Mama+4+1.Bauchbewohner+
Guten Abend, mein Ex und ich wohnen 225 km voneinander entfernt und sind beide alleinerziehend. Ich bekomme Hartz4 und muss jetzt einen Weiterbewilligungsantrag stellen und wollte auch die Fahrkosten für das Umgangsrecht geltend machen. Meine Mutter meinte da ich mit meinem eigenem PKW fahre müsste ich die km angeben die ich fahre und pro km würde man wohl 0,30 € bekommen. Sie meinte das ich auch die Kosten die ich während des Umgangs habe auch teilweise? vom Jobcenter wiederbekommen könnte da ja Mehrkosten entstehen. Momentan fahre ich im Monat 1x 450 km. Wenn ich jetzt nicht falsch gerechnet habe wären das für 225 - 67,50 € Das wäre dann ein Gesamtbetrag für 135,00 € Wäre das so richtig? ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Gruß
ist ein Teil der Kinder bei dir und ein Teil bei ihm und ihr fahrt abwechselnd? Dann wird vielleicht jeder einen Teil bekommen falls es das gibt, das mit den Kosten für Essen habe ich schon öfter gehört dass es sowas gibt, ich würde den SB fragen, oder eben nicht weil wenn ein Teil der Kinder bei ihm ist und beim Umgang es ja umgedreht ist (also die Kinder) sind die Kosten ja gleich. Weißt du was ich meine? lg
Ihr habt 4? 5? Kinder und ein Teil lebt bei dir und ein Teil bei ihm? Ab und an tauscht ihr die Kinder quasi aus oder wie läuft das denn?
http://www.gegen-hartz.de/urteile/hartz-iv-volle-fahrtkosten-beim-umgangsrecht-18970.html http://www.gegen-hartz.de/urteile/hartz-iv-fahrtkosten-bei-umgangsrecht-18910.html ich glaube der Betrag für Wegstrecken ist bei der Steuererklärung gemeint. Ob dies vom Amt übernommen wird bezweifle ich mal.
Dir stehen als umgangsberechtigten Elternteil sowohl die Fahrtkosten, als auch der anteilige H4 Satz für das Besucherkind für den Umgangszeitraum zu. Trotzdem möchte ich anmerken, dass ich es total wiedersinnig finde in angespannter Finanzlage dem Ex als offensichtlich betreuendem Elternteil eures gemeinsamen Kindes einen Umzug von 225km zu erlauben, als auch selbst auf die interessante Idee zu kommen so weit vom eigenen Kind weg zu ziehen. So oder so, egal wie die Entfernung zustande kam - manchmal wünsche ich mir, dass solche Fahrten nicht gezahlt würden *seufz*
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln