Möhrchen
Hallo zusammen, jetzt frage ich doch hier noch mal, da ja doch der ein oder andere schon Eigentum erworben hat oder dabei ist. Folgendes Post habe ich an anderer Stelle gepostet: Ich überlege, in nächster Zeit eine Eigentumswohnung zu erwerben. Also grundsätzlich...im Auge habe ich noch nichts Konkretes. Wenns gut läuft hätte ich dann einen guten Teil Eigenkapital. Jetzt war ein alter Bausparer kürzlich komplett zurückgezahlt und es hatte sich bereits ein kleines Guthaben gebildet, da die Überweisungen weiterliefen...jetzt war der Vertreter der Bausparkasse hier, da ich einen neuen Vertrag abschließen wollte, um die VWL wieder irgendwo sparen zu können. Wir haben uns dann unterhalten und er war natürlich sehr fleißig...hat mir dann ein Angebot für einen normalen Bausparer gemacht, in den die VWL laufen kann und noch einen als WohnRente...den könnte ich dann in die Finanzierung einbauen. Dann war ich bei meiner Hausbank, um grundsätzlich zu klären, wie teuer so eine Immobilie für mich sein dürfte und der Bänker meinte auch, dass man dann Bausparer mit Riester und Kredit bei der Bank zum Eigenkapital kombiniert - ein anderes Modell hat er mit nur einem Kredit von der Bank durchgerechnet, aber da endet die Zinsbindung ja auch nach 10 Jahren. Ich habe die Bausparverträge noch nicht unterschrieben und den Vertreter gebeten, sie mir hierzulassen...und jetzt grübel ich natürlich...und er fragt natürlich, wann er die Verträge abholen kann... Ich weiß, dass man so eine Finanzierung durchaus mit mehreren Bausteinen macht...aber ist das sinnvoll bzw. was wäre besser? Natürlich möchten die guten Herren beide mein "Bestes"...aber das kriegen sie nicht so leicht *lach* Die meisten Finanzierungen / Kredite laufen ja 10 oder 15 Jahre. Welche Möglichkeiten habe ich denn, mir für später günstige Zinsen zu sichern? ich bin eigentlich kurz davor, nix davon zu unterschreiben oder max. das für die VWL und alles andere dann zu machen, wenn ich ein Objekt gefunden habe. Wer hat hier einen guten Tip oder Erfahrungen? Sorry, wenn es wirr geschrieben ist, bei mir kriecht langsam eine Erkältung an. lg heike
Ich habe für ein Objekt eine Finanzierung. Alles andere würde mich kirre machen! Zusätzlich für jedes Objekt ein Unterkonto von meinem Konto (Hauskonto), von dem alle zugehörigen Kosten (Hausgeld, Wasser, Gas, Strom, Müll, etc.) abgebucht wird und ggf. Miete meine monatliche Überweisung eingeht. So habe ich die "Fixkosten" im Griff. Mit einem Extra-Konto kann man allerdings auch gut verschiedene Finanzierungen laufen lassen. Warum solltest Du den (wahrscheinlich) günstigen Bausparer verfallen lassen? Grundsätzlich würde ich nichts kaufen, wenn nicht mindestens 20% Eigenkapital vorhanden sind, zusätzlich noch genügend Geld um die Wohnung zu renovieren (außer, Du möchtest nicht selbst einziehen). Niedrige Zinsen kannst du Dir sichern, in dem Du heute einen Bausparer abschließt, der dann nach Ablauf des ersten Immokredites zuteilungsreif ist und die Restsumme finanzieren kann. Aber: das muss man sich leisten können! Denn meist muss da auch eine gehörige Summe monaltich eingezahlt werden. Lass' Dich von mehreren Banken beraten. Auch von mehreren Bausparkassen. Nur bei der Hausbank nachzufragen kann sich als teuer erweisen. Also: auch im Internet forschen. Dort gibt es verschiedene Vergleichsmöglichkeiten. Bei Fragen, kannst Du auch gerne ne PN schicken. Gute Besserung!
Die bausparer haben ja meist den besseren Zinssatz, allerdings zahlst du bei einer Finanzierung immer die Zinsen für den gesamten Kreditvertrag, bei einer 'normalen' Finanzierung zahlst du immer 'nur' Zinsen für dennoch nicht getilgten Betrag. Der zu verzinsende Betrag wird also, je mehr abbezahlt wird, niedriger und damit auch die zinssumme, die du zahlen musst. Wir haben vor 3 Jahren einen finanzberater in Anspruch genommen, der sich echt die Hacken für uns abgerannt hat. Die kosten dich nichts, bekommen aber von der Bank Provision -die Höhe müssen sie dir auf Anfrage mitteilen. Wir sind schlußendlich bei unserer Hausbank gelandet und ein Teil geht über KfW. Du könntest dich von so jemandem ja mal beraten lassen. Ist kostenfrei. Wir waren bei dr. Klein.
Hallo, bloß nichts mit Wohn-Riester abschließen. Hier wird im Alter eine fiktive Rentenzahlung ans Finanzamt übermittelt und Du musst diese dann sehr hoch versteuern, obwohl Du sie nicht hast. Oder hat Dir das Dein Vetreter erzählt? VG Jana, die im Steuerwesen arbeitet
Nein, das hat er nicht erwähnt...nur, dass ich die Förderung zurückzahlen müßte, wenn ich nicht mehr im Eigentum wohnen würde...wobei das ja auch im Alter passieren könnte...?! Hast Du vielleicht einen LInk dazu?
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln