fledermaus24
Mein Ex will meiner Tochter zum Geburtstag ein Handy schenken. Ich bin damit nicht einverstanden, weil ich der Meinung bin, daß ein 9 jähriges Kind kein Handy benötigtu und einfach zu jung ist. Erst recht nicht mit der Begründung, daß sie ihn ja dann jederzeit anrufen kann und ihm simsen kann. Wir haben Festnetz und meine Tochter kann ihren Vater jederzeit anrufen, wenn sie das will. Außerdem wer soll das zahlen? Und ich dachte, teure Geschenke müßte man miteinander absprechen..
Klar sollte man sich absprechen. Aber ganz ehrlich? Wenn ich meinem (unserem) Kind nur das schenken darf was meinem Ex passt, oh je!
Ich will meinen Ex nicht fragen müssen, allerdings würde ich in dem Fall auch nicht die Folgekosten tragen wollen. Für die Kosten ist komplett er zuständig, meine Meinung.
Ich halte auch nicht immer alles für pädagogisch wertvoll was mein Ex macht, muss aber auch nicht alles gut finden:-)
Er kann es ihr schenken, aber er soll auch die Folge-Kosten tragen
Mein Sohn hat auch seit er knapp (!) 8 ist, ein handy. Allerdings deshalb, weil er früh seitdem komplett alleine ist, alleine zur Schule, usw. Festnetz fiel schon ab und an aus, O² sei dank. Deshalb ist ein Handy im Fall meines Sohnes wirklich begründet.
Ganz ehrlich? Keep cool und lass ihn machen.
dein ex kann dem kind doch schenken was er will!!!??? wenn er die anschaffung und den unterhalt zahlt, pffffff, das wär mir doch grad wurst. ER ärgert sich dann, wenn sie es verliert oder gar nicht nutzt oder zuviel telefoniert.... man kann schon einem 1.klässler ein handy schenken. ob es sinn macht oder nicht, wen?
Und wenn man es als Mutter nicht für sinnvoll hält? Einfach machen lassen? Was kommt als Nächstes? Soll ich einfach immer ja und amen sagen? Er läßt mich auf alten Rechnungen sitzen...stellt den Unterhalt ein und dann soll ich mir denken..okay..mach Deiner 9 jährigen mal nen Handyvertrag..sehr sinnvoll...sie braucht auch einfach keins..und anrufen kann sie ihn jederzeit von zuhaus..
na aber er als vater hält es halt für sinnvoll. vll findet er den schlafanzug doof, den du deinem kind schenkst, wird an der sache auch nichts ändern. daß der keinen unterhalt zahlt und du altlasten bezahlen mußt, hat m.e. keinen zusammenhang mit einem geschenk. was möchtest du denn dagegen tun? dem kind das geschenk wegnehmen? rumpelstilzchen? je mehr du dich aufregst, desto eher wird er es schenken.
Ich bin auch ein Gegener davon, habe aber ein billig Handy das ich ihm mitgebe wenn es sein muss bzw er mittlerweile als das seinige sieht. Neu hat das 20€ gekostet und man kann nur Telefonieren und SMSen und das war´s. Ein Spielzeug würd ich auch nicht anschaffen, er wird jetzt 12 und langsam kommen die Forderungen nach einem Touchscreen...höhö, hab ja nicht mal ich und wird´s von mir auch nicht geben.
Es ist wohl ein Hello Kitty Handy...mit Touchscreen..ich hab das Gleiche. Sie steht auf Hello Kitty, hat aber noch kein Verständniss dafür, was Sms oder Gespräche kosten. Ich finde es einfach zu früh...und die Begründung ist absolut hirnrissig...
Es ist wohl ein Hello Kitty Handy...mit Touchscreen..ich hab das Gleiche. Sie steht auf Hello Kitty, hat aber noch kein Verständniss dafür, was Sms oder Gespräche kosten. Ich finde es einfach zu früh...und die Begründung ist absolut hirnrissig...
du hast ein hellokitty handy???
ot
auch bettwäsche etc?
Nein ich hab keine Bettwäsche..wo ist Dein Problem?
...zu Hello Kitty sage ich nun mal vorsichtshalber auch nichts , aber mein Nachwuchs hat auch ein Handy, und zwar OHNE Vertrag, sondern Prepaid - finde ich eine akzeptable Alternative, und wenn das Geld alle ist, passiert nichts mehr, also KEINE großen, unabsehbaren Folgekosten, keine Schulden etc.
Ist okay.
ihr mich jetzt nach meinem Handy? Wo liegt das Problem? Ihr wisst ansonsten nichts über mein Leben...wie es ist mit 3 Kindern allein zu sein, wo das Kleinste noch schwerstbehindert ist. Und da lacht ihr über mein Handy? Sehr erwachsen..
na ja, ich finde, daß das eigentlich eine bestimmte altersgrenze hat. passt irgendwie zu deinem problem. versteh gar nicht, warum du so gegen ein geschenk wetterst. du hast doch eigentlich gar nichts damit zu tun. und *flüster* meine große tochter hatte schon mit 7 eins, hat es aber bis 11 nie benutzt....
ich habe nebst gelacht auch geraten. überlesen?
weil ich ein Hello Kitty Handy hab bin ich kindisch und mache deswegen so ein Theater darum..aha..wenn Du meinst.
Du findest ab einem bestimmten Alter darf man kein Hello Kitty Handy mehr haben. Ich finde, daß man mit 9 noch gar kein Handy braucht.
nicht kindisch, sondern kindLich. egal. ich habe trotzdem geraten. schätze mal, du wirst weder hier noch im hauptforum jemanden finden, der dir sagt: nein, auf keinen fall ein handy vom vater mit 9. auch bei zusammenlebenden eltern kann es vorkommen, daß einer was kauft/schenkt, was der andere doof findet. was macht man da? klagen?
na schau, DU hast auch ein hellokittyhandy, obwohl ich das kindlich finde. und der vater findet, daß sie eins haben sollte. so schließt sich der kreis.
Ich warte nicht auf eine bestimmte Antwort..sondern möchte lediglich andere Meinungen hören. Wie ich im Hauptforum auch schon geschrieben hab. Und ich denke, wenn normale Gespräche möglich sind, kann man das so klären. Ist bei uns aber leider nicht. Und klagen..ist was albern oder? Ich lasse mir das einfach durch den Kopf gehen..
Ich bin aber etwas älter wie 9..und zahle meine Rechnung selber. Ich hab auch noch andere Dinge...soll sie da auch alles bekommen?
es nutzt ja nichts, auch wenn von 100 99 sagen, nein eine 9jährige braucht kein handy. frage ist erst recht: was kannst du dagegen tun?? erst recht, wenn kein normales gespräch möglich ist. dann macht er es eh zu fleiß. also: lass ihn.
mit wachsendem alter wird sie auch mehr bekommen. ja. solange DU nicht zahlen mußt, ist es doch jacke.
...ich konnte mir das Lachen zwar nicht verkneifen (meine Tochter hat ihre alten Hello-Kitty-Sachen letztens nachhaltig ausgemistet, weil sie ihr total peinlich und viel zu "kindlich" waren), aber ich habe auch geraten, und zwar zum Prepaid-Handy, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass das bei meinem Nachwuchs funktioniert hat. Letztens hat sie ihr Handy irgendwo erfolgreich verschmissen *grummel* ... waren allerdings nur noch 7 Cent drauf, also so gesehen zumindest kein Verlust und kein großes Problem / Theater mit Kartesperren etc. pp.
Tja die Frage ist, ob ich als Alleinerziehende alles hinnehmen muss, nur weil mein Nochmann das so will. Wo ist da die Grenze? Erst wenn jemand zu Schaden kommt? Zählt meine Meinung da nichts?
Aber wenn Dein Nochmann Deiner Tochter ein Handy hätte schenken wollen, als ihr noch ein Paar wart, dann hättest Du das doch auch hinnehmen müssen?
es kommt doch niemand zu schaden, wenn er ein hallokittyhandy besitzt!!!??? du lebst ja auch noch.....unbeschadet.
Mein Ex hat meiner Tochter ein eigenes Pferd versprochen, meinem Sohn einen Hund. Mir wär' ein Handy lieber.
petra, ich würd sogar ein iphone akzeptieren. btw, der erzeuger meiner tochter schenkte mal EINE konzertkarte für....namen vergessen....fand ich logistisch nicht prickelnd, da war sie 13. mit wem hätte sie gehen sollen? ( avril lavigne, eingefallen! ) ich habe ihn sanft gefragt, wie er sich das denkt, er bat mich dann, die karte zurückzuschicken.....
Vallie, meine Email kommt bei dir nicht an. Hast du ne neue Adresse? Meine ist ja immer noch die alte... Auch immer noch die Alte: M
Jetzt erst gelesen. "Tja die Frage ist, ob ich als Alleinerziehende alles hinnehmen muss, nur weil mein Nochmann das so will. Wo ist da die Grenze? Erst wenn jemand zu Schaden kommt? Zählt meine Meinung da nichts?" Dir ist dann aber schon klar, daß deine Meinung nicht MEHR zählt, nur weil du jetzt AE bist? Dein NOCHmann hat die gleichen Rechte am Kind, auch wenn es bei dir lebt. Zumindest so lange er ASR und GSR hat. Du glaubst doch nicht ernsthaft vor Gericht (oder sonstwo) damit argumentieren zu können, daß dein Kind zu Schaden kommt, weil es mit 9 Jahren ein Handy hat. ahm
Ganz egal was Dein Ex sonst so macht. Was als nächstes kommt - egal, solange es nicht jugendgefährdend ist! Lass ihm doch den Spaß. Wenn es ein Prepaid Handy ist, dann wird Deine Tochter schon bald wissen, dass die Karten nur von Papa kommen. Wenn es ein Vertragshandy ist, läuft es sowieso über seinen Namen. Damit muss er auch die Kosten bezahlen. Wenn das Handy dann wegen Nichtzahlung gesperrt wird, muss er das eurer Tochter erklären. Die Diskussionen wegen überhöhter Telefonrechnungen musst Du dann nicht mit einem bald pupertierenden Mädchen führen. Freue Dich darüber, dass er diesen Part der Erziehung freiwillig übernimmt. So bist Du nicht die Böse, die ihr ggf. mal einen Monat das Handy wegnehmen muss. Ich würde ihn lassen.
Wenn du dagegen bist, dann ueberlasse ihm das Projekt komplett: Aufladen und Ersetzen des Akkus, Ueberpruefen der Rechnungen, Reparaturen etc. Soll er mal machen, checke du nur unsichtbar, dass nichts auf deinen Namen oder den Namen des Kindes laeuft. Die resultierenden Rechnungen werden ihn erfreuen.
daß ich es traurig finde, nach meinem Handy beurteilt zu werden. Ich reiße mir tagtäglich den Ar.. auf..versuche meinen Kindern ein schönes Leben zu ermöglichen..pflege noch meinen Kleinen schwerstbehinderten Sohn..wo ich nicht weiß, wie es mit ihm weiter geht..muss jeden Tag noch große Steine aus dem Weg schieben, die mir ständig vorgeworfen werden, muss mit meinen chronischen Erkrankungen leben, mit den vielen gesundheitlichen Schwierigkeiten in meiner Familie.. und kämpfe seit Jahren um ein wenig Glück...daß sich bis jetzt nicht eingestellt hat...egal wie groß meine Anstrengungen waren...und da bin ich kindlich weil ich ein Hello Kitty Handy hab...ich glaub..ich bin auch viel zu naiv!
...und, ist es grundsätzlich schlimm, in gewissen Bereichen "kindlich" zu sein? Schön Kästner sagte, nur wer erwachsen wird und dabei ein Kind bleibt, ist ein Mensch. Komplett unrecht hatte er sicherlich nicht... :-) Ich habe auch Dinge, die ICH schön finde und über die andere grinsen - na und, warum auch nicht? Das tut mir nicht weh...
Weh tut es mir nicht. Ich stehe ja auch dazu..nur finde ich es traurig, daß andere nach so etwas beurteilen. Nun gut..wie gesagt, da bin ich zu naiv.
...aber man "beurteilt" doch einen Menschen nicht gleich, nur weil man sieht, oh, da ist ein erwachsener Mensch und der hat ein Hello-Kitty-Handy... und dann halt einmal über das Handy grinst, oder? Fällt für mich eher unter "Situationskomik" als unter irgendetwas anderes, und erst recht nicht unter irgendetwas ernstliches. *kopfkratz*
Wenn man aber aus diesem Grund sagt, der Handybesitzer ist kindlich und deswegen ist wohl die Frage an sich auch so..dann sieht das schon nach beurteilen aus...und nicht Situationskomik.
ich mag dein handy und auch deine frage kindlich finden, aber ich habe deine frage erwachsen behandelt und beantwortet. du hingegen willst dich jetzt dahingehend verbeissen, daß ich das handy belächelt habe. so ist in der tat keine oder wenig kommunikation möglich. das glaub ich dir aufs wort.
Vallie..Du hast schon Deine Meinung über mich fest..okay..hab ich das Thema nicht erwachsen behandelt? Wieso? Hab ich Dich falsch verstanden?
du hast das thema mir gegenüber gar nicht behandelt, denn du willst dich lieber darüber aufregen, daß ich hk belächelt habe. auf meine sachdienlichen hinweise gehst du kaum ein. nur das du drüber nachdenken wirst. ich helfe dir, daß du schneller zum ergebnis kommst.
Das kann jeder sehen wie er will..Gut..wie wäre denn das Ergebnis? Schenken lassen und jut is?
jieps.
Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen...
das verstehe ich auch nicht.
aber jetzt samma ja soweit.
jeden tag eine gute tat.
vallie mit dem
...ja, schenken lassen und gut ist (nur über Prepaid-Karte würde ich dringend sprechen, Vertragshandy bei Kindern finde ich sehr unglücklich, zumindetgrundsätzlich!).
Du kannst es zwar dämlich finden von Deinem Ex, aber verhindern kannst Du's doch eh nicht, oder? Und "schenken lassen und dann beim Kind einziehen" ist auch keine echte Alternative, oder?
Was hättest Du denn gemacht, wenn Dein Ex noch während Eurer Beziehung dem Kind ein Handy geschenkt hätte..? Klar, Du kannst sagen, dass Du es doof und überflüssig findest - aber ansonsten..?
Geschenk verhindern kannst Du nicht, egal, wie doof Du's findest, und Geschenk anschließend beim Kind wieder einsammeln und finde ich dem Kind gegenüber auch nicht fair... *kopfkratz* Dafür fände ich die Sache weder wichtig noch schlimm genug, dass ich fände, den Stress will ich mir und meinem Kind wegen einem dusseligen Handy an tun - dafür stünde es nicht, meines Erachtens.
Ich hab mich erkundigt, es ist eine Prepaidkarte...und da ich ihn kenne..wird es eh nicht lang dauern, bis er sie nicht aufladen kann. Aber..nicht mein Problem. Soll er es schenken..und dem Kind wegnehmen..mache ich bestimmt nicht. Hallo?
...eben, dem Kind das Handy wegnehmen halte ich ja auch nicht für eine gangbare Alternative. :-) Von daher - Du kannst weder das Schenken verbieten noch dem Kind das Geschenk anschließend wieder abnehmen - also hast Du doch eh keine Alternative und kannst nichts machen, oder? Also kannst Du es bloß blöd finden, Dich darüber aufgregen (dazu bist Du allerdings nicht verpflichtet), und dann schön das Thema da lassen, wo es hingehört - nämlich beim schenkenden Vater. Warum solltest Du fürs Aufladen zuständig sein? Nicht Deine Baustelle, ganz klar...
...Du heulst hier rum, wegen behindertem Kind, wegen chronischen Krankheiten und regst Dich über ein Handy auf????? Wie NICHTIG ist das bei Deinen echten Problemen eigentlich *aufreg*
Nach dem ich den ganzen Strang hier gelesen hab', hatte ich den selben Gedanken! ahm
Hallo! Ich kann dich gut verstehen. Mein Sohn (7) hat von seinem Papa ebenfalls ein Handy geschenkt bekommen - allerdings ohne SIM-Karte. Die soll dann wohl ich besorgen, was ich nicht tun werde. Solange mir niemand das Gegenteil beweisen kann, bin ich der Überzeugung, dass Handy-Gebrauch nicht ohne gesundheitliche Auswirkungen ist. Mein Handy, das ich auch aus beruflichen Gründen benötige, benutze ich möglichst sparsam und überlegt (abgeschirmte Handytasche, nachts ausschalten, entkoppeltes Headset....) Natürlich bekommt jeder - auch ohne eigenes Gerät - seine Strahlendosis ab, ob er will oder nicht. Trotzdem finde ich, je später ein Kind damit in Kontakt kommt, umso besser. Vom Kostenfaktor gar nicht zu reden. Die Erreichbarkeit ist ja in Eurem Fall über Festnetz gegeben. Günstiger und gesünder (sofern nicht ein DECT-Telefon verwendet wird). Ich würd versuchen mit dem Kindsvater darüber zu reden, wenn das möglich ist. lg alpenveilchen
Er hat es doch schon gekauft...und mit ihm reden geht nicht. Dafür ist einfach zuviel vorgefallen. Ich war bis jetzt sehr freundlich...hat nichts gebracht..
1. habe ich auch so einige dinge, die nicht nur kindLich, sondern auch kindisch sind ( wenn es nicht so peinlich wäre, würde ich mir meinen kleinmädchen-traum vom barbie-schminkkopf erfüllen) 2.ich finde, es gibt schlimmeres als ein handy für 9-jährige. du gibst doch keinen cent dafür aus; wenn die karte leer ist, ist sie nunmal leer. basta.. für schulwege; verspätungen etc finde ich es sogar praktisch (btw. mein gleichaltriger neffe hat auch eines und simst seiner mutter immer, was es zu mittag gibt)
würdest du deinen ex fragen, ob du deiner tochter ein neues fahrrad,einen game boy oder sonstwas schenken darfst?und wenn er dann nein sagt?
wenn er alle kosten trägt,kann es dir doch egal sein
ich bin froh das ich kein vater bin,ich würde es nicht hinnehmen so gegängelt zu werden wie es viele mütter mit den ex männern,aber trotzdem vätern tun...
... ohne alles gelesen zu haben: Meine beiden älteren Jungs haben jeweils zum 10. Geburstag ein Handy bekommen. Und das wird bei meiner Tochter nicht anders ablaufen. Ich finde es nicht schlimm - warum auch ? Sie sollen und müssen lernen, damit "vernünftig" umzugehen. Spielzeuge sind es nicht - sondern "Kommunikationsinstrumente". Und genau dafür werden sie auch genutzt. MIR geht´s gut, wenn ich weiß, sie können mich jederzeit erreichen, ohne jemand fragen zu müssen. Sie sind sehr selbstständig, fahren mit dem Rad zur Schule (3km), zum Sport (fast gleiche Strecke), zu Freunden .... da kann immer mal was sein. Mein großer hat einen (Co-)Vertrag, der sich monatlich automatisch um 5 Euro auflädt (und inzwischen 55 € Guthaben aufweist), mein 2.-ältester telefoniert prepaid (seit April hat er rund 20 € vertelefoniert, das finde ich ok), beide Handys lassen bei Kontostand 0 nur noch einen Notruf zu - so what ? VG, Silke
"Ich bin damit nicht einverstanden, weil ich der Meinung bin, daß ein 9 jähriges Kind kein Handy benötigtu und einfach zu jung ist." Handys in Kinderhand sind jetzt genau schädlich weil..? Mein Sohn ( fast11) hat seit 4 Jahren ein Handy. Bisher ruft er nur Eltern und Großeltern damit an. Genau wie seine Klassenkameraden. Andererseits ist er jederzeit erreichbar, was eine große Erleichterung ist. Was macht dir denn so eine Angst? LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln