Sunny76
Frage steht ja schon oben. Ich kenne Leute, die die sofort wegschmeißen und Leute, die alles für 10 Jahre abheften
Ich hab sie bisher immer aufgehoben. Aber es nervt und eigentlich ist es auch überflüssig?
Ich werfe sie irgendwann weg, meist nach 2 Jahren etwa. Was wichtig ist, Unterhalt usw. habe ich abgeheftet im Original und als Kopie.
ich heb meine 3 jahre auf...meine eltern 10 jahre...liegt aber daran, dass das finanzamt bei ihnen mal eine nachprüfung 7 jahre rückwärts gemacht hat und die kosten fürs neuausstellen der kontoauszüge knappe 200 euro gekostet hat. da ich onlinebankin hab, ist das bei mir ganz einfach...die liegen alle schön auf dem server von der sparkasse rum *lach* lg sandra
immer die letzten 4 Jahre hab ich noch da
Mindestens 5 Jahre, wichtige Dinge länger. Dir empfehle ich den elektronischen Kontoauszug.
Privatleute müssen Kontoauszüge überhaupt nicht aufbewahren. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll drei volle Jahre und und das laufende im Zugriff zu haben. Forderungen verjähren ja nach 3 Jahren, so kann man für eventuelle Forderungen (oder auch Garantiefälle) die Abbuchung und das Kaufdatum nachweisen. Ich habe steuerrelevante Kontoauszüge eingescannt auf dem Rechner und in der Cloud. Die Originale wandern nach 3 Jahren in die silberne Tonne der Firma. Sofort wegschmeißen wäre für mich nichts. Dazu hatte ich schon zu viele Fälle von falsch verbuchten Zahlungen, die ich dann "beweisen" musste.
Ich habe meine seit 21 Jahren aufgehoben. Ich muss nachweisen, dass ich keine Unterhaltszahlungen erhalten habe. Daher auch alle, denn die Zahlungen könnte ja erfolgt sein.
Nein, nicht der Schuldner muss die Zahlung nachweisen, sondern der Gläubiger, dass er keine erhalten hat. TOLLE Rechtsprechung
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln