Joni76
Ich bin ja mit meiner Wohnsituation nicht so ganz glücklich. Großer Wohnblock, 3. Stock ohne Aufzug, nur kleiner Balkon...Hab aber auf der anderen Seite ja auch momentan kein Einkommen (bis auf den Mini-Job als Kinderbetreuerin). Jetzt hab ich durch "Beziehungen" erfahren, dass hier in der Nähe ein kleines Haus im Grünen frei ist. 3 Zimmer, 70m2 Wohnfläche mit Doppelgarage und großem Garten. Das Haus gehört einem Kumpel meines Schwagers. Es war 5 Jahre an ein Alki-Paar vermietet, die wohl viel Ärger gemacht haben (Scheiben eingeschlagen, Miete nicht bezahlt). Der VErmieter ist ziemlich reich und braucht daher die Mieteinnahmen nicht. Aber es ist sein Elternhaus und deshalb will er es nicht verkaufen. Für meine Schwester und Schwager ist es zu klein (sind ja bald zu dritt). Ich überleg jetzt hin und her....Wär schon toll! ABER: 1. Dürfte ich von der ARGE aus überhaupt umziehen? 2. Der Vermieter hat nebenan selber gebaut....hm hm auch so eine Sache 3. Mein Sohn könnte zwar per Gastschulantrag auf seiner Schule bleiben, aber ich müsste ihn täglich bringen und holen. Alleine Laufen ist nicht mehr (geschätzte 3-4 km einfach). Wg der Genehmigung der ARGE: Ich könnte ja im Haus mit Garten noch nebenbei TAMU machen und ein paar Euro verdienen.
Also erstmal würde ich das Haus ansehen, ist das Bad Ok, wie ist die Küche, hat es eine drinnen oder hast du eine eigene die du mitnehmen kannst, kostet auch immer a bissel was weil du nen neue Arfbeitsplatte kaufen musst (ab 20€ plus Einbau) . Wie ist die Heizung, Fenster usw... UND was kostet das ganze inkl Nebenkosten. Wenn das Gesammtpaket für dich passt würd ich es machen - da kannst du viele Jahre drinnen wohnen und hast keine lieben Nachbarn direkt um dich rum. Und evtl kannst du die eine Seite der Doppelgarage an jemand vermieten der ein abgemeldetes Auto darin parken will - bringt auch bis zu 30€ pro Monat.
wie weit sind nachbarn bis auf vermieter weg? liegt es einsam? der vermieter nebenan würde mich jetzt nicht stören
Nee so einsam ist es nicht. Es steht sozusagen am Stadtrad (in einem kleinen Ortsteil). Ist aber nur ca. 2,5 km entfernt von hier. Der Vermieter will es jetzt komplett renovieren und dann leerstehen lassen. Mietmäßig ist es nicht teurer als meine Wohnung.
wenn es dir gefällt würde ich zuschlagen so eine chance kommt so oft nicht.
Umzugskosten müsstest du vermutlich selbst tragen. Renovierung auch. Da kommt was zusammen. Wie würdest du den Schulweg deines Sohnes organisieren, wenn du wieder arbeitest? War es nicht jetzt schon immer schwierig für dich, Wege zu möglichen Arbeitgebern zu bewältigen, weil du recht ländlich wohnst? Würde die Arge denn einer erneuten Tätigkeit als Tamu zustimmen? Wie sieht es dort mit der Infrastruktur aus? Hättest du alles am Ort? Ist die Quadratmeterzahl ok für die Arge, oder liegt du über dem ortsüblichen Satz? Wenn all das machbar ist, würde ich es überlegen. Klingt sehr nett. Es kommt aber auch sicher darauf an, was die Vormieter hinterlassen haben. Hier hat vorher eine Familie mit vier Kindern gewohnt und ich habe mich totrenoviert. LG terkey
Ich würds machen....ich hätte auch gern mal so ein Angebot! lg Carina
Ich möchte nicht jwd wohnen und Kind täglich zur Schule bringen und abholen müssen. Gibt es die Möglichkeit, dass das Kind auch mit dem Bus fahren kann? Wenn nicht, würde ich das nicht machen. Was wird dann mit deiner angestrebten Berufstätigkeit?
