Sonnenmond
Hallo! Wann gehen eure Kinder (Klasse 1-4) zu Bett? Bei uns ist das zwischen den Eltern immer wieder mal Thema und differenziert sich bis zu 2 Stunden, die spätesten Bettgehzeiten sind 20:30 Uhr (finde ich persönlich zu spät). Wie ist das bei euch? und wann stehen sie wieder auf?
Angepeilt ist 19.30 Uhr. Wenns mal einen Moment später wird, ist es kein Drama...
Das hängt doch von dem jeweiligen Kind ab. Klasse 1-4 ist auch noch mal ein Riesen unterschied wie ich finde und selbst an meiner Tochter (kommt jetzt in die 4.Klasse) sehe. Solange die Kids morgens gut aus dem Bett kommen und keine größeren Schwierigkeiten haben, sehe ich da keinen Grund, sich "einzumischen". Meine Tochter ist meist um 20 Uhr im Bett...wenn sie noch liest, kann es auch erst 20:30 Uhr sein, bis sie schläft...Schulleistungen sind unterm Strich einwandfrei.
Meiner kommt jetzt dann in die 2. Klasse und er geht zwischen 19.45-20.00 ins Bett
Hallo, mein Sohn kommt jetzt auch in die 2. Klasse und geht um 20.00 ins Bett (sollte er zumindest). LG
Mein Kind schläft nie vor 21:30 Uhr, eher später. Deshalb geht sie um 20:30 Uhr ins Bett und darf noch lesen. Morgens aufstehen um 6:15 Uhr ist kein Problem, die Noten sind perfekt...also reicht ihr der Schlaf. Am WE steht sie nur unwesentlich später auf.
Meine beiden (3. und 4. Klasse) gingen und gehen ca. 20:30Uhr ins Bett. Wird auch in Kl.5 so sein, weil es einfach ausreicht. Dafür ist Fr, Sa und in der Ferien open end, locker auch 23Uhr.
Allerdings schlafen meine Kinder bis auf wenige Ausnahmen binnen weniger Minuten ein und früh wecken ist immer doof, egal wann es ist.
Meine Maus 8 Jahre 4. Klasse geht um 21.15
aufstehen ist 7 uhr
Hallo, Sohn, jetzt 1. Klasse, muss um 19 Uhr ins Bett. Ggf. noch etwas lesen oder hoeren bis 19.15 h. Tochter, jetzt 3. Klasse, muss um 19.30 Uhr ins Bett. Sie darf dann noch lesen, spaetestens kurz vor 8 ist das Licht aus. Aufstehen ist fuer die Kinder spaetestens um 6.30 Uhr, aus dem Haus gehen wir 7.35 Uhr. Viele Gruesse
wow es gibt 4.klässler die 18:30Uhr ins Bett müssen
Das ist für mich eine Zubettgeh-Zeit für Kleinkinder, es sei denn sie 5Uhr schon raus.
Meine Grundschulkinder (jetzt 3. und 4. Klasse) gehen gegen 20 h ins Bett, dürfen aber dann im Bett noch lesen, spielen, was hören... wenn sie um 22 h noch nicht schlafen, werde ich grummelig. :-) Aufstehen ist kein Problem, sie wachen von sich aus gegen 6.30 h auf, teilweise auch etwas früher... So gesehen - finde ich 20.30 h nicht per se zu spät für ein Grundschulkind. :-)
aufstehen ist um halb sieben, wobei der Große oft schon vorher wach ist. Jeckyll
zwischen 20 Uhr und 21 Uhr, wobei das momentan schwankt. Ich selbst komme erst sehr spät heim, mein Sohn ist zu der Zeit bei einer Freundin oder spielt draußen mit Kumpels. Essen gibts hier meist erst gegen Acht. Und ein wenig möchte ich abends dann die Zeit mit meinem Kind schon noch genießen (er wird jetzt 10) Aufstehen ist bei uns gegen 7 Uhr. Das klappt eigentlich auch immer sehr gut. Tatsächlich war mein Sohn nie ein sonderlich guter Schläfer, er schläft zwar durch, aber schon als Baby hatte er relativ wenig Schlaf im Vergleich zu anderen Kindern seines Alters. Wir haben in unserer Klasse auch Kinder die um 19 Uhr ins Bett gehen müssen und auch sofort einpennen und knatschig werden, sobald es später wird.
Ins Zimmer gehen meine Kinder um 19:15 Uhr ca. Die Große ist 6,5 und geht in die 2. Klasse. Schlafen tut sie meist nicht vor 21 Uhr, manchmal früher, oft etwas später. Die Kleine ist fast 4 Jahre und schläft meist gegen 20 Uhr. Wir stehen alle um 6:30 Uhr morgens auf. Es gibt Kinder, die viel Schlaf brauchen und welche, die wenig brauchen. Den Kindern eine Zeit "vorgeben", wann sie gefälligst die Augen zuhaben müssen, würde mir nie einfallen. Das entscheiden sie ganz selbst. Schlafen sie mal zu wenig, gehen sie am Abend darauf von allein etwas früher ins Bett.
20:00 Uhr. Dann darf er noch cd hören oder lesen. Meist schläft er nach Viertel Stunde.
Jetzt 2. Klasse und seit er 2 oder 3 Jahre ist , 19:30- 19:45 bett Zeit
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.