Elternforum Alleinerziehend, na und?

Frage wg. Umzug!

Frage wg. Umzug!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich wollte mal fragen wie weit man umziehen darf. Soll heissen, man darf dem Vater doch nicht sein Kind "entführen"!?! Eine Bekannte will ca. 120 KM weit weg ziehen, sodass der Vater die Kinder wohl nicht mehr jedes WE holen kann. Meiner Meinung nach gibt es eine max. Entfernungspauschale, ist dem so? Die haben beide das Sorgerecht. Es kann doch dem Vater nicht zugemutet werden soooo weit jedes WE zu fahren, oder??? LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, >Meiner Meinung nach gibt es eine max. Entfernungspauschale, ist dem so? (leider) nein. >Die haben beide das Sorgerecht. dann hat er, de jure, über den aufenthalt der kinder (nicht der frau) mitzubestimmen. >Es kann doch dem Vater nicht zugemutet werden soooo weit jedes WE zu fahren, oder??? darüber gibt es (leider) gegeteilige auffassungen. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei gemeinsamem Sorgerecht hat der Vater schon ein Wort mitzureden, rein rechtlich gesehen. Allerdings finde ich persoenlich 120 Km nicht so wahnsinnig viel. Dann faehrt man halt ne gute Stunde, aber wenn er die Kids z.B. von Fr-So hat, lohnt sich das doch. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe zwar keinen Mann mehr, aber sehe das genauso. 120 km ist doch kein WEg??? Was wird denn der Frau zugemutet, sieh es doch mal so rum. LG! anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>120 km ist doch kein WEg??? vermutlich nur für den, der ihn nicht zurücklegen muß. ist sicher immer eine einzelfallfrage, aber: bei 120 km wird wohl kaum noch raum für spontane treffen oder kontakte vom kind zum vater (wenn älter) sein. ziemlich kaltschnäuzig so ne pauschale ansicht ansicht. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heh, also "kaltschnäuzig" muss ich mir jetzt nicht geben, ich wäre froh, ich hätte nochn Mann! Und wenn derjenige, der das Kind NICHT hat, 120 km fahren muss, hat er NORMALERWEISE auch die Zeit dazu. Sind ja nun keine 1200. a.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo AnjaundDavid, woher soll e r die Zeit haben, ums Kind zu holen? Ist denn der/die Hauptbetreuende Verfügende(r) über die Zeit des Umgangselter? So eine Bilanz kommt nur infrage, wenn über eine 50:50 - Betreuung verhandelt worden war. 120 km sind pro Umgangswochenende 480 km, 5-6 Std. Fahrzeit und Kosten von ca. 60 €. Mit was 'verdient' ein williger Umgangs- elter solche Erschwernisse? MfG Richie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe davon aus, dass ein Mensch, der ALLEINE lebt, 1 oder 2 Tage im Monat beispielsweise die Möglichkeit UND die Zeit hat, seine Kinder zu sehen! (Abgesehen von Spritkosten usw) LG,a.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gegenfrage: muss die Mutter jetzt die naechsten 18 Jahre im selben Ort wohnen, nur damit der Vater es bequemer hat? Ggf. kann man ja ueberlegen, ob man sich abwechselt beim "Kindertransport". Vielleicht kennt die Mutter Leute in der alten Heimatstadt, die sie eh besuchen will? Dass die Spontanitaet der Treffen leidet, das sehe ich auch so. Aber das ist nicht der einzige Aspekt in dieser Angelegenheit. Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo AnjaundDavid, wer hat nicht was, über das andere gerne verfügen würden? Die evtl. vorhandene/unterstellte/gemutmaßte Kraft, die jemand hat, um ein von mir ihm Aufgebürdetes zu tragen, liegt doch nicht in meiner Verfügungsgewalt, sondern muß verhandelt werden. Und richtig wäre es eigentlich immer, daß der/diejenige, der Lasten einseitig vermehrt, diese auch komplett kompensiert. MfG Richie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rechtlich gesehen ist es machbar! Mir hat das JA zB. geraten weg zuziehen mit den Kindern... Ich würde auf alle fälle mit dem JA darüber reden. 120 km ist zumutbar, sofern ein Auto vorhanden ist. Wenn es laufend zu Problemen mit dem/der EX kommt ist es für die Kinder besser anstatt immer irgendwelches Theater mitzubekommen... LG Ralf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also wenn sie direkt sagt, das sie umziehen will, damit der Kontakt zwischen Vater und kind "gestört" wird, würde ich wenn ich denn der Vater wäre da schon gegen an gehen. Wenn sie aber nun soweit weg ziehen will, weil sie dort vielleicht einen Arbeitsplatz gefunden hat, dann ist es was anderes und soweit Auto vorhanden ist sind 120 km schon zumutbar, hierbei kann man vielleicht noch vereinbaren das sich die Elternteile beim holen und bringen der Kinder abwechseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal ich! Erstmal danke für eure Antworten! Schade das es keine Pauschaliesirung gibt, wär ja schön gewesen! Nochmal zum Thema......von ihm wird erwartet das er die Kinder jedes WE nehmen soll, damit sie feiern gehen kann. Aber sie kann doch nicht ernsthaft erwarten, das er die Kinder nund jedes WE abholt! Die Spritkosten übernimmt keiner! Er frisst den Kit aus den Fensterscheiben, damit er den Unterhalt für sein Kind (sind zwar 2 Kinder aber nur eines seine, und er nimmt immer beide) bezahlen kann. Wo bleibt denn da die Gerechtigkeit??? Bin echt etwas enttäuscht! Er reisst sich dauerhaft den Arsch auf, macht und tut für seine Kinder, und jetzt kann sie auch noch von ihm erwarten ne (tschuldigung) Himmelsreise auf sich zu nehmen, weil er ohne seine Kinder nicht kann! Es gibt wenige verantwortungsvolle Väter, die sich so sehr um seine Kinder kümmern, trotz Trennung, und jetzt soll er noch "bestraft" werden. Sie darf machen was sie will? Das nicht fair!!!!! LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal ich! Erstmal danke für eure Antworten! Schade das es keine Pauschaliesirung gibt, wär ja schön gewesen! Nochmal zum Thema......von ihm wird erwartet das er die Kinder jedes WE nehmen soll, damit sie feiern gehen kann. Aber sie kann doch nicht ernsthaft erwarten, das er die Kinder nund jedes WE abholt! Die Spritkosten übernimmt keiner! Er frisst den Kit aus den Fensterscheiben, damit er den Unterhalt für sein Kind (sind zwar 2 Kinder aber nur eines seine, und er nimmt immer beide) bezahlen kann. Wo bleibt denn da die Gerechtigkeit??? Bin echt etwas enttäuscht! Er reisst sich dauerhaft den Arsch auf, macht und tut für seine Kinder, und jetzt kann sie auch noch von ihm erwarten ne (tschuldigung) Himmelsreise auf sich zu nehmen, weil er ohne seine Kinder nicht kann! Es gibt wenige verantwortungsvolle Väter, die sich so sehr um seine Kinder kümmern, trotz Trennung, und jetzt soll er noch "bestraft" werden. Sie darf machen was sie will? Das nicht fair!!!!! LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage die sich für mich dabei stellt ist wie pauschal kann man so eine Frage beantworten ??!! Es kommt hierbei doch immer auch auf der finanziellen Verhältnisse von Papa(Mama) an, also derjenigen Partnei die die Kinder nicht hat. Wenn man pauschal eine Entfernung angibt tötet man meiner Meinung nach : 1. Jede Spontaneität 2. Unter Umständen ( aus finanziellen Gründen ) jedweden Kontakt. etc etc. Also ein Pauschalurteil über Entfernungen mag ich nicht abgegeben. Gruß Nu-auch-Papa-is


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, wenn dem mal so wäre! Aber die geht nicht arbeiten, und wird auch nie arbeiten gehen. Sie zieht aus "Liebe" um. Und hat dazu noch nicht mal nen Führerschein! Sorry, ihr könnt da nichts für, ich ärgere mich nur so sehr über dieses Thema! LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....wenn man beide Seiten sieht, ist das natürlich was aderes und man sollte ja auch immer zwei Seiten sehen und dann tut mir der Vater leid- Andererseits ist das natürlich ihre Entscheidung........(also die von den Beiden) LG; anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum wird hier eigentlich nicht gefragt was besser für die kinder wäre.geld,sprit,zeitaufwand,papperlapapp. sorry aber sie würde doch auch umziehen wenn ihre liebe 400km weiter weg wohnen würde.ich finde es unfair und den kindern gegenüber unverantwortlich, der neuen liebe wegen. meine meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schon alles richtig, aber ich stimme Berit zu, sie kann doch nun nicht den "Rest ihres Lebens" an dem selben Ort wohnen bleiben.... LG; anja