momoundlea.
Hallo ich bin gelernte Krankenschwester, arbeit auch seit 11 Jahren als solche. Jetzt würde ich gerne nächsten Sommer wenn meine Erziehungszeit endet wieder arbeiten, aber eben nicht mehr im Schichtdienst, nicht mehr am WOchenende und auch nicht an Feiertagen. Welche Möglichkeiten hat man da als Krankenschwester? Habt ihr irgendwelche ideen und oder Vorschläge? Die arbeit mit Menschen / Patienten macht mir immer noch Spaß. Lg Monique
arztpraxis? tagesklinik, oder ambulanz (bei uns sind die fachschwestern in der ambulanz nicht im schichtdienst) bedenke aber den lausigen verdienst ohne zuschläge!
Die Zuschläge sind sicher das was fehlen wird. Eine Freundin von mir ist AE, arbeitet fast ausschließlich im Nachtdienst wegen der Zuschläge. Nachts hat sie Betreuung da. Sie geht, wenn der Kleene ins Bett gegangen ist und morgens, wenn sie heim kommt bringt sie ihn in die KiTa und sie geht ins Bett. Sie hat so den ganzen Nachmittag ab 15Uhr (nach der KiTa) für den Kleenen Zeit. lG mf4
öhm....naja... so wirklich viel Auswahl bleibt da nicht mehr, oder?? Sozialstation: Arbeitet man auch am Wo-en und teilweise abends... Funktionsbereiche: Hat man Rufbereitschaft am Wo-en und abends. Davon abgesehen hat man da nicht wirklich viel von den Pat. Tagesklinik: Schichtarbeit (zumindest Früh- und Spätschicht) Arzthelferin: Weiß ich garnicht.. Muss man da nicht auch am Wo-En mitarbeiten, wenn der Arzt Notdienst hat?? Bei uns wäre es nur in der onkologischen Ambulanz und in der Dialyse möglich. Oder bei den ambulanten Ops. LG M.
Beim Blutspendedienst
Bei meinem Tattoomann arbeiten zwei Kranke Schwestern ;-) Die machen da die Lasergeschichten und die Piercings :-) wohl eher was ausgefallenes ;-) LG
ich bin KS und arbeite seit diesem Jahr wieder... Im Pflegedienst. Allerdings kommt man auch da nicht um WE- und Feiertag sowie Abenddienste rum. Rufbereitschaft habe ich allerdings keine mehr.
Ich bin selbst Krankenschwester, aber auf dem Wege zur Umschulung, wegen einer Allergie (nach über 20 Jahren :-(( ). Bei uns im Haus gibt es schon Modelle für Mütter, d.h. dass nur in der Woche von z.B. 7-15 Uhr gearbeitet werden kann, ohne Wochenenddienste. Ansonsten fallen mir noch Funktionsbereich, Gesundheitsamt oder verschiedene Tageskliniken ein. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.