bikermouse66
Hallo,
grad hab ich mal im Weihnachtsforum gestöbert und bin geschockt welche Geschenke bzw. über die Menge der Geschenke, die dort so erwähnt werden. Da bekommt eine 11-Jährige ein Laptop und noch weitere Geschenke. da gibt es das komplette Playmobilhaus mit Einrichtung usw.
Dabei bin ich echt blaß geworden. Ich verdiene sehr gut, bin echt nicht geizig, aber irgendwo gibt es doch auch Grenzen.
Meine Jungs (10 und 6) bekommen zusammen von Lego etwas was bei Toys (Lego City Wohnviertel, Toys LKW und Wohnmobil) reduziert war, jeder noch ein Auto von Hot Wheels, ein Nintendo-Spiel und 2 Bücher.
Je Kind ca. 90 Euro. Das finde ich schon reichlich.
Von den Großeltern bekommt jeder noch einen neuen DSi. War meiner Meinung nach zu teuer, aber meine Eltern sagten, daß das ist schon ok.
Wie schaut es bei Euch aus?
LG
mousy
Wir verhandeln noch.
Mein Kind wünscht sich ein IPod, wobei ich nicht sicher bin , ob ein 12jähriger das wirklich dringend braucht.
btw.....kann mir mal jemand das Teil plausibel erklären ????
Er wird wohl ein Geschenk bekommen für max. 100€.
Und das war es dann auch für dieses jahr, mehr gibt es nicht.
Er hat zum Geburtstag vor 4 Wochen ein Saxophon bekommen, dazu noch nen Saxophonständer, neuen Notenständer und nen Gurt.
War ein Familiengemeinschaftsgeschenk, und er kennt den Preis.
Deshalb hält er sich mit weiteren Wünschen dezent zurück.
Vielleicht findet er noch nen Pyjama unterm Baum, oder ne Sweatjacke.
Von meiner Schwester gibt es nur noch einen neuen Geldbeutel, da kann er weitere Wünsche zusammensparen....
Birgit
Ich dachte auch, muss das sein? Mein Mann hat unserem Sohn einen iPod touch gekauft und ich muss zugeben, es ist ein Superteil. Was mach mein Sohn damit: - Spiele, ganz wenig - CDs hoeren, ganz viel Kinderuni, Geolino etc., Musik ein wenig - Hoerbücher, recht viel - gelegentlich im Internet z.B. mir Wetterauskuenfte geben, Telefonnummern raussuchen (geht schneller als wenn ich meinen PC einschalte) und noch einiges mehr Es ist ein sehr schönes Gerät - aber ob man es dringend braucht? Was braucht man schon dringend? Gruesse Ceca2
Hallo! Meine Kinder bekommen ihre Geschenke im Wesentlichen von mir und nicht von der Verwandtschaft. Meine Tochter (8) bekommt einen Disc-Man und Fersenroller. Mein Sohn (4) bekommt einen CD-Spieler und irgendwas von Lego oder Playmobil. Außerdem kaufe ich eine Werkbank und Werkzeug (Laubsägen, Hammer, Handbohrer, Feile....) für beide Kinder zusammen. Dann gibt es noch Bücher und CD's. Da ich nicht die billigeste Werkbank und gutes Werkzeug kaufe, werde ich alles in allem etwa 700 Euro ausgeben für zwei Kinder. Das entspricht etwa der Höhe meines Weihnachtsgeldes. Die nächsten Geburtstage werden auch nicht günstiger, beide Kinder brauchen ein neues Fahrrad, meine Tochter so langsam einen eigenen Computer. Gruß, Sabri
Geschenke auch günstiger ausfallen. So schenken wir den Löwenanteil. Du würdest wahrscheinlich nicht bei deinen 90 € bleiben, wenns von der Familie nichts gäbe? LG
Doch würde ich, denn dann gäbe es keinen neuen DSi. Ich finde den preis von 129 Euro total überteuert und die Preise bei xbay gehen mir für das teil besonders zu Weihnachten einfach zu hoch. LG mousy
Ich habe für 70 € Schleich-Tiere gekauft, das ist schon mehr an Wert, wie ich sonst ausgebe. Die Oma war shoppen mit den Mädchen, die Winterstiefel gab es gleich, der Rest wird unter den Baum gelegt. Die Ur-Oma strickt gerade Socken und die Godi hat eine Kette gekauft. Im letzten Jahr hat sie sich beschwert, dass das Christkind ungerecht ist, es hat Klassenkameraden Wiis, Laptops und andere Wahnsinnsgeschenke gebracht. Das wird uns in diesem Jahr wohl wieder so gehen, eine Antwort habe ich auch diesmal nicht.
kind1 bekommt eine lampe und einen standspiegel. was die kosten, weiß ich nicht, die liegen noch bei xxx-lutz. kind2 bekommt ( bitte nicht lachen ) eine bergdoktor-dvd und so ein komisches viech ( zusammen 40€ ). sie will ein pferd, da verhandeln wir gerade, evtl kommt noch was dazu, nicht teurer als 50€. kind1 hat letztes jahr den ipodtouch bekommen, das reicht für 2 weihnachten und kind2 dieses jahr mitten im jahr pädagogisch wertfrei einen dsi vom papa. deswegen fällt weihnachten heuer etwas kleiner aus. die haben beide viel zu viel!
Ich finde das bei Dir schon ganz schön viel - noch mehr fände ich zu viel. Wobei sich die Freude über ein Geschenk nicht am Wert festmachen läßt. Fumi z.B. bekommt von Oma und Opa eine neue Matratze, die roundabout 300,- Euro kostet - aber sie braucht was Anständiges für ihren Rücken und ich hoffe, daß die dann hält bis sie auszieht. Trotzdem tut sie mir etwas Leid, denn die Matratze ist natürlich keine Überraschung (sie mußte Probeliegen) und wird auch nicht unterm Christbaum liegen und es ist auch nichts, was man dann in die Schule mitnimmt und den Freunden zeigt. andererseits wird sie die jeden Tag benutzen *lach*. Temis Geschenk von meinen Eltern wir deutlich günstiger ausfallen, wahrscheinlich so um die 50,- bis 70,- Euro - schließlich haben die auch keinen Goldesel zu Hause - aber ich vermute, daß er mehr Spaß damit haben wird. Gerecht? Hmm, ich wüßte jetzt nicht, wer der "Loser" und wer der "Gewinner" ist. Von mir gibt es nicht so viel - mehr als 30,- Euro werde ich pro Kind nicht ausgeben können. Die Geschenke von Papa haben sie schon bekommen, das waren vor allem Anziehsachen. Fumi bekommt von ihrer Patentante noch entweder Geld oder einen Gutschen für H&M oder so - die ist da immer sehr großzügig. Temis Patentante studiert und hat deswegen nicht so viel Geld, macht sich aber immer ganz liebe Gedanken und trifft genau seine Interessen. Die Patenonkel sind auf beiden Seiten Totalausfälle - leider. Ich glaube nicht, daß teure Geschenke automatisch schlechter sind - aber auch günstigere Geschenke sind nicht automatisch besser. Es muß halt passen für das Kind. Die Menge sehe ich eher als Problem. Ein Kind, das an einem Tag mit 20 verschiedenen Spielsachen zugeschüttet wird, verliert einfach den Überblick. Wenn ich Temis Kinderzimmer anschaue, dann hat er sowieso schon zu viel und ich tue ihm keinen Gefallen, wenn ich ihm noch 5 Lego-Bausätze schenke. Dann ist unter Umständen ein teures, aber sinnvolles Geschenk besser als 10 kleine. Gruß, Elisabeth.
- Mobilen Kran von Playmobil - Monopoly Junior - 2 Kuscheltierkatzen (eine von uns, eine von der Uroma) - 4 Bücher (Uroma) - Muldenkipper von Playmobil (Onkel) - Betonmischer von Playmobil (Katzenopa) - Mülllaster (Omi) Wir haben nämlich momentan eine Baustelle gegenüber, und die ist so faszinierend, dass sie jetzt auch noch ins Kinderzimmer einziehen darf.... Sein Lego-Duplo wird sich dafür noch vor Weihnachten verabschieden. Das bekommt der Neffe zu Weihnachten. Eigentlich bekommt er viel zu viel, leider ist unsere Familie sehr groß und jeder will was schenken... Da ist es nicht immer leicht, bei den Relationen zu bleiben, die gesund wären. Und ich erinnere mich an Zeiten, in denen ich mir das Essen aus dem Mund gespart habe, um meinem Kind zumindest ein Geschenk kaufen zu können.
hallo mousy, mir bereiten gerade solche termine wie weihnachten und geburtstage immer zahnweh, aber sowas von.. eben gerade weil meine kinder alles haben und noch viel mehr, und weil ich so ziemlich keine ideen mehr habe, was ich den kindern noch schenken koennte... ausserdem ist es leider wohl so, dass kind, je mehr es hat, umso sorgloser mit seinen dingen umgeht - irgendwann geht dann alles mal zu bruch. dazu kommt, das malena 4 wochen vor weihnachten und anna 5 wochen danach geburtstag hat... malena ist ja noch ziemlich klein, aber auch da finde ich es schon schwer, was passendes zu finden. nicht nur wegen dem alter, sondern auch, weil im grunde ja schon alles vorhanden ist. anna wacht dann aber auch darueber, dass "ihre" sachen eben auch "ihre" sachen sind und bleiben, und dass keines der kinder mehr geschenke bekommt als das andere... jetzt ist es so, dass die kids einen hamster bekommen. anna legt aber wert darauf, dass es "nur ihr" hamster ist, an dem malena so gar keine anteile hat *hmpf*. darueber hinaus sollte sie von ihren onkeln und mir zusammen noch einen nintendo ds bekommen, nachdem der alte ins technikschrottnirwana eingegangen ist. als ich dann mal vorsichtig bei dem einen bruder nachfragte, wer denn nun das geld sammelt und das teil besorgt, bekam ich als antwort, dass der andere onkel wohl einen kleinen pc besorgt habe (ich weiss noch nicht mal ob desktob oder laptop - fuer einen desktop pc haetten wir eigentlich gar keine stellmoeglichkeit), und ob das als spielmoeglichkeit nicht ausreiche... nun sehe ich aber schon mein grosses kind rumweinen und rumzicken. denn eigentlich weiss sie schon, dass sie zu weihnachten einen ds bekommen soll - es liegen etwa 15 spiele im schrank und eigentlich wird genau dieses geraet immer zu den freundinnen mitgeschleppt, die geraete verbunden, und dann wird mit dem ds gespielt... das fiele dann ja mit dem pc flach... also murmelte mein bruder, dass er dann eben noch einen ds besorgen geht. hmpf. fuer malena hab ich nur kleinzeug, genau wie zu ihrem geburtstag. da gab es fuer ihre puppenkueche ein paar toepfe und stoffgemuese und filzwurst, ich hab sie noch zum rofu kinderland geschleppt, wo sie sich eine mikrowelle ausgesucht hat... sorry, viel verwirrung, weihnachtsfrust, aber auch keine loesung... lg, martina.
Bei uns gibts als großes Geschenk: ein Fahrrad. Das sponsoren Oma und Opa mit plus der Papa und ich den Rest. Eine Carrera-Einstiegsbahn gibts noch (die von Lidl) sowie 1 kleines Brettspiel (mit einer Bibi-Hexenkugel) 1 Kartenspiel von Haba (zur Wortbildung) 1 Buch mit CD - Zauberflöte 1 Buch über Sagen evtl. ein Walkie-Taklie-Set (liegt schon länger im Keller und bleibt sonst max. bis Ostern dort) Sonst kommt sicher noch die ein oder andere Kleinigkeit dazu...Oma und Opa stehen sicher nicht mit ganz leeren Händen da, Tante und Onkel werden auch was schicken...aber das war´s dann auch... Technisch ist sie sehr gut ausgestattet - iPod liegt im Schrank, Nintendo DS Lite auch...wird aber kaum genutzt... lg heike
Bei uns sieht das folgendermaßen aus, ich habe es ganz genau mit meinen Eltern abgesprochen, damit keine Geschenkeflut zusammenkommt:
Der Große mit 4 bekommt:
* 1 Lerncomputer für Kinder
* 1 Kinder-Keyboard
* 2 Pullover
* 1 CD-Player (dann muss ich mir seine Kinder-CDs nicht immer gemeinsam im Wohnzimmer anhören, sondern nur, wenn's mir auch mal Spaß macht ;-) + ein paar Kindercds + etwas Geld (Uroma)
* 1-2 Bücher
* 1 Müllauto
Der Kleine mit 2 bekommt:
* 1 Parkgarage
* 1-2 Bücher
* 2 Pullover
* 1 Müllauto oder ähnliches
* Geld (Uroma)
* noch 1 Spielzeug (Großeltern), fällt mir derzeit nicht ein, welches
Vom Papa bekommen beide je 1 DVD-Player für's Autofahren, weil er der Meinung ist, dass sie das sonst nicht aushalten bei ihm. Finde nicht, dass das ok ist, aber es ist sinnlos, ihm da reinzureden und mich deshalb zu streiten und Energie zu verbrauchen. Was sie von Oma Papa-Seite bekommen, weiß ich nicht.
Ich gebe derzeit pro Kind € 50,- aus, meine Eltern etwas mehr, wobei sie auch etwas zurückhalten wollen, falls mal unterm Jahr etwas anfällt.
Ein Rad würde ich dem Großen gerne schenken, zum GEburtstag hat er von der Papa-Oma eines bekommen, aber das mag der Papa mit dem Auto nicht hin und her fahren, was ich verstehe. Geburtstag hat er est im September, das ist mir wieder zu spät. Vielleicht fällt mir noch etwas ein , zu Ostern bekommen sie - außer von Papa-Oma - nur Kleinigkeiten.
liebe Grüße
lg
Mein Sohn bekommt von Oma einen Kaufladen von der Tante Zubehör dazu von mir einen Dsi, aber mit Hintergedanken (Mama wünscht sich den) :-) und ein Spiel dazu da er 1 Woche später Geburtstag hat gibts da dann noch: ein Radl ein Playmobil Teil noch ein Dsi Spiel ein ferngest. Auto Gespielt wird wohl nur mit dem Kaufladen erstmal, den wünscht er sich sehnlichst ;-)
Offensichtlich bin ich die Ausnahme, Dieses Jahr bekommt jedes Kind Geschenke im Wert von "nur" 130 Euro. Nur deshalb, weil ich meistens um die 200 pro Kind zu Weihnachten und zum Geburtstag ausgebe. Aber da ich mir selber dieses Jahr die WII schenke (eigentlich ein Wunsch von uns allen), wird an den Kindern gespart ;-) Die Kleine bekommt das noch fehlende Schleich Elfenhaus und 2 Elfen für ihre Sammlung, einen Kuschelhund, Malen nach Zahlen und einen Perlenwebrahmen. Ser Große bekommt Lego Technik, ein Silverlit Flugzeug und einen Chemiekasten. Dazu noch ein Buch und einen Schlafanzug für jeden von uns und ein Gesellschaftspiel für alle. Das sind die Traditonsgeschenke, die es jedes Jahr gibt. Vielleicht ist meine Wahrnehmung ja verzehrt, aber ich finde das jetzt nicht übertrieben viel, wenn ich bedenke, dass meine Kinder auschließlich von mir beschenkt werden, da meine Eltern nicht mehr leben und die Familie des Vaters incl. ihm selbst ein Totalausfall ist. Wenn ich mir außerdem angucke, was Lego, Playmobil oder ähnliches kostet, dann käme ich mit einer kleineren Summe auch nicht sehr weit. Gruß Kerstin
