Mitglied inaktiv
Hallo! Da ich mich hier, in diesem Forum, eher zu Hause fühle als im Sparforum, frage ich einfach hier an, weil ich (leider) glaube, dass der / die Eine oder Andere auch gute Tipps auf Lager haben wird... Ich habe mich diesen Monat übelst verkalkuliert, der Monat ist viel länger, als das Geld voraussichtlich reichen wird... :-( Keine Angst, es muss niemand für mich und meine beiden Kinder (6 und 9) sammeln, notfalls greife ich den Dispo an, aber vielleicht geht es ja auch so.... Ich habe im Haus: Nudeln Reis Kartoffeln Wiener Würstchen im Glas reichlich selbst gekochte und eingefrorene Sauce Bolognese Champignons im Glas Kürbisfleisch eingefroren reichlich Käsescheiben (verpackt, lange haltbar) Aufschnitt Rotkohl Bratwurst Maultaschen Dose Möhren / Erbsen Brot sowie sämtliche benötigte Kosmetikartikel ... und ca. 80 € für uns drei für den Rest des Monats. Es wird geben: Spaghetti Bolognese (mindestens 4mal diesen Monat) Kürbissuppe (einmal) Maultaschen - Suppe (Gemüsebrühe, Gemüse und Maultaschen gekocht), 2mal Kartoffelpüree mit Wiener Würstchen und Möhren / Erbsen Kartoffeln mit Bratwurst und Rotkohl Ich brauche Gerichte für ca. 14 Tage, an den übrigen Tagen essen zumindest die Kinder kostenlos bei meiner Ma (wenn Rest übrig bleiben, bekomme ich die.....) Vielen Dank!!!! KKM
Habt ihr bei euch im Ort eine Tafel? Da könntest du dir wenigstens nach Nötigste da holen und kannst deine 80€ für was anderes verwenden.
Hallo! Vielen Dank für den Tipp, ich bin berufstätig und verdiene eigentlich recht gut, bekomme also keine Sozialleistungen / Wohngeld / Kinderzuschlag etc.... Demnach kann ich auch nicht zur Tafel gehen, zumal meine finanzielle Misere echt hausgemacht ist.... Ich habe mich schlichtweg verrechnet..... Nicht dramatisch eigentlich, nächsten Monat könnte ich den Dispo auch wieder ausgleiche, ich bin jedoch ehrgeizig und versuche es so....
- Kartoffeln + Quark (günstig aber lieben ja nicht alle Kinder) - Kartoffeln + Ei + Spinat (siehe oben) - Kartoffel-Pü + Fischstäbchen (kommt immer gut) - Nudeln 1mal gekocht mit Soße und den Rest am Folgetag gebraten mit Wurstresten die sich so finden lassen - Kartoffeln + Rührei + Gurkensalat (darauf fahre ich voll ab) - aus den Restkartoffeln Bratkartoffeln machen
jetzt mal der Süßkram: - Wenn du was mit Reis machst mach 2 Tüten mehr und am Folgetag Milchreis (einfach nochmal mit Milch in der Mikro quellen lassen) - Griesbrei mit Zimt/Zucker oder Obst - Pfannkuchen (die bei usn Eierkuchen heißen) mit Apfelmus - Hefeklöse mit heißen Pflaumen
Hallo, das klingt ja nicht so toll für Euch. Wenns bei uns mal eng ist, gibt es zum Beispiel Tütensuppe mit einer kleinen Dose Mais drin und ein Ei reingerührt. - Kartoffeln und Spinat und Ei - Nudeln und Spinat - Nudeln gebraten mit Käse - Reis mit Ketchup und Käse - Bratkartoffeln - Eintopf, da kann man gut Fleischknochen anbraten und auskochen mit ein paar Kartoffeln und einer Dose Bohnen oder ein paar Möhren, meine essen das sehr gern - Pizza nur mit bissl Gemüse und Käse, Mehl hast du ja sicher daheim, da reicht Paprika und Tomate und Ketchup und Käse - im Ofen mit bissl Butter, Tomate, Salami oder Schinken und Käse überbackene Toastbrotscheiben Mehr fällt mir grade nicht ein. Besonders ausgewogen ist das nicht, ich weiß. Aber man kann ja paar Äpfel nehmen oder Mandarinen. Sind hier immer sehr günstig. Alles Gute, Conny.
Hallo, mann kann auch Reis gut mit Bolognese Soße essen oder Du machst Reis mit Würstchengulasch. LG Sibs
Spontan fallen mir noch ein: Bratkartoffeln Milchreis Kartoffelauflauf Nudelauflauf Lg sophieno
aus der bolognesesoße kannst doch noch ein chili zaubern hast du eier??? damit kannst auch ne ganze menge anstellen von eierkuchen über rührei über eier in senfsoße (mein absoluter favorit +gg+) einen nudelauflauf mit käse drüber bratkartoffeln/kartoffelsuppe aus den würsteln könntest du auch einen wurstgulasch machen - somit sparst du dir das gemüse als beilage - das kannst dann wiederum für was anderes hernehmen einen eintopf (nudeleintopf, reineintopf - da kannst die würstel auch reinschneiden als beilage)
Ich gehör zwar nicht ins AE-Forum, aber ich hätt ein paar Gerichte auf Lager: Kartoffelpuffer (ich glaube in D sagt ihr Reibekuchen) mit Apfelmus Palatschinken oder Kaiserschmarren Kartoffelsuppe mit Würstchen (brodelt heute bei mir gerade im Topf :-)) Nudeln mit Pesto (günstiger als Bolognese und soooo lecker) Reisauflauf mit Kirschen Tiroler Gröstl Wurstnudeln oder Fleckerlspeis (bei uns im Supermarkt kann man total günstig Wurstanschnitte kaufen, das ist ideal dafür) Knödel mit Ei Melanzanischnitzel mit Kartoffeln lg, Anndrea
Da senfe ich auch noch mit: - Suppen/Eintöpfe, z.B. Karotten-Kartoffel-Topf, einfach pürieren, eventuell Würstchenscheiben dazu. Nudelauflauf mit TK-Erbsen, gek. Schinken und Eiermilch oder Bolognese-Sauce. Klare Nudelsuppe mit Suppengemüse oder auch mit den Wienern. Pürierte Erbsensuppe ist auch günstig, TK-Erbsen, Brühe, Kartoffeln, Frühlingszwiebeln. Kartoffelauflauf mit Eiermilch als Sauce, oder Bauernfrühstück. LG Christine
nannte meine Mutter immer die folgende Suppe: GERÖSTETE GRIEßSUPPE Das hat man früher wohl gegessen, wenn kein Geld da war und schmeckt sogar richtig gut. Ansonsten bedenke, selbstgekochtes kommt dich billiger, besonders aus Kartoffeln. Fleisch ist teuer, von daher da wohl diesen Monat etwas kürzer treten. Zutaten für Portionen 4 EL Grieß (Hartweizengrieß) 1 EL Margarine oder Butter 1,5 Liter Fleischbrühe, warme 1 Zwiebel(n), klein gewürfelte Salz Pfeffer Zubereitung: Die Margarine bzw. Butter in einem Topf erhitzen. Die klein gewürfelte Zwiebel darin andünsten. Den Grieß hinzugeben und unter Rühren anbräunen lassen. Es dauert eine Zeit mit der Bräunung, geht aber dann plötzlich ganz fix, also Vorsicht - nicht den Grieß schwarz werden lassen! Nach ausreichender Bräunung die warme Fleischbrühe (auch heißes Wasser und entsprechend Brühwürfel möglich) hinzugeben und ca. 20 - 30 Min. bei schwacher Hitze im geöffneten Topf garen lassen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren. Zubereitungszeit: ca. 15 Min. Schwierigkeitsgrad: simpel Brennwert p. P.: keine Angabe
hallo, und im saarland gab es auch immer arme-leute-essen, sooo viele reiche leute gab es hier nicht. dafür aber viele schwer schuftende bergleute, deshalb sind die rezepte nicht unbedingt geeignet für die schlanke linie gedacht. und heute gelten sie vermutlich noch nicht mal als besonders "gesund". lecker finde ich sie trotzdem. mein absolutes lieblingsrezept schon als kleines kind waren "mäählknäbbscha", oder auch "grumbeerknäbbscha", die hat mein uroma immer gemacht: du machst aus mehl, eiern, salz und einem schuss wasser (mineralwasser) einen spätzle-/nudelteig. ich glaub, das verhältnis ist 3-4 EL mehl auf 1 ei. der teig soll zäh reissend vom löffel fallen. du nimmst jetzt quasi eine portion teig auf einen esslöffel und lässt sie in kochendes salzwasser fallen. erst machst du einen probeknopf - wenn der zerfällt, musst du dem teig noch etwas mehl zugeben. die teile sehen dann aus wie dicke kumuluswolken, lach - und die lässt du dann so lange kochen, bis sie an der wasseroberfläche schwimmen. parallel kochst du salzkartoffeln. wenn beides fertig ist, gibst du beides in eine schüssel und machst eine speckrahmsoße (speck auslassen, ich nehme meist dürrfleisch) und wenn der kross ist, etwas abkühlen lassen und mit rahm auffüllen... über die wolken/kartoffeln geben, soll es besonders nahrhaft sein, noch in butter geröstete weissbrotwürfel. drübergeben. die älteren leute haben den rahm meist durch dosenmilch ersetzt. dann hat meine uroma aus dem kochwasser noch eine wecksuppe gemacht: ins kochwasser in würfel geschnittene brötchen (am besten vom vortag) geben, aufkochen. ggf. noch etwas brühpulver dazu geben, was meine uroma nie gemacht hat. sie hat dann immer reichlich dosenmilch reingetan und die suppe mit reichlich maggi (flüssige maggi-würze ist das universallebensmittel der saarländer) abgeschmeckt. es gab dann: erst die suppe, dann den "hauptgang" und als nachspeise selbst eingemachte mirabellen oder so. und was anderes, immer wieder gern gegessenes ist "dibbelabbes" oder "schales": reibekuchenteig (allerdings sind die kartoffeln gröber geraspelt) entweder in der pfanne braten, immer wieder dabei mit dem pfannenwender zerteilen und unterrühren (dibbelabbes), oder im bräter im backofen, bis er eine braune kruste hat (schales manche machen den kartoffelteig nur "pur", d.h. kartoffeln und zwiebeln, manche machen lauch rein, andere wiederum fleischwurst oder dürrfleisch. ich mache meistens zwiebeln und dürrfleisch und manchmal noch lauch rein, wenn ich welchen daheim habe. das rezept müsstest du übrigens auch bei chefkoch.de finden, darüber gibt es sogar einen wikipedia-eintrag. liebe grüsse, martina.
Du kannst mir auch eine PN schicken, ich habe ein Hartz-IV-Kochbuch hier. LG Christine
Hallo,
ich kann leider keine PN schreiben. Keine Ahnung warum?
Aber das Kochbuch interessiert mich auch :-). Kannst Du mir das als PN schicken?
LG Conny
Ähm, das ganze Kochbuch eher nicht, einzelne Rezepte kann ich abtippen. Oder guck mal hier: http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/03/25/leckere-rezepte/kochbuch-pdf,property=Download.pdf LG Christine
Hallo, ich habe Dir eine PN geschickt Liebe Grüße D.
ot
Danke sehr!!! Die Mail ist raus. LG Conny
Danke sehr, da hab ich auch gleich mal nachgeschaut :-). Da sind ja leckere Sachen dabei. LG Conny
ich habs auch, wen es interessiert bitte per pn mail schicken ich sende es euch gerne zu. fuer 2 und 3 personen.
http://www.warmekueche.at/f_rezepte/grenadiermarsch.html lG, Alexa
Zu den Nudeln muß es ja keine Bolognesesauce sein, wir mögen auch einfach Tomatensauce. Dazu Zwiebeln (evtl. mit Knoblauch) anbraten, mit zwei Tetrapack passierten Tomaten (kosten 35 Cent beim Aldi) ablöschen, italienisch würzen, zum Schluß einen halben Becher Sahne dazugeben. Mit den Billigspaghetti vom Aldi bekomme ich so drei Personen für unter 2,- Euro gut und lecker satt. Was wir lieben: Zwietopa. Dafür Zwiebeln und Paprika in grobe Stücke schneiden - wer mag, kann dazu auch noch Auberginen, Zucchini und ähnliches geben. Ziwebeln anbraten, evtl. mit Knoblauch, dann die Paprika dazugeben (und nach und nach das andere Gemüse - gestaffelt nach der Garzeit). Dann mit einer großen Dose Tomaten ablöschen, die Dosentomaten etwas zerkleinern (geht gut mit dem Kochlöffel), evtl etwas einkochen lassen. Würzen mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer. Dazu schmeckt Reis - und wir mögen es, wenn man noch einen Löffel Schmand auf dem Gemüse anrichtet. Wenn noch Geld übrig ist, kann man Fleischwurst oder Cabanossi mit der Paprika anbraten. Leider hast Du Dir eine etwas blöde Zeit ausgesucht, um pleite zu sein ;-). Im Sommer/Herbst kann man prima und richtig billig eine große Schüssel Salat zaubern: Einen Kopf Eisbergsalat (gibt es in der Saison teilweise schon ab 40 Cent), dazu Tomaten, eine Dose Mais, kleingeschnittene Paprika, Thunfisch (fällt fast schon unter Luxus bei uns), gekochte Eier, Gurke, Oliven, kleingeschnittene Pilze - was der Gemüsestand und der Kühlschrank so hergeben, Salatdressing aus Essig, Gewürzen, Öl - fertig. Dazu mögen wir selbstgebackenes Brot oder (auch schon fast Luxus) diese kleinen asiatischen Happen aus der TK-Truhe vom Aldi. Dann ein selbsterfundenes Rezept: Alte Semmeln in warmen Wasser einweichen. Eine Tomatensauce kochen (ähnlich wie oben, aber ohne Sahne). Die Semmeln ausdrücken und abwechselnd mit der Sauce in eine Form schichten, zum Schluß Sahne und eine dicke Schicht Käse drauf - ab in den Ofen für etwa 20 Minuten. Wenn der Vorrat noch was Leckeres hergibt, kann man das dazwischenschichten: Zucchini, Oliven, Thunfisch, Fleischwurst..... Jetzt hab ich Hunger *grummel*. Gruß, Elisabeth.
Mineralwasserbrot (in 2 Minuten zusammengerührt): 300g Vollkornmehl (ich nehm am liebsten Roggen oder Dinkel) 300g normales Mehl (du kannst aber auch 600g normales Mehl nehmen, dann ist´s günstiger) 1 1/2 Pkg. Trockenhefe 1 EL Brotgewürz 2 TL Salz 1 TL Zucker 1/2 l Mineralwasser Nach Belieben (Kann man aber auch weglassen): 1-2 geraspelte Karotten 1 Handvoll Kerne/ Müsli/ Nüsse... Alles verkneten, in eine Kastenform. 15 Minuten bei 70 Grad (Umluft) direkt in den kalten Ofen, dann für weitere 45-50 Minuten bei 160 Grad fertig backen.
Eben war ich noch beim Lidl einkaufen - für 15,45 €.... Ich habe noch einmal Kartoffeln gekauft und als Schnäppchen fertige Lasagne für 2,00 € (war reduziert, weil sie Montag abläuft...) Ab in die Kühltruhe und Mittwoch gibt es ein fertiges Mittagessen... Ich denke, wir werden schon klarkommen.... Meine Kinder nehmen immer Obst mit in die Schule (bislang IMMER Bio....), mal sehen, ob das diesen Monat weiterhin geht.... Vielen Dank Euch allen für Eure Mühe!!!
Bei den alten Leuten gab es früher "armer Ritter" und den esse ich ( und mein Opa) heute noch gerne. Älteres ggf. schon etwas angetrocknetes Brot würfeln und in rohen Eiern tunken. Dann in die Pfanne. Ganz einfach, ganz lecker. Vielleicht noch Apfelbrei dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln