlichen bereich, er wäre aber in einer amateurfunkergruppe oder in einer theatergruppe wesentlich besser untergebracht (weil er keinen sportlichen ausgleich braucht, sondern eher technisch/sprachlich begabt ist)? vielleicht täte ihm etwas gut, wo er entspannungsübungen lernt (z.b. meditation, yoga)? finde mit ihm gemeinsam erst mal heraus, WAS ihn interessiert, dann könnt ihr immer noch entscheiden, ob und was er tun soll. dass die trennung vom vater auch noch ein wesentlicher bestandteil des problemes ist, glaube ich auch. aber gerade wenn ihr euch so gut versteht, setzt euch gemeinsam hin und besprecht eure weitere vorgehensweise. lass den vater mit ihm lernen - erstens weil es dem kind mit sicherheit guttut, andererseits weil er vielleicht seiten an eurem sohn kennt oder entdeckt, die du noch gar nicht bemerkt hast, und die ER entsprechend auch fördern kann. z.b. liegt ja oft die begabung einer frau eher im sprachlichen und sozialen bereich, die eines mannes im technisch-mathematischen. er kann dadurch vielleicht auch auf das kind anders eingehen? ansonsten wünsche ich euch viel glück martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn eure trennung erst vor kurzem stattgefunden hat, kann es sein, dass das verhalten deines sohnes damit zusammenhaengt. wenn du wirklich noch ein super verhaeltnis mit dem vater hast, dann nutze das aus. ich denke allerdings nicht, dass ihn bei euch uebernachten zu lassen, eine gute idee ist. kinder brauchen klarheit bei einer trennung, vielleicht sogar mehr als die eltern. ich spreche aus erfahruung, da mein freund uns im november mitgeteilt hat, dass er sich trennen will. aber die trennung ist ja von der mutter, und nicht vom kinde. und das sollte mit worten als auch mit aktionen dem kinde klargemacht werden. wir haben uns mit kinderpsychologen getroffen, und von dort kam aus die aussage, dass das uebernachten nur hoffnung in dem kinde wachhaelt, die nicht realistisch ist. eigentlich wollen alle kinder, zumindest in der anfangszeit, dass ihre eltern sich wieder zusammentun. aber wenn die trennung klar ist, kann auch ein freundschaftliches verhaeltnis der eltern zueinander sehr foerderlich sein. versuch dochmal, mit einem kinderpsychologen zu reden. mein sohn zum beispiel sagte mir letztens: ich will sowieso nur schlechte noten in der schule haben. er ist auch im zweiten schuljahr, und ich kann nur unterschreiben, dass das, was dort gelernt werden muss, gesalzen ist. hinzukommt bei meinem sohn, dass sein vater sehr schlecht lesen und schreiben kann; also kann auch dort unbewusst die angst im sohnemann liegen, besser als der vater zu sein, und das ist sehr schwer zu verdauen. und ich kann auch unterschreiben, dass es nicht immer sinnvoll ist, dass die eltern/muetter bei den hausaufgaben helfen; ich bin unheimlich schnell am ende mit meiner geduld, waehrend ich bein anderen kindern viel geduldiger bin. wenn du bislang gegen eine mauer gelaufen bist, was die schulleistungen angeht, dann schau halt mal im breich der trennung nach. trennungen koennen niemals ohne spuren am kinde vorbeilaufen, das ist klar. ein letzter hinweis: unsere kinder, 7.5 und 5 jahre alt, sind eine woche bei mir, eine woche beim vater. sollte das zeitlich nicht moeglich sein, kann man ueber wochenenden nachdenken. kinder brauchen ihre vaeter auch, und wenn du eine gute basis mit deinem ex hast, wie gesagt, nutze das aus als vorteil fuer deinen sohn. alles gute. chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Deine Info.. Und 1. Ich zwinge meinen Sohn zu gar nix... hättest Du eigentlich aus dem Text erlesen müssen.... 2) Ich habe auch geschrieben das mein Sohn mit Freunden unterwegs ist also kein Einzelgänger.... stand auch im Text. Wieso greifst Du mich jetzt so an??????? fiore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab jetzt nochmals Dein geschriebenés gelesen... ich glaube Du hast meine Zeilen nicht aufmerksam genug gelesen.. also mein Sohn spielt für sein Leben gerne Fussball ist leidenschaftlich gerne mit seinen Kumpels zusammen... usw.. lies einfach nochmal.. Und sowas wie Du es beschreibst hab ich noch nie gehört, das Kinder in dem Alter sich absichtlich in ihren Zensuren schlechter machen weil sie nicht auffallen wollen ... nein das glaub ich nicht das man da schon solche " Komplexe " hat die kommen erst später.. ich habe noch 2 grössere... der eine hat sein Abi gerade mit 1,1 gemacht... und der hatte diese Probleme weil er hochbegabt ist aber erst viel später hatten ihn solche Probleme eingeholt... bei meinem kleinen ist es etwas anderes da bin ich mir sehr sicher... Achso mein mittleres Kind ist durchschnittlich, und ich habe in keinster Weise Probleme damit, ich zieh mir hier keine klugscheißer gross, sondern habe ganz einfach ein Problem damit , das mein Sohn durchhängt und ich nicht weiss warum... ok? vielleicht überdenkst Du mein geschriebenes nochmals, Danke