ich komm dieses jahr günstig davon. mein sohn hat nen sparsamen wunschzettel. warum soll ich dann auf teufel komm raus mehr kaufen? letztes jahr gabs den dsi. dieses jahr gibt s von mir n spiel dazu, n "richtiges" spiel ( also 2 leute sitzen am tisch ohne computerzeugs dazwischen *g*) , ein stickerbuch, bügelperlen von pokemon. ach und ein besuch im weihnachtszirkus, da hab ich aber freikarten vom geschäft bekommen. ich hab aber was gegen zirkus, daher freut er sich sicher, obwohl es nix gekostet hat. andere sachen vom wunschzettel hab ich aufgeteilt.beyblade, schnorchelset, diese rollen für unter die schuhe ect. der teuerste wunsch war wirklich das ds-spiel. einzig die chuchu-pets oder wie auchimmer die heissen gibt es nicht. also diese hamster die durch röhren saussen. ähm ja und gestern kam er noch spontan auf die idee sich ne wii zu wünschen, weil ich die gerne hätte. denn der weihnachtsmann bringt ja nur kindern was *zwinker* lg mel
in welchen geht ihr da?
Hallo, also bei uns liegt der Wert der Geschenke immer so zwischen 50 und 100 €. Zusammen mit dem Papa. Denke auch nicht, dass es auf den materiellen Wert ankommt. Sehe allerdings auch, dass es manche sehr übertreiben... Ich schenke mir auch die Wii, also ein Familiengeschenk. Meine Tochter (fast 7) bekommt wie gewünscht eine Nähmaschine, Kristalle züchten und eine Furreal Katze (die Kleine) und ein Pferdebuch. Von meinen Eltern bekommt sie das Filly Schloß und was zum anziehen. Von meiner Oma ein Nähset und Stoffe (Reste). Meine Schwiegereltern geben höchstens 30 € aus, da versuche ich gerade eine Gitarre für zu bekommen. Dann bekommt sie noch eine Kleinigkeit von den Paten fertig. Denke das ist schon mehr als genug.... Sie hat auch Anfang Feb. schon Geburtstag, da habe ich auch noch ein paar Dinge auf Vorrat ;-) (war bei Coppenrath im Werksverkauf).
na in den karlsruher. der ist ja auf dem messplatz, oder? ich war vor jahren mal bei einem total grottigen weihnachtszirkus, der war neben der europahalle ( da steht jetzt n schwimmbad *g*) und da war nur matsch und bähhhh. muss nochmal gucken , aber ich glaube 29. oder 30. sind wir dann dort. LG Mel
dann geh nicht mit zuviel erwartungen dort hin. wir waren letztes jahr dort und sind ncoh vor abschluss gegangen weil wir es "grauenvoll" fanden. Miriam haben wir schon nicht mitgenommen (besser war das)---- und zieht euch warm an trotzdem viel spaß, viell ist es ja diesmal besser
Hi, meine tochter bekommt von mir und meiner mutter zusammen ein skate-board , das kostet insgesamt 100 €. von mir noch einen gebrauchten monitor für 20 € dazu. von ihrem vater wird sie ein handy bekommen, da ihres kaputt gegangen ist. von meinem bruder eine bravo-cd für kanpp 20 €, von meinem besten Freund eine usher-cd... ca. 20 €, von ihrem patenonkel neue fernbedienung für die wii ..wow ....ganz schön viel *grübel* salsa
Meine zwei 6u.4 hab ich auf dem Spielzeugbasar vor einigen wochen bereits mit puzzlen, büchern und einem Schülerlük für die Grosse eingedeckt..zusammen 34 euro..dazu kommen noch ein schminkkopf für die Grosse für 19 euro und ein anbauteil für die Lego Duplo Eisenbahn den meine Mini vom KV bekommt soweit ich weiss (wenns dabei bleibt *hoff*)...also minimalistisch...die Kleine hat ja Donnerstag auch noch Geburtstag da muss mans nicht übertreiben! lg silvi
Ich finde es dieses Jahr sehr schwierig meiner Tochter (fast sieben) was zu schenken.
1. meine Tochter hat leider kein Spielzeug an dem man "aufbauen" kann. (Lego, Playmobil, Puppenstube, Kaufladen...). Für sowas interessiert sie sich garnicht. Das heißt ich muss alles Einzelteile kaufen, was dazu führt dass sie eh nicht alles beachtet (was mich widerum aufregt.)
2.Wünsche hat sie meistens auch keine große... Letztes Jahr hatte ich Glück: da wollte sie nen Schlitten... dazu gibt es noch Kleinigkeiten wie Bücher, Kleider für ihre Puppe oder sonstiges. Das war dann genug.
und 3. Sie hat auch noch ein paar Tage später Geburtstag
Insgesamt komme ich je nach Geschenke/-Wunsch auf 100-200 € insgesamt (Weihnachten und Geburtstag).
LG
Um Geschenkeflut oder superteure Geschenke möchte ich mir mal Gedanken machen müssen... Meine Gedanken gehen eher in die Richtung, wenn nicht bald das Wohngeld für November und Dezember nachgezahlt wird, wie auch der Unterhalt, dann fällt Weihnachten so ziemlich flach (es sei denn, ich organisier was über Caritas und Co), zumal meine Große auch noch Geburtstag hatte diesen Monat und vor Kurzem der Mittlere, alle 3 Kinder machen diesen Monat Klassenausflüge ins Theater, dann die Monatskarte meiner Tochter, Ausgaben wegen krankenhausaufenthalt etc. pp , mein Dukatenesel im Keller ist leider nicht vorhanden, die Ämter hüllen sich in Schweigen und reagieren auf nichts und Ex ist notorisch pleite. Von den Großeltern gibts für jedes Kind ein Mützen-Schal-Handschuh-Set, die leben von der Minirente meines Vaters, naja und das wars dann auch.
ich finde das was miriam dieses jahr weihnachten und geburtstag bekommt eigentlich auch total überteuert... habe mich jetzt auch entschieden die ganzen sachen die sie von mir kriegt wegzutun... ein kleines zum geb. samt einem Buch und einem malkasten, zu weihnachten auch ien kleines playmobil und ne "no-name"barbie und dann zum Umzug bekommt sie den Zoo (ich weiß eigentlich kein "geschenketag" aber als einzugsgeschenk und dann brauch ihc ihn hier nicht mehr aufzubauen)
... finde ich nicht ungewöhnlich. Ein 11jähriger braucht den für die Schule. Also warum nicht gleich einen Laptop kaufen und zu Weihnachten schenken, statt im Sommer dann kaufen zu müssen als Schulbedarf? Hier zumindest wird auf dem Gymnasium ein Rechner vorausgesetzt und die Kinder kriegen mit 10/11 einen geschenkt. Meine Liste: Playmobil Forsthaus (75 statt 130 Euro gezahlt) Wimmelbuch Wald (Aldi 5.99) Gesellschaftsspiel (Aldi 9.99) Meine Eltern schenken: Playmobil Kirche (18 Euro statt 50) Feuerwehrstation (NKD 15 Euro) Beides bleibt bei meinen Eltern als Spielzeug vor Ort. Das alles mag für einige zu viel sein. Ganz ehrlich, es ist mir schnurz was andere über meine Geschenke denken. Ich kaufe was ich schenken möchte und ja, Geld ist da zweitrangig. Ich lege das ganze Jahr Geld für Geschenke zurück, wenn sie dann gekauft werden müssen tut es nicht weh. Gruß Corinna
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln