Muckeline
Hallo Ihr Lieben, also meine Situation ist folgende: ich lebe mit meinem Partner ( nicht verheiratet) in einer gemeinsamen Wohnung ( beide den Mietvertag unterschrieben ). Zumal lebt der 14 Jährige Sohn aus 1. Ehe mit bei uns, für den mein Partner aber kein Unterhalt von der Mutter bekommt. Jetzt ist vor 6 Monaten unsere Tochter geboren ( Vaterschaft ist anerkannt und das Sorgerecht liegt bei mir). Da wir nur noch streiten und ich denke, dass es das beste ist, wenn ich ausziehe bzw wir uns trennen, möchte ich mich gern erkundigen, wie das alles abläuft. Mir raucht der kopf und ich weiss nicht wo ich anfangen soll. Bis August bekomm ich noch Elterngeld, danach nichts mehr. Dann hab ich nur noch das Kindergeld und das wars. Könnt ihr mir helfen? Einen Wegweiser geben. Ich brauch einen Plan? Bekomm ich Wohngeld? Wie läuft das mit der Kita? Ich hab sonst leider keine Einnahmen. vielen Dank
du hast einen 14-jährigen Sohn, d. h.: du hast dich schon einmal von einem Vater eines deiner Kinder getrennt....es läuft jetzt nicht viel anderst, warum auch? Dass ihr nicht verheiratet ward, ist nur für das Sorgerecht relevant (sonst hättet ihr automatisch geteiltes Sorgerecht) und ihr braucht kein Trennungsjahr einzuhalten, bevor ihr geschieden werdet. Einen Wegweiser? hmmm, dazu kennen wir dich zu wenig.... Weiß der KV über deine Trennungsabsichten bescheid? Wäre er evt. bereit, euch die Wohung zu überlassen? Könntest du die Wohnung alleine halten? Ich denke mal, über ggf. Ämter abklappern (Wohngeld? ggf. Unterhalt feststellen lassen/Beistandschaft einrichten? ggf. ALG 2 beantragen?) usw. weißt du vermutlich Bescheid, oder? ob und was du bekommst, können wir dir auch nicht sagen, da hier niemand die Höhe deiner tatsächlichen Einnahmen kennt, bzw. wieviel der KV an Unterhalt bezahlt. Und der Satz "wie läuft das mit der Kita?"....du musst schon etwas konkretisieren, ich hab nämlich keine Ahnung, was du mit dem Satz meinst... Geht es um die Bezahlung der Gebühren? Um die Anmeldung dort, ob die du Unterschrift des Vaters brauchst? Sorry, du wirkst etwas durcheinander....ist vielleicht auch verständlich, aber so ist es natürlich schwer zu helfen, wenn man keine konkreten Anhaltspunkte hat.
Na immerhin weiß man, dass der SOHN DES PARTNERS mit in der Wohnung lebt.
ich hab das so verstanden dass der 14jährige der sohn ihres partners ist, nicht ihr eigener.
sie hat mit ihm das kleine Kind zusammen
OT
die Frage ist hast du einen Job? Wenn du ausziehen möchtest musst du dir eine Wohnung suchen... Unterhalt für deine Tochter einfordern... Kindergeld hast du und wenn das nicht reicht Wohngeld und/oder H4 beantragen... dir einen Kitaplatz suchen... wenn dann deine Elternzeit rum ist Arbeiten gehen... so ungefähr
Einfach ausziehen wäre zwar eine Möglichkeit aber da du noch im Mietvertrag steht dann kann dein Partner auch als Expartner die halbe Miete verlangen und wenn er keine Miete an den Vermieter zahlt wird dieser sich die Kohle von dir holen... überzeuge deinen Noch-Partner und Vermieter dich aus dem Vertrag zu nehmen. Vielleicht wird das ganz leicht, wenn er das Ende auch will aber er eher nichts tut. Dann würde ich erst Wohnung suchen und ausziehen.
Nach der Klärung des Mietverhältnisses: Dir steht neben Kindesunterhalt auch Betreuungsunterhalt zu. Nur wenn Dein (Ex-)Partner nicht leistungsfähig ist kannst Du staatliche Gelder wie H4 oder Wohngeld beantragen. Wie das bei euch mit dem Kita-Platz läuft, kann Dir verbindlich nur die Gemeinde sagen. Im Zweifel kannst Du auch beim Jugendamt anrufen. Ich würde Dir raten Dich zügig um eine Kita zu kümmern, damit Du im August dann wieder arbeiten gehen kannst.
Vielleicht solltest du dir erstmal einen Termin bei der Caritas, donum vitae oder einer derartigen Organisation machen, die wissen meist Bescheid und können dir sagen "wie sowas läuft". Nach der Beratung kannst du dann deinen Plan machen. LG Djjjj4
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln