Marianna81
mein Sohn wird wohl auf die Wunsch Schule gehen können bekommt aber kein Platz im Hort. Ich habe doch bei der Anmeldung angegeben das ich in Deutschland keine Familienangehörige habe, AE bin und mit TaMus bei uns sieht es nicht gut aus. Ein Kindermädchen privat bezahlen schaffe ich nicht. was tun?
Vielleicht mal erkundigen, wie es mit einer Leihoma aussieht? Die arbeiten ehrenamtlich und unterstützen meines Wissens bevorzugt Alleinerziehende.
ich hatte vor einem Jahr auch eine zusätzliche Betreuung nach dem KiGa gebracht, viele Anzeigen aufgegeben, es meldete sich keiner.
eine Bekannte von mir war vor kurzem auch auf der Suche nach einer Leih Oma. Bei uns im Ort gibt es keine Beratungsstelle über die man sich mit jemandem in Verbindung setzen kann. und wir wohnen in einem kleinen Ort.
Dann würde ich vielleicht mal Google bemühen und die Leihoma-Agentur anrufen, die am nächsten dran ist. Dass die nicht in jedem Kuhdorf eine Vertretung sitzen haben, ist klar. Dann wird es vielleicht von der nächsten größeren Stadt aus gesteuert. Aber einen Versuch ist es ja allemal wert.
sie haben bei uns keine Leihoma eingetragen
Wunschschule? Wie kam es dazu... sind zu wenig Infos... Liegt die weiter weg, näher dran? Sollte er auf eine andere Schule? Seit 2013 gibt es das Recht auf Betreuung, das würde ich mir einklagen... wieso bekommt er keinen Hortplatz?
Ich habe ihn dort angemeldet weil das Unterrichtskonzept dieser Schule am besten zu ihm passt. es gibt 3 weitere Grundschule in unserem Einzugsgebiet, aber: eine davon ist eine Waldorfschule (kommt nicht in Frage, die hat auch lange Wartelisten), eine andere bietet den Kindern sehr viel Freiraum, es gibt keine Hausaufgaben während der gesamten Grundschulzeit , die dritte ist zu weit weg. Alle 3 waren was schon die Infos bezüglich Betreuung angeht sehr unübersichtlich. Tja, wieso er kein Platz bekommt...es gibt viele Kinder die eine Sprachförderung brauchen, viele aus sozial schwachen Familien, viele Kinder die kein Deutsch können....(warum hab ich ihm Deutsch beigebracht?) Kann man den Platz einklagen auch wenn es sich dabei um ein Grunschulkind handelt?
Platz einklagen ... eher nicht. Aber: du kannst ja mal einen netten Brief an irgendeinen Bundestagsabgeordneten aus deinem Wahlreis schicken ... und mal so gaaaanz unschuldig um Rat fragen. Vorzugsweise kleine Parteien sind dankbar für Projekte, bei denen sie Bürgernähe zeigen können, um sich zu profilieren ... muss man ja noch lange nicht wählen. Ein anderer Weg wäre ein Leserbrief an die Tageszeitung. Das mit der Schule ist so eine Sache ... kennst du irgendjemanden, der sein Kind auch auf diese Schule schickt? Dann mal dort anfragen, vielleicht lässt sich auf privater Basis was erreichen. Wenn dein Kind vielleicht zu festen Zeiten bei einem bestimmten Kind mit nach Hause gehen darf, könntest du ja einer Mutter einfach ein Entgelt dafür anbieten. Hat meine Mutter mit mir damals auch so gemacht. So stand sie nicht in irgendjemandes Schuld, weil sie ja zahlte (war jetzt auch nicht so die Welt), und ich war in guten Händen, und die Mutter würde sich nicht ausgenutzt fühlen. Eventuell kann man das auch auf zwei Eltern aufteilen, wenn das bei einer Mutter zu lange wäre. Ansonsten einfach mal die Schulleitung fragen?! Vielleicht gibt's da an der Schule wenigstens eine Mittagsbetreuung? Kreativ werden, mit Leuten unterhalten, oftmals tun sich da viele Möglichkeiten auf. Nur nicht aufgeben!! Liebe Grüße, Bauchzwergfrau
Du kannst bei der Schule noch mal nachfragen, aber in der Regel haben die bestimmte Kriterien, nach denen eine Rangliste entsteht. Geschwister auf der Schule oder Wohnortnähe dürften dazu gehören, sozialer Hintergrund, das nennst du ja schon. Und dann sind die irgendwann voll und ich denke nicht, dass du da etwas einklagen kannst, zumal noch andere Schulen im Bereich des Möglichen liegen. Was heißt bei der einen Schule denn, dass sie zu weit weg sei? Darüber würde ich noch mal nachdenken... Wir haben auch Eltern, die extra weiter fahren, weil sie ihre Kinder lieber zu uns bringen als zur Schule im eigenen Wohnort. Man könnte ggf Fahrgemeinschaften bilden, wenn andere in der gleichen Situation sind. Die Idee mit der ehrenamtlichen Betreuung finde ich auch nicht schlecht, ansonsten müsste man eine TaMu ja auch über das JA anmelden können, da gibt es dann Unterstützung. Dass man so was nicht immer gleich im eigenen Wohnort findet, dürfte aber klar sein^^
Wunschschule ist doch schon mal toll. Was ich nicht verstehe, warum steht in dem Brief der Schule, dass ihr keinen Hortplatz bekommt? Gehört der Hort zur Schule? Wer ist der Träger des Hortes? Frag direkt beim Träger. Wir wohnten früher auch auf dem Dorf, der Hort gehörte zur Stadt, sah auch erst sehr eng aus. Ich war dann im Rathaus, habe nochmal meine Arbeitszeiten vorgelegt, nach den Kriterien der Platzvergabe gefragt und zwei Tage später hatte mein Kind den Hortplatz. Hier in der Stadt ist das ganz anders. Hortplätze sind Mangelware, Ganztagsschulen im Aufbau,... Viel Erfolg
das mit dem Rathaus ist ein guter Tipp, danke!
wir haben auch im ersten schuljahr keinen hortplatz gehabt, der in der nähe der grundschule war. uns wurde ein platz 10 km weiter angeboten...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln