mf4
Ich bin ja nun seit ein paar Tagen vom KH zu hause. Mit ziemlich hoher Sicherheit muss ich nochmal ins KH (weil es nicht so gut gelaufen ist wie erhofft). Der KV hatte die Kinder in den Ferien betreut aber während der Schulzeit geht das nicht, da er nicht im Ort wohnt und er auch nicht noch mehr Urlaub nehmen könnte. Kinder aus der schule nehmen wäre auch keine gute Idee. Meine Idee war per Krankenhasse-Haushaltshilfe mir übers Jugendamt eine Pflegefamilie vermitteln zu lassen. Wenn beide zusammen sein können, die Familie nett ist, sie normal in Schule und Hort könnten wäre das sicher denkbar. Hatte schon einmal jemand so eine Betreuung in einer Familie? Wie hat das geklappt? lG mf4
Ich würde erstmal einen Aushang machen, da wo deine Kids bekannt sind. Also bei den Schulklassen etc... Als ich Juna bekam per Kaiserschnitt, hatte ich so einen Aushang in den Kiga gehängt. Es meldeten sich dann mehrere befreundete Familien, zwei Familien nahmen dann je zwei meiner Kids. Sie bekamen pro Tag 60 Eurpo von meiner KK, das kannst du beantragen. Dir vor allem gute Besserung-achja, meinen Kids hat es super gefallen:-)
Bereitschaftspflege sozusagen. Meine Erfahrungen (beruflicherseits) sind sehr verschieden. Es gibt super liebe Pflegeeltern, die eine solche Situation mit Sicherheit gut managen können und dann wiederum gibt es welche, denen wenige am Wohl der Kinder als an der Bezahlung liegt, die ihre Dienste als "Job" ansehen und denen ich MEIN Kind nicht eine Minute anvertrauen würde. Frag doch mal beim Jugendamt nach, wie die Verfahrensweise ist und ob eine Auswahl bzw. ein Kennenlernen deinerseits vorab möglich ist. Allerdings gibt es manchmal Situationen, in denen es schlichtweg keine "freien" Bereitschaftspflegeplätze gibt. Ich weiß ja nicht, wie lange du ins Krankenhaus musst, aber kommen vielleicht nicht auch Eltern der Freunde deiner Kinder in Frage? LG S
Mit dem JA habe ich telefoniert, so wie es klang gäbe es Familien und natürlich würde ich sie vorher kennen lernen wollen. Wie lange ich ins KH müßte weiß ich nicht, u.U. nur 1 Woche aber was genaues weiß ich noch nicht. Ich werde aber eine Mutter fragen, bei der (einzigen) ich mir vorstellen könnte, daß sie beide nehmen könnte. Da sich ihre und meine Kinder kennen und gut verstehen wäre das okay, sonst wüßte ich keinen für beide, Kinder aufteilen will ich nicht, würden sie auch nicht wollen. Den KV frag ich nicht nochmal, die Option er nimmt sie wieder und fährt sie früh und nachmittags wäre für mich finanziell unerschwinglich, denn für lau macht der nix.
Ganz ehrlich? Ich würde auch die Eltern von Freunden der Kinder fragen. Die Familien kennt man ja und kann die Situation einschätzen. Pflegeeltern wären ja "wildfremde" Menschen *grusel*, denen wollte ich mein Kind nicht freiwillig anvertrauen...
Hallo, also nur aus Spass würde ich keine zwei Kinder aufnehmen. Aber wenn es nunmal gar nicht anders geht, würde ich einer befreundeten Mutter sicher helfen. Ob man nun drei oder fünf Kinder hat fält da auch nicht mehr gross auf, grins. Ich würde wirklich erstmal die Eltern der Freunde deiner Kinder fragen. Pflegefamilien sollen aber auch sehr gut sein. Wenn der Zeitplan abzusehen ist, kannst du doch sicher auch die Familie kennenlernen und deine KInder können sich daran gewöhnen. Lieben Gruss Pinky
Mensch, das tut mir leid, dass es nicht so gut gelaufen ist. Ich kann dir bzgl Kids nichts raten, außer dass ich auch dieses Jahr im KH war und mein Sohn kam in der Zeit zu einem Krisenpflegeplatz. Ich durfte ihn besuchen, aber es war ne harte Zeit für uns beide, weil es die erste Trennung zwischen uns beide war. Aber es lief alles professionell ab, die Betreuung war sehr zufriedenstellend.
Ich wünsch dir alles Gute, drueck dir die Daumen dass du und die Kinder die Zeit gut durchsteht!!!
