Elternforum Alleinerziehend, na und?

geburtstag

geburtstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo bin öfters hier ,lese aber still mit und hab dadurch schon viele ratschläge erhalten. hab nun auch eine frage.. lebe seit einem jahr mit meiner tochter(6) allein. bingeringverdiener (500,00, Friseur auf 6 stunden Basis). mein nochmann verdient 2800,00) Kind hatte nun Geburtstag, Geldgeschenke wollte sie zusammenlegen und sich einen wunsch erfüllen.. nun war sie heut bei ihrem vater, welcher ihr eine Tasse und ein kleines malset schenkte( muss sagen jegliche Feierlichkeiten richte ich aus und bezahl das auch, zum Schulanfang bekamm sie von ihm einen cd Player für 16,00. muss dazu sagen wir wohnen in einer gegend wo Schulanfang sehr gross gefeiert wird.) nun das eigentliche Problem: von meiner schwiegermutter bekamm sie heute 50,00 ( Geburtstag) , dieses Geld hat er nu behalten und meine tochter ist traurig , wollte sich ja was kaufen. leider traut sie sich nicht was zu sagen. was würdet ihr tun? vielen dank schon mal gruss antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte nicht auf ausdruck und Rechtschreibung achten , bin etwas aufgeregt. l


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat der Vater das Geld behalten? Mit welcher Begründung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

ja der vater hat es behalten. er spar für sie. was ja gut und schön ist . nur wollte sie halt vom geburtstaggeld was kaufen. wobei ich bezweifel , das er spart. er ist immer in den roten zahlen ( naja steht auf nem anderen blatt ,ich weiss)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 6 Jahren ist das Kind geschäftsunfähig. Der Vater ist sorgeberechtigt, er darf über Geldgeschenke verfügen bzw. es für sie verwalten. Dies war nun ein Geschenk von seiner Mutter an sein Kind, richtig? Klug wäre es, wenn die Kleine ihren Mund aufmacht und ihrem Papa sagt, dass sie sich freut, dass sie das Spielzeug X nun zusammen gespart hat und dass sie so schnell wie möglich mit ihm zusammen dies einkaufen gehen will. Wenn sie sich nicht traut, dann muss sie darauf hoffen, dass er ihr eines Tages ihr Geburtstagsgeld aushändigt. Muss er aber nicht, er kann es vorher für sie verbrauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

man kann manchmal nur hoffen das die kinder älter werden und selber sagen ,was sie möchten. danke für die antworten


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und mich bedanken für das Geschenk. Töchterchen hätte sich gerne XY gekauft, leider rückt der Vater das Geld nicht raus, ob es möglich wäre beim nächsten Geburtstag über Dich laufen zu lassen,damit es auch wirklich beim Kind ankommt, welches nun recht traurig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

ja , bisher war das auch so . deswegen ist die Situation jetzt neu für mich. werde mich an sie wenden., ich denke das es so die beste Möglichkeit ist


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von der rechtlichen Seite mal abgesehen: DAS finde ich richtig fies! Das Kind sieht die 50,-, die die Oma sicherlich für die Kleine und nicht für die Haushaltslöcher vom Papa gedacht hat, möchte sich einen Wunsch erfüllen, und Papa schnappt sich die Kohle unter fadenscheinigen Ausreden? Sehr gemein finde ich das, zumal noch am Geburtstag. Als Kind hätte ich auch nichts gesagt und mich nicht getraut, wäre aber sehr enttäuscht gewesen. Tut mir sehr leid für das Kind, auch wenn der Papa das rechtlich darf (moralisch sei mal dahin gestellt...). terkey


AbgelHaine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

rechtlich gesehen ist das kind beschränkt geschäftsfähig, das steht aber im zusammenhang wenn das kind sich etwas kaufen will das teurer ist als das was sie an taschengeld bekommt ( taschengeldparagraph) eine geldschenkung und auch erbe duerfen vom erziehungsberechtigten ledeglich verwaltet werden, und den kann die tochter bestimmen, wenn die tochter sagt ich möchte das Mama meine geldschenkung verwaltet ist der vater gezwungen dir das geld zu geben. genauso wäre es beim erbe, da ihr ja getrennt seid, darf das kind selber bestimmen wer von euch beide das verwaltet und das darf nicht ueber ihren kopf hinweg entschieden werden, da schenkung, wenn sie das geld zusammenhat und mama oder papa kaufen ihr das geschenk dann seid ihr ja voll geschäftsfähig und hat nix mit der geschäftsfähigkeit des kindes zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AbgelHaine

vielen dank. klingt schon mal ganz gut., nur schwierig umsetzbar. deswegen kann ich auch kein Konto für mein Kind anlegen. nur ich würde einzahlen aber er würde mit darüber verfügen können. mir tut es wahnsinnig leid für meine maus. sie rief heut die Oma an , welche sagte , dass müssen wir mit dem papa klären,,,,,glaub kaum dass sie es bekommen wird


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach einfach eines auf Deinen Namen welches sie dann nutzen kann. Oder ein Tagesgeldkonto wo Dein Konto da Referenzkonto ist wo ihr Geld drauf geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

ja stimmt. manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. sind so viele kleine Baustellen mit dem vater. ist arg schlimm, aber nicht zu ändern. .man kann halt nur das beste( für s Kind) daraus machen