Mitglied inaktiv
... die mir sicher nur die älteren semester hier beantworten können, falls überhaupt. ich kann mich nämlich noch ganz dunkel an solche kleber-flaschen erinnern, die gelegentlich in büros herumstanden (scheint aber in meiner kindheit schon recht selten gewesen zu sein). die flaschen waren durchsichtig (ich weiss aber nicht mehr, ob das glas- oder kunststoffflaschen waren, die man auch noch zusammendrücken konnte?), der dickflüssige inhalt war durchsichtig-bräunlich. an einen speziellen geruch kann ich mich nicht erinnern. dafür hat das zeug aber in meinen augen keine nennenswerte klebekraft gehabt (sprich: für die verwendung von kindern eher ungeeignet). das tollste an dem zeug fand ich immer den gumminippel auf der flasche. der war auf der einen seite abgeschrägt und geschlitzt - und war absolut faszinierend. ich habe keine ahnung, was das für ein zeug war... flüssiglatex? kautschuk? gummi arabicum? ebensowenig weiss ich, was man damit angestellt hat und WIE man es verwendet hat... später habe ich solche flaschen nie mehr gesehen. weiss jemand von euch, was mir da im kopf herumspukt, zu was es benutzt wurde und ob man das heute überhaupt noch erhält? bitte, rettet meinen tag, ich grübele schon seit gestern abend, lach. liebe grüße, martina.
Ich glaub, ich kenn das noch aus meiner Kindergartenzeit...
War das solch Kleber, der auch irgendwie ganz schnell wieder abblätterte?
So leicht hellbraun?
Ich guck mal, ob ich im Netz was finde...
Den Geruch hab ich aber sofort wieder in der Nase ...
Ist wohl doch nicht dasRichtige, oder? http://cgi.ebay.ch/4-x-BAROCK-KLEBER-KLEBSTOFF-BAROFIX-DDR-KLEBER-50-g-/370397577152
hmmm, die DDR-produkte kenne ich nicht, kann also nicht sagen, ob es das zeug war. ich denke, das war irgendein naturprodukt, aber wenn man nicht genau weiss, wonach man überhaupt sucht, ist google natürlich auch eher ratlos...
der kleber mit dem ausgefransten Pinsel? Kenn das auch noch. Büroleim? Ich fand die Dinger gut, wo man die Finger anfeuchten konnte. Bei Post stand das immer rum für Briefmarken. rund, flach mit so schwammartigem gummi obendrauf, der war nass.
die schale davon ist grün, das schwammding ist orange ;-)
nee, da war kein pinsel drauf, das sah eher einem (baby)flaschensauger ähnlich. und ich erinnere mich nur an die flaschen. ob es das auch noch in flachen behältnissen mit schwamm gab, weiss ich nicht. da erinnere ich mich eher an die fingerbefeuchter: grüne gummischale mit oragenem schwamm, manchmal quietschnass, aber immer eine brutstätte für pilze und keime, lach... meinst du das zufällig?
genau die teile meine ich.
Oberstes Postlergebot: Morgens, Mittags und Abends Reinigung des Schwammes mit Seife, jawoll! Das war wirklich das erste, was ich in meiner Ausbildung gelernt habe. Der Schwamm wurde gründlichst ausgewaschen und auch tgl. mehrmals wieder anfeuchtet, das allerdings nur in den größeren Postämtern (die dann plötzlich Filialen hießen!). Schön war's damals bei der Deutschen Bundespost! Deinen Kleber kenne ich allerdings nicht!?
keime lieben seife, lach. die schwämme waren aber offenbar aus einem naturmaterial (latex??) und lösten sich mit der zeit irgendwie auf... ich glaube, die werden aber heute immer noch produziert und vertrieben und sehen schon seit mindestens 100 jahre gleich aus... manche dinge ändern sich zum glück nie... soifz.
keime lieben seife, lach. die schwämme waren aber offenbar aus einem naturmaterial (latex??) und lösten sich mit der zeit irgendwie auf... ich glaube, die werden aber heute immer noch produziert und vertrieben und sehen schon seit mindestens 100 jahre gleich aus... manche dinge ändern sich zum glück nie... soifz.
Ich glaube, ich weiß was du meinst. Wir hatten solche Plastikflaschen mit Kleber in den 70ern im Kindergarten. Diesen Gumminuppel fand ich auch immer so toll als Kind. Bei uns waren die ca. 0,5 cm breit, und man konnte damit "Klebespuren" ziehen, um etwas aufzukleben. Die Nuppel waren biegsam, und verführten zum Anfassen. Sie hatten so Rillen, die eng nebeneinander lagen. Meinst du die?
was hatte rillen? der gumminuppel oder die flasche? die flaschen können rillen gehabt haben, ich erinnere mich jedenfalls daran, dass die flasche unten noch einen kleinen wulst hatte und nach oben schmaler wurde. die flasche war im verhältnis zur größe relativ schmal und lang...
Ich meine den Gumminuppel, der hatte bei den Dingern, die ich meine Rillen. Und zwischen den Rillen kam der Kleber raus.
Rote Schrift, brauner Klebstoff, das Gummiteil öffnete sich in er Mitte beim andrücken und gab den Kleber frei... :-)
In Handarbeitsräumen gab es die Flaschen...!
http://www.manufactum.de/Produkt/0/752388/GutenbergGummierstift.html?suchbegriff=gutenberg
OK, da hab ich jetzt was anderes gemeint...
hmmm, vielleicht war es das gleiche zeug, aber anderer hersteller?
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.