Lg, Kristina
Da es keine Not-OP ist kann ich planen, falls der Fall eintreffen sollte und bis dahin werd ich mich mal umhören, was ich tun kann. Mich stinkt das grad total an. Ich dachte endlich die OP, ein paar Wochen KH, einige Zeit Krücken und alles ist gut und nun ist nichts wie erwartet, Beweglichkeit nach 6 Wochen nicht besser als direkt nach der OP, Reha brachte null.
ich kenne 2 Familien, die Pflegekinder haben ... allerdings langfristige ... Die sind beide sehr nett und lieb und ich denke, es sind schon recht besondere Menschen, die sich für die Pflege eines Kindes in Notfällen entscheiden.
Nachdem Dein KH Termin planbar ist, wäre ein Ferienprogramm eine Alternative? Ansonsten würde ich an Deiner Stelle über den Klassenelternsprecher rumfragen welche Familien bereit wäre Deine Kinder zu nehmen. Klär vorher mit der Kasse wieviel sie zuzahlen würden und kläre mit Dir wieviel Du zuzahlen würdest. Dann könntest Du die Kinder doch evtl. trennen wenn sie bei Freunden untergebracht sind, oder? In unserem Dorf (Rand München) wäre das kein Problem und eine Freundin musste die Hilfsbereitschaft schon nutzen als ihre größere Tochter einen schweren Unfall hatte. Ich bin sogar bei unserer Nachbarschaftshilfe gemeldet, dass ich Kinder in solchen Fällen aufnehmen würde (Kinder sind ja meist mit Kindergarten/Hort versorgt). Trau dich einfach. Wer nicht fragt, der nicht verliert, aber auch nicht gewinnt. Servus Laufente
Schaun wir mal... vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und ich muss nicht nochmal ins KH. Inzwischen werd ich mich umhören, was es für Möglichkeiten gibt.
Du kannst auch den Vater als von der Krankenkasse bezuschussten "Betreuer" einsetzen lassen. Bzw. gibt es mind. eine gute, bezahlte Möglichkeit, die Kinder vom Vater betreuen zu lassen, weil du dann krank bist. Allerdings wollen das viele Väter nicht, weil sie dann auf einen Teil ihres Gehalts verzichten müssen. (Oder du hättest ihn nicht gerne in deiner Wohnung?!) GLG und guuuuute Besserung! Es tut mir so leid, dass es noch nicht geworden ist, wie geplant!! :( shortie
Ach nee lass mal... das hatten wir, er als HH, nur 70% (?) Lohnausgleich. Da muss ich ihm dann noch 100€ pro Woche zahlen, daß er das finanziell hinbekommt. In meiner Wohnung? Er? Nee du lass mal und da er ja dann trotzdem wegen des Jobs hin und her fahren müßte würde mich das auch den Sprit kosten. PS: Erwähnte ich, daß er sich kümmert aber wenns ums Geld geht ist ihm nichts möglich. Ich habe ihm vorhin verklickert, daß ich wohl noch einmal ins KH muss und wenn ich es aufschieben kann bis zu den Herbstferien nimmt er wieder die Kinder.
weil die mutter eine reha machen musste. wurde alles über das jugendamt geregelt,uh ging dann ans ja. aber es muss noch pflegegeld an die familie gezahlt werden und das von beiden elternteilen!
Ich habe mit dem JA gesprochen... man sagte mir, wenn ich eine Hilfe bei der Krankenkasse für ganztags bewilligt bekäme (und das wäre drin bei Kindern in dem Alter) dann zahlt die KK und das JA besorgt die Familie.
also ich kann nur von unserem fall reden und da musste der uh usw. an ja gezahlt werde,würd mich genau erkundigen,denn der mutter wurde auch gesagt es kommen keine kosten auf sie zu und dann sollte sie wohl doch was zahlen! hier ging es um 4 wochen.
Beim zahlen würde hier alles aufhören, denn dafür würde mein H4 nicht reichen und Papa hat eh nie Kohle trotz Job. Wunschzettel: ein Wunder geschieht und ich muss nicht ins KH falls doch bis in die Ferien verschieben... dann kann der KV die Kids nehmen schnell gehen muss es auch noch also bitte nicht wieder Komplikationen Wo isn nur die doofe Fee? Kam schon lange keine bei mir vorbei.
Die Mutter bekommt auch h4. Aber so eine Unterbringung ist wohl recht teuer,sind die herbstferien zu weit weg?
18.10. sind Ferien, wenn es bis dahin warten kann wäre das am besten. Ich nehme an das ist drin.
dann würde ich das mit den ärzten absprechen,so werden sie dann vom vater betreut,den kennen sie,die pflegefamilie müsste ja auch erstmal passen!
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln