Patti1977
Also, mein sohn wünscht sich so ein Teil. er ist in der 3. klasse, sein ranzen in ordnung, der schulweg kurz, ein teil wird gefahren. ich bin dagegen wegen rückenschäden, ziehen durch pfützen, unhandliches treppe rauftragen (klassenraum 2. stock mit enger wendeltreppe). sein vater will ihm so ein teil unbedingt kaufen (einschleim beim kind, weil mein freund mit ihm zum fussball fuhr und er es selbst seit 2 jahren trotz versprechens nicht packte). alternativ würde er ihm auch einen rucksack aus der fancollection seines vereins schenken. das sind aber normale freizeitrucksäcke und nciht schulgeeignet. auch da seh ich bedenken. was tun, wenn er wirklich mit solch einem teil trotz mehrfacher eindeutiger meinung von mir vor der tür steht (ist grad papa-we und er will sowas morgen kaufen)? würdet ihr sagen: nein, der ranzen bleibt?
Ok..als erstes denk ich da auch an Rückenschäden..aber du sagst selbst der Weg ist kurz..somit würde ich ihm den trolley lassen und hoffen,das er den schnell überdrüssig findet :-)..denn ich denke das geschlepe an engen Treppen etc wird auch das kind dann schnell nerven
rückenschäden: also ich weiss ned was besser ist..das ding hinterherziehen oder die schwere mappe auf dem rücken zu buckeln..ich hab deswegen seit kind an brustwirbelsäulenprobleme pfützen: na da sollte er besser ned durchfahren..wird er aber merken wenn er das nasse ding in der schule auspacken darf treppen: es gibt schultrolly die wie kleine reisetrollys aussehen und wo die stange eingeschoben wird und das ganze dann als einfacher rucksack genutzt wird...wäre ne alternative so einen hatte meine damals auch für eine zeit bekommen als sie mit einer krücke zur schule musste. hat super geklappt alles
wegen rücken: ist nur ein beitrag zu dem thema: http://www.test.de/themen/kinder-familie/test/Schulranzen-Die-besten-fuer-Ih r-Kind-1765493-1766013/ die nassen dinge darf ich ja neu kaufen. nicht er und nicht sein vater!
Wie hoch sind denn bei Euch die Pfützen? Also darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Und wegen den Rückenschäden auch nicht, hier ist es völlig egal, was Kind mit sich rumschleppt, schleppen muss es so oder so. Eltern verschwenden Unmengen Energie um das passenden Modell zu kaufen, geben viel Geld dafür aus und die Kinder im Schulbus (ich bin jetzt einige Male mitgefahren) tragen die Dinger dann nicht auf dem Rücken, sondern in der Hand, oder auf einer Schulter. Das einzige, was Kinderrücken wirklich vor Schäden schützt, ist, den Ranzen selbst zur Schule zu tragen! Und ansonsten: Ich selbst habe meinem Kind schon soviele, im Nachhinein, unnütze Dinge gekauft, von denen ich dachte, sie braucht sie unbedingt. Entweder waren sie dann unpraktisch oder sie gefielen einfach nicht. Darum würde ich den Vater machen lassen, Kind soll das Ding ausprobieren und wird sich selbst seine Meinung bilden. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Junge in der 3. Klasse lange einen Trolley hinter sich herzieht...
danke. zu den pfützen: er muss durch eine parkänliche nicht gepflasterte anlage. die pfützen sind dort durchaus ziemlich tief und der rest voll hundekacke ;-) da reicht mir eigentlich schuhe putzen. ich werd sehen, was passiert.
Örks, da hätte ich dann auch keine Lust drauf!
Laß ihn trotzdem machen, sonst bist Du die Böse, die das verbietet. Wenn er selbst merkt, dass die Anschaffung Mist war, bleibt der Verantwortung dafür da, wo sie hingehört. Und evtl. entscheiden sie sich ja doch noch für den Rucksack, den kann er dann vielleicht für den Sportverein oder ins Schwimmbad benutzen.
ach curly, die böse bin ich doch immer :-) jedenfalls beim vater. das ist mein job als die, die ihn nicht mehr wollte. mein sohn wäre einsichtig, er ist nicht nachtragend. ich bin mal gespannt aber da er schon seit einem jahr ranzen ersetzen will (erst zur 2. klasse, dann weihnachten, dann geburtstag), habe ich hoffnung, dass er wie immer "überfordert" ist.
den artikel hab ich jetzt ned gelesen...aber letztendlich ist es wurscht was er macht ..trolly ziehts auf einen seite und auf dem rücken belastet es die wirbelsäule...meine musste immer eine 9 KILO !!!! schwere mappe schlörren. und ich denke mal alt genug das er nciht in jede pfütze hopst ist er auch schon oder? die sachen werden ja nicht im trolly nass das du was ersetzen must sondern der ist dann draussen pekik..
kann er dann ja selber die hundekacke wegkratzen---wär so mein gedanke. das ist das einzig wirklich gute argument gegen das ding. finde ich. denn das fände ich unfassbar widerlich und würde mich schlicht weigern, dass dann zu machen. er kanns dann ja mit zu papa nehmen, dann kann der sich damit rumschlagen ;)
Mal eine andere Frage: Erlaubt die Schule diese Trolleys? In der Schule meines Kindes sind die gar nicht gestattet. Damit waere das Problem evtl. bereits erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln