Möhrchen
Hallo zusammen, ist zwar o.T., aber vielleicht kennt sich ja jemand hier aus. In meiner finanziell engen Zeit hatte ich Schwierigkeiten, ein halbwegs vernünftiges Darlehen zu bekommen - hatte mich damals über meine Haus-Sparkasse so aufgeregt, die mir ein ganz schlechtes Angebot gemacht hatten. Nun hatte ich dann übers Netz bei einer vertrauenswürdigen Bank ein Darlehen zu vernünftigen Konditionen erhalten können. Allerdings erhielt ich das dann auch nur mit der Absicherung der Raten durch eine Versicherung, die die Raten z.B. bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit übernimmt. Nun bin ich ja seit kurzem arbeitslos und erhalte ALG1. Die Raten für den Kredit ist schon nicht unerheblich (etwas über 100 Euro im Monat) und ist bisher fest in den Kosten eingeplant und auch mit ALG1 für mich tragbar. Ich habe die Unterlagen noch einmal durchgesehen und mich dann mit der Bank in Verbindung gesetzt. Diese bat mich dann, den ALG-Bescheid zur Verfügung zu stellen - sie leiten ihn dann an die Versicherung zur Prüfung weiter und wenn alles ok ist, dann übernimmt diese Versicherung für bis zu 12 Monate die Raten. Meine Befürchtung / Angst ist natürlich jetzt, daß irgendwo dann notiert wird, daß ich nicht solvent bin bzw. mir das vielleicht später bei eventuellen Kreditanfragen irgendwo im Weg stehen könnte. Kann das jemand verstehen? Vielleicht bin ich ja auch etwas paranoid?! Die Dame bei der Bank fragte ich das direkt und sie fragte rück und meinte nur, daß das bei ihnen nicht vermerkt wird, solange ich keine richtigen Zahlungsschwierigkeiten hätte...habe ich ja nicht. Auf der anderen Seite sehe ich natürlich, daß ich ja dafür auch eine Gebühr zahle und jetzt eben der Versicherungsfall eingetreten ist und wenn ich überlege, das Geld mehr im Monat zur Verfügung zu haben... Ist hier zufällig jemand aus der Brache und kann mich beruhigen oder warnen? lg heike
Ich kenne es so . Die Versicherung hast du ja genau für diesen Fall abgeschlossen und bezahlt . Die Versicherung bezahlt somit deine Kredit Verbindlichkeiten . Einträge gibt es nur bei der Bank oder Co. wenn die Rate nicht bezahlt wird , die wird aber von der Versicherung bezahlt und wie gesagt dafür hast du bezahlt . Der Bank ist egal wer die Rate bezahlt , du , ein Freund oder eine Versicherung Hauptsache es wird bezahlt . Dafür ist ja eine Versicherung da .
Musst du diese Raten dann an die Versicherung zurückzahlen später oder wird das wirklich komplett übernommen für einen bestimmten Zeitraum? Zu diesem "Eintrag" weiß ich nichts, würde es aber wie nociolla sehen. Gruß, M
Ich hatte es selber nicht aber meine Mutter war über Monate Krank mit OP und Co. da war sie froh diese Versicherung zu haben . Zurückzahlen muss man da nichts . Dafür hat man ja die Versicherung bezahlt .
Huch - nein, zurückzahlen würde ja keinen großen Sinn machen...wäre ja nur ein Verschieben. Bei der Bank habe ich auch keine Bedenken...also die bekommen ihr Geld...ich frage mich nur, ob die Versicherung das irgendwo vermerkt...ist doch oft so üblich, daß man da auf einer "Liste" landet und dann später, wenn es wirklich noch mal nötig wäre, schlechtere Konditionen oder so bekommt...man ist ja so gläsern...und schwups steht was in der Schufa oder sonstwo... lg heike
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln