32+4
steht im Bescheid.
Bleibe somit auf 50€ sitzen
Habe aber ein Eigenheim, daß natürlich viel mehr Außenwände besitzt als eine Wohnung im Mehrfamilienhaus.
Außerdem darf ich für die neue Brille von Mini fast 200€ bezahlen. Anfang Oktober wird wieder getropft und vermutlich kommt dann wieder eine neue Brille.
Weiß nicht, wovon ich das alles zahlen soll.
Maxi braucht neue Gläser, sagte der Augenarzt. Kratzer drauf. Aber ich kann es mir nicht leisten. Das versteht der Augenarzt nicht (klar..der hat ja auch mehr Geld als ich) Bekomme einfach keinen Kredit mehr. Nichtmal für die absolut notwendigen Instandhaltungskosten reichts...und uns fällt bald eine Wand runter
Dann der Streß wegen Umgang...Manchmal möchte ich einfach nur weg...manchmal
wieso must du für die brille deiner kids was zahlen? meine bekommt die jetzt schon seit 7 jahren komplett umsonst. die gläser sind vonner kasse ebenso das die aus kunststoff sind und preisgünstige gestelle oder auch kostenfreie gibt es auch genügend.
weil die geschliffen werden müßen. sonst macht die pflasterterhapie keinen sinn. ohne dünnschliff rutscht nämlich die brille die ganze zeit von der nase apollo, fielmann..örtliche optiker durch. KEINER hat eine brille umsonst auf rezept. letztes mal lag mini bei +7 das wären ganz dicke gläser die kasse zahlt einen zuschuß von 10€ pro glas (laut rechnung)
ich kenn das mit dem dünner schelifen auch..okay dafür muss man zahlen..das lag bei uns immer bei ca.10-12 euro pro glas.. aber die von dir genannten läden haben doch alle brillen auf kasse..ich kauf dort ständig die brillen oder besser ich kauf sie eben ned...allerdings bin ich auch nach apollo ein absoluter fielmann kunde. schon mal notfalls in einer andern stadt (falls ihr kleiner wohnt) geschaut?. ich finde nämlich 200 euro für eine brille definitv zuviel..so oft wie die kids die brille u.u. wechseln müssen oder mal beim toben was zu bruch geht
pampa
200€ ist durchschnitt
die haben auch brillen auf kasse..aber eben nicht umsonst
und dünnschliff kostet beim großen fast 600€!!!
die jungs können auch nicht alle gestelle nehmen..paßt wieder nicht mit der therapie. aber für lau war da noch nie eine
gerade wenn man wenig geld hat, guckt man sich um. da würde ich NIE freiwillig soviel geld zahlen, wenn es eine andere möglichkeit gäbe.
600 euro der dünnschliff??????...sind die mit diamanten besetzt .
keine ahnung...dann kenn ich mich vielleicht zu wenig damit aus...aber das ist echt hart.
meine fing mit 4 dpt an und ich hab nie mehr als 20 euro für ne brille bezahlt...ausser die allererste weil ich da ne besondere noch wollte aus titan flex usw...den zahn hab ich mir aber kurz danach schnell selber gezogen.
oki dann wüsst ich auch ned..aber in diesen fällen mus doch das amt oder die kasse greifen notfalls mit ratenzahlungen ( wie z.b. bei der zahnspange auch)...wer soll das denn wuppen..selbst mit job ja kaum machbar
titanflex haben wir jetzt auch wieder
alles andere geht ständig kaputt!
die billigsten gestelle bei apollo und co kosten 59€ (trotz rezept) und gehen schon beim aufsetzen halb kaputt
die titanflex kostet 74€
problem bei maxi ist, daß seine brille größer ist. da muß man dünnere ausgangsgläser wählen. die kosten viel. und dann müßen die gläser angeglichen werden, denn er hat ja nur ein fürchterlich schlechtes auge, das andere ist fast ok.
zahnspange..hör bloß auf. das blüht uns wohl auch noch. die anderen 3 kids des KV haben das nämlich durch. ich spare jetzt schon
Cool, das hätte ich auch gerne... Ich zahle für ein Glas (nur da ist es notwendig) zwischen 250 und 300 Euro!
Ratenzahlung direkt beim Optiker vereinbaren, das geht sicherlich bei den großen Ketten nicht, aber beim kleinen Optiker um die Ecke sollte das möglich sein, wenn man denn nur fragt. Ich habe berufl. mit vielen zahlenden Kunden zu tun und habe immer Verständnis, wenn jemand sagt, er kann im Moment nicht zahlen. Wir machen dann ganz unbürokratisch Ratenverträge. Frag' doch einfach mal! Und bei den Heizkosten komme ich im Moment auf mtl. 83 € für zwei Personen im Eigenheim.
ja..das ist der zuschuß der KK
zahlst du auch soviel? habe ja schon fast überlegt, ob ich von allen optikern übers ohr gehauen wurde, aber keksraupe zahlt auch soviel.
mini braucht ja NUR 1 glas neu.. man ey
da die brille aber zu klein ist -> neu und das andere glas darf ich noch selber zahlen, ohne 10€ zuschuß
und was übernimmt die arge an heizkosten (sofern die arge zahlt)? ratenverträge klingen verlockend, aber wir brauchen ja durchaus 3 mal pro jahr ne neue brille für jedes kind. da kommt man doch kaum noch raus aus dem ratenvertrag. denke ich
Könnte man denn nicht wie bei Zähnen, die Brillen im Osteuropäischen Ausland anfertigen lassen?
Ich habe mit der Arge nichts zu tun, daher kann ich diese Frage nicht beantworten, ich wollte Dir nur unsere Zahlen zum Vergleich nennen. Ok, dreimal eine neue Brille pro Kind hatte ich nicht bedacht, ich dachte es geht aktuell im eine neue Brille, da wäre es sicher eine gute Lösung gewesen. Aber so habe ich auch keine Idee... :(
mhm
die frage ist dann, wie lange dauert das?
das sind kinderbrillen, die schon ne enorme sehschwäche ausgleichen müßen. da kann man keine woche warten.
was passiert bei garantie und co?
keine ahnung
aber mich wurmt deshalb so die sache mit den heizkosten. das haut rein
trotzdem danke :-)
Habe wegen der Heizkosten vorerst nur das gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/provisionsfrei!-alt bauwohnung-am-kurt-schumacher/30313565 Bin aber ansonsten auch immer wieder auf diese 75 Euro/75 qm getossen. Wenn du dagegen klagen willst, viel Kraft
Hallo,
zu deinen Heizkosten kann ich nichts sagen, aber zur Brille...
Ich habe: -8,5 und -9 Dioptrien, extra dünn, einfach entspiegelt. Kostet mich pro Glas 39,80 Euro Zuzahlung beim Dorfoptiker. Bei Fielmann pro Glas 33,50 Euro, aber da geh ich nie mehr hin... nur Vollpfosten...
Bei allen Optikern bekommt man erst mal Gläser von Zeiss und Rodenstock angeboten, danach ein günstigeres Markenglas. Das ist aber noch nicht das Günstigste, es gibt immer noch das Nicht-Markenglas. Das wird dir erst mal ausgeredet Aber aus jahrelager Erfahrung kann ich dir sagen, die Gläser sind genauso gut, wie alle anderen auch. Schließlich handelt es sich um Brillengläser und nicht mundgeblasene Fensterscheiben.
Also, mein Tipp, frag mal nach, was das allergünstigste Glas ist und sag gleich, dass du keinen Wert auf Markenglas legst. Es gibt bei dem Spezialschliff aber auch noch Unterschiede. Je dünner, desto teurer.
Viel Erfolg noch! Tinka
Hallo, also ich bin Fielmann-Kunde und habe dort eine Brillenversicherung abgeschlossen, ich glaube das läuft über die Huk-Coburg, müßte ich nachscheuen. Die Versicherung kostet pro Jahr 10 Euro. Die Brille + Gläser ist gegen Bruch und Abnutzung versichert UND es werden auch die Kosten für eine Sehstärkenveränderung übernommen wenn diese innerhalb eines gewissen Zeitraumes geschiet. Ich meine, dass war innerhalb von zwei Jahren. Vielleicht wäre es ja möglich, so eine Versicherung jetzt noch abzuschließen? VG Anne
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln