Mitglied inaktiv
Ich habe jetzt die Diskussion unten nicht genau verfolgt - weil etwas zu ausufernd - , aber ich überlege, meinem Sohn, wenn er in die Schule kommt (mit 7), ein Wertkartenhandy zu kaufen bzw. schenken.
Ich denke, dass er mich dann leicht anrufen kann, wenn irgendetwas (wichtiges) ist - falls er sein Guthaben anderwertig vertelefoniert, muss das Taschengeld her oder zumindest zum Teil. Zuhause haben wir kein Festnetz, nur Handy.
Ich arbeite ganztags Vollzeit, er hat dann Nachmittagsbetreuung oder Hort/evtl. Sportverein und da wäre es mir schon wichtig, dass er mich erreichen kann, wenn etwas passiert.
Liege ich mit der Überlegung falsch
oder gibt es eine bessere/andere Lösung, die praktikabler ist? Bin für Tipps/Hinweise ganz dankbar!
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
liebe Grüße
Hallo, also solange es dafür ist, dass er dich während der betreuten Zeit anruft, würde ich persönlich sagen: Das ist übertrieben und Quatsch. Anders sähe es aus meiner Sicht aus, wenn er z. B. alleine einen längeren Nachhauseweg hat und zuhause auch alleine ist. Oder morgens alleine von zuhause zur Schule geht. Während der Betreuungszeit sind ja immer Betreuer/-innen da, die dich anrufen könnten. Oder? Gruß, M P.S. Ich bin absolut kein Handygegner und selber Technik-Freak. Mein Kind wird auch ein Handy bekommen - aber erst, wenn es wirklich sinnvoll und vor allem notwendig ist.
Es wäre für mich nicht zum plaudern während er betreut ist, sondern wenn es etwas "unvorhergesehenes" gibt, Schule kürzer oder ähnliches, wenn er früher nach Hause muss. In der Früh würde er mit mir zur Schule gehen, am Nachmittag alleine nach Hause. Und da hätte ich - vielleicht (?) - ein ruhigeres Gefühl. Hmmm, vielleicht geht es mir nur darum, dass er mich erreichen kann, wenn er muss ... Ich bin irgendwie ein wenig unsicher. Wenn ich daran denke, als ich in der Schule war, hatte ich einen Schlüssel und dann war ich einfach früher zuhause und fertig. liebe Grüße
Versteh ich, aber schau mal, wenn die Schule früher aus ist, dann kann die Schule dich auch erreichen. Oder? Gruß, M
Ich finde Handys gar nicht so schlecht... Allerdings würde ich keine Prepaid kaufen. Es gibt bei den verschiedenen Gesellschaften Eltern-Kind-Verträge. Hauptkarte hat das Elternteil, die Kinderkarte ist eine Zweitkarte, die monatlich mit dem Betrag X aufgefüllt wird. Gespräche zwischen Eltern und Kind sind immer (auch bei leerer Karte) möglich, da kostenfrei. Damit kann das Guthaben vertelefoniert werden, die Mama aber immer erreichbar. Das ist m.E. die bessere Alternative.
solange ein Kind gebracht wird oder einen kurzen Schulweg hat wo es dann zuhause empfangen wird, braucht es eigentlich kein Handy... meine Tochter hat jetzt eins bekommen, weil der Schulweg länger ist und sie alleine geht... sie hat es für die 5. Klasse bekommen...
Das Handy des damals besten Freundes meines Sohnes hat beiden Kindern mal wirklich mehr oder weniger das Leben gerettet, wobei das übertrieben ausgedrückt ist. Der Schulbus von beiden fuhr nämlich ohne sie weg, die Schule fühlte sich nicht mehr verantwortlich, der Busfahrer war nicht in der Lage, umzudrehen ("ich dachte, die wären krank") und beide kInder irrten durch die Gegend. Der Freund meines Sohnes hatte ein Handy und rief Papa an, der dann beide KInder abholte und meines zu mir fuhr (zu dem Zeitpunkt stand ich aber schon an der Bushaltestelle und durfte in einen "leeren" Bus gucken, in dem mein Kind nicht drin war) Auch ich habe jetzt überlegt, meinem Sohn ein Handy anzuschaffen, er wird jetzt acht. Allerdings glaube ich eher, dass dieses als er verloren geht, da mein Sohn alles liegen lässt. Da er hier im Wohngebiet aber manchmal "auf Tour" geht und ich wirklich nicht weiß, wo er ist, fände ich es angebracht. Vielleicht mit Kette um den Hals :o))
Hi, welch Diskussion, wenn Du es gut findest, dann schaff eins an und gut. Was interssiert Dich was andere denken oder sagen ? Jeder sieht es anderes, die einen sagen Schwachsinn, die anderen ist doch toll. Mein Sohn hat seins zur Einschulung bekommen, er hat es immer in der Schule im Ranzen, er ruft sehr selten mal und, alles gut. Mittlerweile ist er in der 7ten Klasse und läuft immer noch damit rum, na und ? Ich fand es gut, mich beruhigt es, dass ich weiss, er könnte jemanden anrufen. Viele sagte, zu jung was soll das, mir doch Wurscht, ich wollte es so und damit war es für uns okay ! Er nimmt es mit und wenn was ist, was sehr selten vorkommt, ruft er an. LG D.
meiner hat vor 2 monaten eines bekommen. er ist 8 jahre. wenn er nur alleine zuhause ist bräuchte er es ja nicht, wegen festnetz. aber er muss manchmal eine strecke mit der strassenbahn alleine fahren, und da wir hier grad überall baustellen haben und die bahnen umwege fahren wie sie wollen war mir das wichtig. er hat in diesen 2 monaten auch schon ganze 27 cent vertelefoniert *g* er hätte noch gar keines gewollt, aber ich wollte es eben. es ist so ein ganz einfaches. telefonieren, sms und gut für 20 euro. dazu ne fonic-karte. lg mel
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln