Elternforum Alleinerziehend, na und?

Frage an alle mit größeren Kindern (ab Schulalter)

Frage an alle mit größeren Kindern (ab Schulalter)

Sunny76

Beitrag melden

Helfen Eure Kinder im Haushalt? Wenn ja wieviel? Ich fühl mich doch teilweise sehr belastet durch VZ-Job und Haushalt. Aber mein Sohn ist leider eine echt faule Socke. Da muss ich 20mal was sagen, bis er mal einen Handschlag macht. Hoffentlich zieh ich mir da keinen Macho ran


annemie68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meine Sohn ist 8 und hilft schon im haushalt, Tisch decken und abräumen macht er fast jeden Tag ( natürlich nicht allein) und Geschirrspüler ausräumen auch so alle zwei bis drei Tage. Manchmal mit Murren, aber da wir beide arbeiten, muss er mit ran.


Misty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo! Meine Kinder machen alles im Haushalt was ansteht, ich muss es ihnen allerdings auch sagen. So ganz freiwillig und ohne aufforderungen würden sie es nicht machen und auch nicht sehen. Die steigen eher 10 mal über einen Wäscheberg, als ihn einmal wegzuräumen....oder das Geschirr wird eher kunstvoll gestapelt, als das man von allein auf die Idee kommt, die Spülmaschine leer zu machen. Bei uns ist Samstag ein recht fester Haushaltstag, da packt jeder mit an, bis alles fertig ist. Unter der Woche sage ich, wenn ich was erledigt haben möchte, meistens klappt das. Wenn die Kinder frei haben, nutze ich den Haushalt auch gerne als Beschäftigung. Dann bekochen sie sich selbst usw. Ich wohne schließlich nicht alleine hier, bin nicht die einzige die Wäsche produziert und Dreck macht und alle möchten bei Hunger/Durst Vorräte zu Hause wissen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meiner hilft seitdem er einen Teller tragen kann. Er kommt jetzt erst zur Schule, aber die untere Etage vom Geschirrspüler ist auf seinen Wunsch sein Job. Er fegt im Herbst draußen. ( dafür verdient er sich was dazu ) Er saugt mal mit durch. Er deckt den Tisch und räumt ab. Nimmt die Wäsche ab und legt sie in den Korb. Hält sein Zimmer in Ordnung . ( das ist seine Aufgabe ) Schält Kartoffeln, schneidet Möhren, etc. Also natürlich nicht immer er, aber das sind die Aufgaben um die ich ihn hin und wieder bitte. Er kennt den Deal, wenn er da mithilft darf er hier und da mal eine Extraserie gucken, wir gehen mal zu McDoof zusammen frühstücken ( er liebt die Pfannkuchenteile da ), ins Kino am Kindertag ...... Bei uns funktioniert das.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

wenn du darauf angewiesen bist würde ich ihm feste aufgaben zuteilen.


fille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ja, die Kinder haben feste Aufgaben und da gibt es auch keine Diskussion darüber. Das sind aber keine sehr aufwendigen Arbeiten, Müll rausbringen, Spülmaschine ausräumen, Tisch decken und abräumen. Ich habe ja mehrere Kinder und seitdem ich einen Plan für die Arbeiten angelegt habe, da funktioniert das sehr gut.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

nicht viele denn sie hat eh schon ein taffes programm für so einen kleinen mensch, aber mal Müll raus bringen, Wohnung einmal durchkehren bevor ich wische, abtrocknen wenn ich spüle, das macht sie ohne zu murren. Ich bitte sie aber aich nur etwa 2x die woche mal so eine kleinogkeit zu machen...


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meine 3 (9,8 und 6) helfen auch. Ich muss zwar auffordern, aber das machen sie auch. Der Große kocht auch schon, zwar nur Nudeln oder mal Würstchen braten. Das Grillen (Elektrogrill)macht er mit seinem kleinen Bruder, Salate und Co. mache ich dann mit der Mittleren. Aber Müll raus oder Getränke im Abstellraum einsortieren, das machen sie schon. Spülmaschine räumen wir auch gemeinsam aus. Sockenmemorie machen wir nach jeder Wäsche. jetzt sind die Jungs los und holen Brötchen.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Keine festen Aufgaben, keinen festen Plan. Aber wenn ich meinem Sohn etwas auftrage, dies zu erledigen, macht er das meist auch ohne Murren. Es wird gemacht was anfällt. Im Grundschulalter gab es mehr Diskussionen, aber mit zunehmendem Alter hat das weitestgehend aufgehört. Ich war jetzt 6 Wochen krankgeschrieben wegen Rücken, und er hat hier richtig mit angepackt. Selbst beim ihm verhassten Einkaufen, ist er klaglos mitgekommen, hat die schweren Sachen hochgeschleppt, und das ohne Aufforderung. Er meinte immer, ich müsse mich schonen. Also keine Machoallüren. Einen Aufgabenplan habe ich mir deshalb gespart, weil er dann eh die Hälfte vergessen hätte, und ich ihn immer hätte auffordern müssen. Das hab ich mir erspart.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ist bei mir ziemlich unterschiedlich. Mein 7-Jähriger schafft es immerhin, sein Geschirr selbst wegzuräumen, seine Wäsche in den Puff zu stopfen und abends, wenigstens halbwegs, sein Zimmer wieder ordentlich zu machen. Mein Teenager ist da phasenweise eindeutig mühsamer, aber auf nachdrückliche Aufforderung geht es meistens, wenn auch mit Genöle - ich muss ja nicht zuhören. ;-) Ansonsten kocht sie aber gerne, wenn ich sie lasse. Das Aufräumen hinterher gestaltet sich übrigens etwas mühsam. *seufz* Mein 9-Jähriger ist da eigentlich der emsigste, deckt oft den Tisch, räumt ab, fegt vor der Tür oder schaufelt Schnee, will beim Kochen/Backen helfen etc. Ich will uns jetzt beide mal für einen Eltern-Kind-Kochkurs anmelden. ;-) Am meisten hilft er mir allerdings mit dem Kleinen, da ist er ein toller großer Bruder. Ein gelegentlich "wieso immer ich?!?" überhöre ich dann auch mal... Arbeit "sehen" kann bei mir bisher nur Kind2 - kommt aber bei ihm auch auf die Tagesform an. ;-) Kind4 mit seinen 2 Jahren räumt übrigens noch gerne auf...


bikermouse66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

gar keine Frage, dass sie helfen. Sie müssen die Wäsche in den Keller bringen, Staubsaugerbedienung kennen sie, der Große kann die Waschmaschine bedienen, Tisch decken und abräumen, Müll und aufräumen sowieso. Ganz klare Ansage: Wenn wir zusammen hier was tun, bleibt Zeit für gemeinsame schöne Dinge. Tun sie nichts, kommt auch von mir nichts. Gibt zwar ab und an mal Gemaule, aber das bringt sie nicht weiter. LG mousy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

bei dem was ich als belastenden haushalt bezeichne, putzen, kochen, einkaufen gehen, waschen, brauchen mir meine kinder nicht zu helfen. beim rest reicht es, wenn sie ihr zimmer selbst aufräumen und ihr glump wieder dahin räumen, wo es hingehört, geschirr in die spülmaschine zb. die große hat als aufgabe noch biomüll ausleeren, könnte die kleine gar nicht, sie kommt nicht bis zur tonne hoch. bin damit zufrieden.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich habe zu VZ-Zeiten eine Hilfe im Haushalt gahabt...geholfen hat mein Kind natürlich trotzdem...sie ist schon den ganzen Tag ausser Haus und abends will ich nicht noch wegen Hilfe streiten...


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meine haben kleine, feste Aufgaben - an die man sie aber erinnern muss... Die Große (10) bringt den Papiermüll raus und kann prima Kartoffeln schälen, der Kleine (halb 8) bringt und holt Getränkeflaschen und muss immer mal sein Gekrümel auffegen. Wenn Großaufräumtag ist, müssen beide mit ran. Die Sachen aus dem Flur räumen, das Schuhregal aufräumen, Wäsche in den Schrank setzen, ihre Zimmer aufräumen...etc. Sie gehen nicht immer freudig ans Werk - ich aber auch nicht... LG Schräubchen