Keks10
kann der KV meiner kleinen hinter meinen Rücken einfach eine Taufe machen ??? habe alleiniges SR u. bin seit 01.07. vom KV getrennt
Theoretisch ja. Mich hat keiner gefragt wer dass Sorgerecht hat. Er braucht aber glaube ich das Stammbuch oder Geburtsurkunde.
was ihr beide euch bekriegen könnt. Es kommt immer wieder was Neues. Erst war´s ne Party, dann die Wochenenden und jetzt ne Taufe! Zumal es EUER Kind ist, nicht DEINS oder SEINS!
es ist nicht soweit, er hatte vor ein paar tagen ein komische bemerkung gemacht u. das ging mir mal durch den kopf.....
reg dich nicht auf, überlies es einfach
Ich reg mich auf? Wo steht denn das?
nein.
das ist echt ein Kunde... der kommt immer auf die tollsten Ideen...
im Normalfall sollte das nicht möglich sein... aber ob er es nicht hinterrücks doch irgendwie schaffen sollte weiß ich nicht
kann er nicht. ich benötigte sogar den nachweis, dass ich das asr hatte
Brauchte ich nicht!!!
Natürlich nicht, ich bin aber in diesem Fall Grundsätzlich dagegen das Eltern ihre Kinder taufen dürfen, das sollte jeder mit 18 Entscheiden dürfen ob er einem Christlichen Verein Beitreten möchte oder nicht!
Ist natürlcih nicht durchführbar, nur meine kleine Meinung. H. habe ich jedenfalls nicht der Kirche übergeben...
Ich wurde gegen meinen Willen (OK, mit 6 Monaten hat man ja noch keine Ahnung) katholisch getauft was ich mit 18 J noch bevor ich einen Führerschein hatte rückgängig gemacht habe! Das war echt eine idiotische &%§$"%, ich mußte in der 3. Klasse beichten und wil ich nichts zu beichten hatte hab ich was erfunden, das die Komunion - sowas verlogenes - als die Einladung zur Firmung kam haben mein Bruder und ich die weggeworfen..., somit gab es keine !
Ob jemand in der Kirche ist oder dahingeht hat nichts mit dem glauben an sich zu tun...!
Und wenn schon: dann laesst er sie eben mit Wasser betraeufeln. Das ist nicht gesundheitsschaedlich, wenn sie hinterher abgetrocknet wird. Ich wuerde mich wahrscheinlich schlapplachen (und die Unterlagen fuer den Kirchenaustritt bereit halten).
kann er nicht, er braucht zum einen die Geburtsurkunde mit dem Zweck "kirchlich" und auch dein Einverständnis
ich selber mit evangelisch getauft worden, da war ich 12 (hatte also Mitbestimmung), Mini ist auch ev. getauft... katholisch käme auch nie in Frage schon allein weil ich beichten grauenvoll finde... ich glaub wenn ich da mit meinem 26 jahren anfangen müsste.... der wäre n paar wochen beschäftigt, und ich danach den rest meines lebens mit dem vater unser *lol* ansich finde ich kirche wichtig, aber das sollte jedem seine Entscheidung sein, Miri liebt es zum Kindergottesdienst zu gehen, singt unheimlich gern "gott hält die ganze Welt" und freut sich schon auf weihnachten *g* (ok bei letzterem bin ich mir nicht sicher ob wegen dem krippenspiel oder den geschenken *lach*)
Also H war in der Grundschule in Reli, das war so abgesprochen, er hat mir erst vor ein paar Monaten Geschichten aus der Biebel erzählt und an Weichnachten wollte er immer das Krippenspiel sehen. Jetzt in der 5. ist er nicht mehr in Reli,er wollte nicht und es ist auch praktisch vom Stundenplan her... Wenn er später das Bedürfins hat sich taufen zu lassen kann er das tun, seine freie Entscheidung.
Ich habe meinen Sohn taufen lassen und brauchte dazu lediglich die Geburtsurkunde und keine Erklärung über das Sorgerecht. Die Geburtsurkunde kriegt er beim Standesamt. Also ich würde es nicht ganz ausschließen, dass er die Taufe durchführen könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.