Also den Schulweg ist für mich kein Argument. Meine müssen seit dem ersten Schultag eine ähnliche Strecke zurücklegen und fahren einfach Fahrrad. Und spätestens in ein bis zwei Jahren kann dein Sohn das sicher auch. Ich würde auch zuschlagen, wenn er es denn rausrückt das Häuschen. Ich bin aber auch ein absoluter Naturmensch und ohne Grün um mich würde ich vermutlich eingehen wie eine Primel. Dafür würde ich auch einiges Unpässliche in Kauf nehmen.
Hört sich nach einer Chance an, die man nutzen sollte.
...da hat aber die Arge schon noch ein Wörtchen mitzureden, oder? Grundlos finanzieren die keinen Umzug. Und sollte die Wohnung nicht in die Angaben passen, z.B. was Nebenkosten oder Quadratmeter angeht, werden sie es unter Umständen nicht genehmigen. So mit "gute Gelegenheit" is' dann nicht. Und woher soll das Geld für die Umzugskosten kommen? Da geht _immer_ ganz schön was durch. Von HartzlV dürfte das schwer zu finanzieren sein. Ansonsten klingt es natürlich toll, keine Frage.
?
wenn man einige leutchen kennt die mit anpacken innerhalb von oesterreich x mal uebersiedelt ohne kosten. in portugal ebenso.. es geht problemlos nur von oesterreich nach portugal kostete es was. und da wars sogar extrem billig weil wir das ueber einen bekannten als "zuwaage" mitsenden konnten.. man muss nur den mund aufmachen und reden mit den leutchen also wenn die arge es genaehmigt dann nehmen
Ja das ist klar, ich denke auch das wenn ein Umzug nix kosten darf dann sind die 100€ für das Telefonummelden noch eine der größeren Positionen. Neue Tapeten, Farbe usw könnte man nach und nach machen - also ich denke mit 500€ kann man umziehen!
Steht es für den Vermieter denn überhaupt zur Debatte, dass du einziehst? Drei Zimmer und 70m² dürfte doch von der Arge aus kein Problem sein - frag doch einfach! Wirst halt keine Umzugskosten kriegen, aber so ein Umzug mUSS ja auch nicht allzu teuer werden. Ist die Miete denn viel teurer? Wenn es nur ein bisschen mehr ist, kannst du es vllt. auch von deinem regelsatz bezahlen.
sind die qm zahlen nciht überall gleich bzw. kommt es mancherorts nciht auf die km an? bei uns sind für 2 Personen 70 qm zu viel. Ausser KM und NK würden stimmen. Hier sind (bzw waren zumindest ) für 2 Personen in der Liste 60 qm und 2 Zimmer vorgesehen.
Es kommt eben darauf an, ob noch was am Haus gemacht werden muss, ob sich der Vermieter ggf. beteiligt etc. Ich hatte hier "normale" Verschleißgeschichten zu erledigen, und es ging irre ins geld. das Haus ist im vergleich größer, klar. Tapezieren und Streichen kosten nicht mal einem 'nen 10er, selbst wenn man alles weiß streicht. Böden sind sehr teuer. Und man darf die ganzen Kleinigkeiten wie Schrauben, Dübel etc. nicht vergessen. Das hatte ich nie auf der Rechnung, läppert sich aber. Wenn man jemanden mit Bulli kennt, prima. Bislang musste ich bei jedem Umzug einen Sprinter mieten. Helfende Hände hatte ich reichlich. Doch auch die muss man mit Pizza/Brötchen o.ä. und Getränken verpflegen. Telefon und Internet umzumelden kostet Geld, ebenso der Nachsendeauftrag. Kommen noch Instandsetzungskosten für die alte Wohnung dazu? War bei mir zum Glück nicht der Fall. Ein paar Hundert Euro kann man aber schon rechnen. dabei habe ich echt viel selbst gemacht. Wie das gratis gehen soll, ist mir ein Rätsel.
da stimme ich dir absolut zu. ich bin früher oft umgezogen, selbst in ein möbliertes zimmer zu ziehen hat gekostet. streichen kostet, nämlich mindestens die farbe, ganz selten geht der hausrat in ein auto, also wie du sagst, sprinter oder lkw. oft passen dann auch sachen von der alten wohnung nicht, das muß schon alles sehr gut durchdacht sein. auf jaffakisten will man ja auch nicht sitzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln